• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sonys „dicke“ PS3 hat massive Probleme

DJMadMax schrieb:
@Killmops:
Ich habe wie bereits gesagt KEINE PS3 - dennoch wäre ich nicht bereit, solch schlampige Arbeiten mit meinem Geld zu honorieren - und würde im Falle der Betroffenheit auf Nachbesserung plädieren.

Wenn du allerdings bereit bist, in deinem Leben alles hinzunehmen, wünsche ich dir PCs, Backöfen, Waschmaschinen etc. die alle mal nen Aussetzer haben - ist ja nicht schlimm, man braucht eh nicht jeden Tag frische Wäsche, warmes Essen, ein AUTO um z.B. zur Arbeit zu fahren...

Ich finde es unglaublich, dass es unter "uns" hier solche Ignoranten wie dich gibt was dieses Thema betrifft!

Cya, Mäxl


Im Gegensatz zu dir besitze ich eine betroffene PS3 und lebe trotzdem noch.
Obwohl ich Gestern zocken wollte. Krass oder?
Auch hatte mein Auto schonmal den ein oder anderen Defekt, wodurch es mal paar Tage in der Werkstatt war. Und stell dir vor das Auto war zu der Zeit kein Jahr alt.
Du scheinst wohl perfekt zu sein oder?
Jeder Mensch macht Fehler. Solange diese nachträglich zu beseitigen sind ist es doch echt kein Ding.
Und der Vergleich von einer Playstation(SPIELEkonsole) mit einem Auto oder ein Waschmaschine hinkt doch gewaltig. Ein Tag nicht zocken ist für dich also genauso schlimm wie auf Wasser und Essen zu verzichten?!?
Öhm ja ich bin also ignorant...
 
@Killmops:
Ich habe wie bereits gesagt KEINE PS3 - dennoch wäre ich nicht bereit, solch schlampige Arbeiten mit meinem Geld zu honorieren - und würde im Falle der Betroffenheit auf Nachbesserung plädieren.

Rechtlich gesehen macht die Sachlage aber keinen Unterschied! Eine Ware die zu 100% bezahlt wurde, erhebt auch den Anspruch bzw. die Anforderung, zu 100% abrufbereit zu sein.

Natürlich sind sicherheitsrelevante oder lebensnotwendige(re) Dinge aus persönlicher Sicht als wichtiger zu erachten, der Grundsatz bleibt jedoch der Selbe! Ich hab auch nen HTPC an nem großen TV mit ner Ledercouch davor, welches ich alles NICHT täglich und exzessiv benutze. Dennoch erwarte ich davon, DASS es funktioniert wenn ICH es will und nicht wenn´s die schlampigen Hersteller zulassen.

und was machst DU genau wenn das nicht der Fall ist ? Wie alt bist du ? 12 ?

Der Fehler wurde binnen 24 Std gefixt ...... ob das auch der Fall bei deinen HTPC im Falle eines defektes wäre ist wohl reines Wunschdenken. Und ob deine Couch aus "MäuseVorhautLeder" ist oder nicht interessiert hier auch keinen - aber Frage mal den Hersteller wie lange er bei nen "Ausfall" braucht um "Ersatz" zu besorgen ;)
 
DeathAngel03 schrieb:
Der Fehler wurde binnen 24 Std gefixt ......
Das ist nicht Dein Ernst oder? Sony hat gar nix gemacht. Null... Nada... Nix...
Sie haben einfach abgewartet bis zum 2. März und dann lief alles von selbst wieder, weil die "defekten" Bauteile dann wieder richtig rechnen konnten.
Und da schon von anderen Geräten bekannt ist, dass die verbauten Teile diesen Schaltjahr-Bug haben, gehe ich persönlich sogar davon aus, dass Sony gewusst hat, was am 1. März 2010 passieren wird und es aus PR-Gründen nicht öffentlich gemacht hat.
Und wenn sie es nicht gewusst haben, dann ist es ebenso ein Armutszeugnis für die Techniker dort.
 
ja genua. sie rennen mit offenen Armen in ein PR Desaster..
ganz bestimmt.
 
@MrMojo: Wie groß wäre wohl das "Desaster" gewesen, wenn Sony vor ein paar Wochen/Monaten darauf hingewiesen hätte, dass es bei allen Geräten, die vor dem xxx produziert wurden, am 1. März zu Problemen kommen wird?
Da wäre die schlechte Presse wesentlich länger gewesen und außerdem hätten viele Leute gefordert, dass Sony etwas dagegen tut. Da dies aber per Software offenbar nicht möglich ist, wären Rufe nach Rückrufaktion, Austauschprogrammen etc. laut geworden.

So wurden sie "völlig überrascht", haben "sofort mit Hochdruck" untersucht, haben die Community per Twitter live auf dem neusten Stand gehalten und verkündeten am Ende sogar indirekt: Wir haben das Problem in weniger als 24 Stunden gelöst. Obwohl sie nix weiter gemacht haben, als zu warten, bis der 1. März vorbei ist.
Und so kräht in spätestens einer Woche kein Hahn mehr nach dem "Tag, an dem die PS3 still stand".

Und nun sag mir nochmal, was aus sicht der PR-Abteilung das kleinere Übel war?
 
schonmal daran gedacht, dass sie es veilleicht einfach gefixt hätten, wenn sie es denn vorher schon gewußt hätten?

...
 
Den Ausfall an sich finde ich nicht dramatisch. Nachdenklich stimmen mich da schon eher die Konsequenzen: Meine heruntergeladenen Inhalte waren nicht nutzbar. Heisst also ich bin grundsätzlich davon abhängig, dass das PSN-Netzwerk bzw. meine PS3 nicht wegen eines vergleichweise "banalen" Fehlers streiken. Denn ich habe hier kaum die Möglichkeit gegenzusteuern. Es bleit der unangenehme Beigeschmack zurück, das die vollständige Funktionalität der Konsole letztendlich von der (fehlerfreien) Infrastruktur seitens Sony abhängig ist.

Putzig fand ich da schon eher die Informationspolitik von Sony: Sie haben nichts mitgeteilt, was ich nicht auch schon wusste. Korrekte, aber wertlose Informationen.
So wichtige Dinge wie: Wird das künftig wieder auftreten, kann ich meine heruntergeladenen Inhalte später wieder nutzen, muss ich mit unangenehmen "Spätfolgen" rechnen, wenn ich an diesem Tag ein betroffendes Modell angeschaltet hab, sind Spielstände und/oder Daten davon betroffen? wurden nur spärlich, sehr spät oder gleich gar nicht beantwortet.
 
Vielleicht lässt es sich nicht so einfach fixen? Es scheint ja ein Fehler in einem verbauten Chip zu sein; also nix von Sony direkt selbst entwickeltes. Dafür spricht auch, dass Sony mitgeteilt hat, dass sie jetzt, da ja alles von selbst wieder läuft, keinen Patch bereitstellen wollen.

Und wenn sie es wirklich nicht gewusst haben, dann sind sie schlecht informiert. Denn wie oben schon erwähnt: Es war schon seit einiger Zeit bekannt, dass der verbaute Chip diesen Fehler beinhaltet. Spätestens dann hätte man bei Sony hellhörig werden müssen und zumindest Tests machen können, ob es bei der PS3 auch zu Problemen kommen kann. Haben sie aber nicht (zumindest ist davon nichts an die Öffentlichkeit gekommen). So oder so finde ich die Verfahrensweise von Sony nicht optimal.
Gekrönt wurde mein PS3-Wochenende dann noch mit dem PSN-Fehler rund um die CE von Heavy Rain. Das mag erklären, warum mich das Thema so beschäftigt.

Aber ich denke, wir kommen hier nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Also lassen wir mal andere wieder zu Wort kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Runaway-Fan schrieb:
Und so kräht in spätestens einer Woche kein Hahn mehr nach dem "Tag, an dem die PS3 still stand".

PS3 Besitzer krähen schon heute nicht mehr hinterher, einige meiner Kollegen haben es nicht mal mitbekommen. Der Terror der jetzt immernoch gemacht wird, kommt eigentlich zum großen Teil von Non-PS3Usern, die einfach mal etwas Sony bashen wollen.
Das einige diesen Vorfall auf "RRoD"-mäßige Größen aufbauschen wollen ist vollkommen überzogen und unangebracht.
DJMadMax möcht ich dann gerne mal vor Gericht sehen wie er mit einer funktionierenden PS3 schreit: "Aber am 1.März hat sie nicht funktioniert!"
Defacto, da die PS3 nur eine "Spielekonsole" ist, entstandener wirtschaftlicher Schaden durch den 24 Stunden Ausfall: 0€.
Es sei, denn man betreibt eine illegale Spielothek voll mit PS3's.

@ToxiD : Sind PSN-Spieledownloads nicht an deinem PS3-User-Account gekoppelt? Soweit ich weiß müssten diese nach einem Löschen und erneuten Download normal laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich musste diese weder löschen, noch neu herunterladen. Funktioniert alles wieder normal. Auch Trophäen oder Spielstände sind offenbar nicht betroffen.
Ich wollte halt bei dem ganzen Geschrei eher aufmerken, das die nicht ganz so offensichtlichen Folgen die in meinen Augen die unangenehmeren sind: Flowers z.B. verweigerte den Start, da ich nicht angemeldet war (was ja an dem Tag halt nicht ging).
 
Stimmt schon @ Toxid.
Diese Entwicklung (Download Games) in Zusammenhang mit OnlineZwang ist wirklich erschreckend.
Ich frag mich gerade wie das wohl bei der PSPgo aussehen würde?
Leider springen immer mehr Publisher auf diesen Online Dowload Zug.
Steam ist doch heute schon der Tod des Datenträgers. Irgendwann macht mal jemand dort den Schalter aus und die Leute haben nichts mehr in der Hand.

@Toxid: 284 ? oder deine Informationen sind falsch^^
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Cool, Du bist der erste, der es fast richtig erraten hat. Hatte auch schon lustige PN's wegen der Sig bekommen. :D
Stimmt aber nun auch nicht mehr, da sich mittlerweile eine PS3 in mein Haushalt geschlichen hat. Plus ein paar Spiele. Ich werd demnächst die Sig mal neu fassen.

Steam empfinde ich als nicht schlimm, da es einen expilziten Offline-Modus hat und letztendlich nur eine Verwaltung von Spielen darstellt.
Nur zeigt die Geschichte mit der PS3 ein eher grundsätzliches Problem: Die in sich geschlossene Infrastruktur ist bei Fehlern nicht nutzbar. Ich habe hier keine Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Ich kann keine Alternative wählen oder Teile austauschen. Ich bin also auf Sony angewiesen. Nun gut, das habe ich mir selbst ausgesucht. Nur finde ich die Informationspolitik bescheiden und bin auch verwundert, warum ein reiner Singleplayertitel, PS3 exklusiv, der ohnehin nur digtial vertrieben wird, ohne Onlineanbindung den Start verweigert.

Vordergründig ist das Problem um die PS3 eher eine bestenfalls ärgerliche Randnotiz.
Denkt man aber mal etwas weiter, so tun sich ein paar hässliche Löcher in der schönen neuen Online-Welt auf. In meinen Augen steht und fällt die Nutzbarkeit der "Next"-Generation Konsolen mit ihrer Onlineplattform und Anbindung. Und mit diesen Konsolen zu daddeln, das ist so ein wenig wie ein Pakt mit dem Teufel: Man kann richtig viel Spass zusammen haben. Es gibt etliche reine Konsolenspiele, die ich keinesfalls missen möchte. Aber wehe, es funktioniert mal etwas nicht so wie gedacht: Schon geht kaum noch was.
Dieser Ausfall ist ein Fingerzeig mit einem doch sehr schalen Beigeschmack. Ich unterstelle Sony mit Sicherheit keine Absicht, aber es wird deutlich, wie "abhängig" man in diesem Fall von einem Unterhnehmen ist. Und das lässt mich dann schon über mein liebstes Hobby grübeln.
 
da hast du natürlich recht,, aber diese Entwicklung war abzusehen.
Aufhalten kann man es nicht und um es ganz zu verhindern sind wir leider knappe 10 JAhre zu spät.
Wären damals Stema nicht genutzt worden , oder die ersten Spiele mit online aktivierung ignoriert worden , sähe es heute wohl anders aus. Aber dass die Spiele eben doch gekauft wurden wie nix gutes zeigt den Content-Anbietern ja nur wie weit sie gehen können.

Du hast im Grunde nur 2 Möglichkeiten: Es ignorieren oder boykottieren. Steht jedem frei.
 
Ich glaube die Zukunft wird ja noch "schlimmer" mit diesem OnDemand Spielen. Also immer und überall deine Spiele spielen. Da die Daten komplett auf nem Server liegen und man nur noch ein Joystick benötigt.

Naja ich werde versuchen es so lange wie möglich zu umgehen, obwohl ich für die PS3 auch schon 2 Games (CoD und Pinball Fantasies) als Downloads habe.

@Toxid: hab glaub ich meinen Fehler entdeckt: 294
___
Fox
 
Mojo: Danke für den Link aber was steht dort? :schaf:
Nicht das ich kein englisch kann, aber der Beitrag ist einfach too much ;)
 
kurz zusammengefasst: sony hätte wissen können/sollen/müssen dass der bug auftreten kann, und ihre informationspolitik war nicht grade die beste.
 
Zurück
Oben