Sound unbefriedigend mit Teufel C 200 USB

Headb@nger71

Lieutenant
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
786
Nabend allerseits..

Habe seit Freitag letzter Woche neues System.
Nutze Onboardsound, habe dazu das Teufelsystem via USB anschlossen.

Auch über mein altes Cambridge 4.1 System ist der Ton dumpfer - irgendwie schwamig.
Nun dürfte das, da das Teufelsystem via USB arbeitet, damit nichts zu tun haben.
Aber für das liebe Geld - auch wenn ein Angebot - einfach dürftig.
Schlechte Mittenbetonung, Bass im Überfluss, kaum Höhen.

Nicht ganz so das CB.

Nun soll die Realtek meines Boards nicht so der Brüller sein - könnt ihr das bestätigen?

Habe noch eine alte SB 5.1 Live PCI - ob die besser ist ?
Oder die X-Titanium bzw. Asus Xonar DX - wenn ich die Teufel behalte überflüssig oder ?

Hat jemand die Teufel und ist auch unzufrieden bzw. kann mir mit der Toneinstellung helfen, denn der Klangregler (Höhen/Tiefen) ist gesperrt.

Was tun?
Teufel zurück und andere Soundkarte anschaffen oder Teufel behalten und Klang optimieren ?
 
schließ es mal per klinke und net per usb an, der unterschied ist (bei mir, ebenfalls teufel boxen, aber früheres model) erheblich.
 
Wenn du irgendwelche Lautsprecher über USB anschließt, wird die interne Soundkarte dieser Lautsprecher verwendet. D.h. es ist völlig egal, was sonst noch für Karten im System stecken.
 
Kannste nur ausprobieren, ob der Sound über die Realtek besser ist.

Das Problem der OnBoard Soundlösungen sind meiner Meinung nach nicht die technischen Daten der Codecs oder DA-Wandler sondern deren mangelnde Abschirmung.

Bei bisher jedem analog angeschlossenen Rechner zischelt und rauscht das im HF-Bereich bei jeden Festplattenzugriff - das Problem haben hochwertige Soundkarten und die externe USB-Box des Teufel-Systems nicht.

Wenn der Klangregeler "gesperrt" ist - evtl falsch angeschlossen?

Schlechte Mittenbetonung: haben alle günstigen Systeme
Bass im Überfluss: Subwoofer wandnah aufgestellt oder zu hoch aufgedreht
kaum Höhen: Satelliten nicht auf Ohrhöhe (Höhen sind extrem Aufstellungs- und v.a Ausrichtungs-kritisch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein Teufel Concept E Magnum 5.1 System an meinem Yamaha RX-V467 und bin klangmäßig sehr zufrieden mit dem Teufelsystem, würde es also immer wieder kaufen!
 
powerfx schrieb:
Wenn du irgendwelche Lautsprecher über USB anschließt, wird die interne Soundkarte dieser Lautsprecher verwendet. D.h. es ist völlig egal, was sonst noch für Karten im System stecken.

Das ist leider so nicht ganz richtig . Da WIN7 nicht in der Lage ist , vernünftig und logisch mit zwei Soundkarten umzugehen habe ich den Onboardsound im BIOS deaktiviert .

Nutze ansonsten dieses USB/Audio Interface = BEHRINGER U-CONTROL UCA 222 / http://www.thomann.de/de/behringer_u_controluca_222.htm

@ Headb@nger71 , wenn dir die
Concept C 200 USB
klanglich nicht gefallen obwohl sie ja
PC Stereo-Lautsprecher-Set der Spitzenklasse
sein sollen :volllol: , schicke sie ganz schnell zurück !
 
Was ich meinte ist, dass es keine Auswirkungen auf die Qualität hat.
Die beste Lösung ist immer alle nicht genutzten Geräte zu deaktivieren und so Problemen vorzubeugen (sofern man es danach nicht vergisst).

Und über Windows' neues Audiosubsystem brauchen wird gar nicht erst anzufangen... ;)
 
Danke erst für euren schnellen Antworten.

Spitzenklasse - dann muss ich noch an ein paar Schrauben drehen.
Über USB kann man nichts falsch anschliessen ;)

Das mit dem Bass kann man an dem mitgelieferten Regler steuern ;) - ja er steht an der Wand :) - läßt sich auch erst mal nicht ändern :(
Per Klinke wird heut Nachmittag getestet, dann noch an einem anderen Rechner (Asus P5Q Deluxe mit SoundMax).

Zurück schicken ginge noch - "nachher" mehr....
 
Schlechte Mittenbetonung, Bass im Überfluss, kaum Höhen.
Klingt für mich nach der Teufel typischen Abstimmung, nur dass die Höhen zusätzlich ebenfalls kaum vorhanden sind. (sonst sind die extrem betont)

Schick es zurück und kauf dir mal ordentliches, hochwertiges Hifi!

Mal ein sehr guter Beitrag zu Teufel:


smokingFrog2009 schrieb:
--------#

Aufgrund dessen, das keine Klangbeschreibung getätigt worden ist, sprich wie das Set klingen soll, kann eigentlich keine Beratung erfolgen, da die Grundlage einfach fehlt.

5.1 kann bei Teufel so günstig angeboten werden, weil diese günstig in einer großen OEM-Fabrik mit günstigen Materialien hantieren. Dazu stimmt noch die Stückzahl.

Teufel wirbt mit dem 30cm Tieftöner im 400er System und stellt den Materialaufwand des 30cm Tieftöners mit dem eines 1000€*Subs gleich, was ich eine Frechheit finde und echte Volksverdummung ist.

Die Grenzfrequenz von 32dB, wo nicht einmal klar wird, wie gemessen wurde, ist übrigens auch mit einem 20cm Treiber machbar und für einen 30er Sub schon fast lächerlich. Das geringe Gewicht, zurückzuführen auf die geringe Bedämpfung und Versteifung des Gehäuses lässt auch weitere Rückschlüsse zu, warum Teufel so günstig produzieren lassen kann.

Weichen, Chassis, Gehäuse, Entwicklung.... alles kostet Geld und wird an den Kunden weitergereicht. Bis sich also ein 5.1 System qualitativ wirklich lohnt, ist also ein hohes Budget von Nöten.

Geht es nur um Effekthascherei, so ist eine Creative, sofern man es nicht übertreibt und diese clippt (verzerrt), in Kombination mit einem Teufel System sehr talentiert und man sollte es mal probieren.

Wird aber selbst die obligatorische symetrische
Aufstellung der Boxen ignoriert, so wird selbst dann die Effekthascherei dürftig ausfallen.

Aber manchmal muss man selber mal in das kalte Wasser springen, nur um zu erkennen, dass dieses kalt ist.

In dem Sinne klinke ich mich nun hier aus wünsche allen einen schönen Dienstag.


Und zu PC Audio im allgemeinen:

henrik95 schrieb:
ich sage auch nicht das es top ist, aber es ist ein gutes beispiel dafür, dass ich auch solche, in euren Augen sehr schlechten, headsets/Boxen super finde.
Tu dir bitte selbst mal was gutes und höre über den Tellerrand PC Audio hinaus! Du wirst erstaunt sein, was dabei möglich ist. ;)


Diese Thesen habe ich mal als Essenz meiner langen Erfahrung mit SOundtechnik erstellt.



1. es gibt kein einziges empfehlenswertes Audioprodukt für den PC Bereich
2. alle Headsets werden mindestens 50% zu teuer verkauft
3. Kunden fallen bei PC Audio zuhauf auf Marketing herein
4. Hifi Kopfhörer sind gleich teuren Headsets in jeder Preisklasse klangtechnisch um Lichtjahre vorraus
6. Beim Kauf/Verkauf gewinnt der PC-Audiohersteller am meisten, da er billigste Komponenten zum Preis deutlich besserer Waren an den Mann bringen kann.
7. für Sound zu investieren lohnt sich, da Spiele damit auf ein ganz neues Niveau erhoben werden und man die Musiksammlung neu erlebt.
8. In Sound zu investieren lohnt sich schon aufgrund der langen Nutzungsdauer von mindestens 10 Jahren (Kopfhörer) und mindestens 15-20 bzw. mehr Jahren für Hifi Lautsprecher.
9. Es völlig unverständlich ist, dass viele alle 2-3 Jahre mehr als 600, 1000 oder mehr Euro für die beste Grafik ausgeben,also dauernd Hummer geniessen, sich aber mit kalten Dosenravioli beim Sound zufrieden zeigen. (wie gesagt guter Sound überlebt zig Rechner)
10. PC Spieler besitzen sehr oft Scheuklappen, die sie daran hindern über den Tellerrand dessen hinauszuschauen, was genauso engstirnige Hardwareredakteure ihnen fortsetzen, welche letztendlich ebenfalls ein, mal mehr, mal weniger unabhängiger Teil des Marketings sind. (ich weiss aus eigener Erfahrung wie in Redaktionen gearbeitet wird)



Dazu kannst du gerne mal folgende Beiträge lesen:

Welches Headset? - Seite 7 - ForumBase (ab Post 125)

ForumBase - Einzelnen Beitrag anzeigen - Headset/ Kopfhörer + ext. Micro 7.1 onboard Soundkarte

Erfahrungsbericht AKG K530, ASUS Xonar DX, Zalman ZM-MIC1 - ForumBase


Also ich würde niemals mehr irgendein Gamer-/PCAudioprodukt kaufen. Und da du vorhin Bose erwähntest. Das ist ca. wie Logitech, nur 10-20 mal so teuer. Unter Kennern heisst Bose deshalb: Buy other sound equipment
 
Headb@nger71 schrieb:
Schlechte Mittenbetonung, Bass im Überfluss, kaum Höhen.
Was tun?
Teufel zurück und andere Soundkarte anschaffen oder Teufel behalten und Klang optimieren ?

Das klingt eher so als wären die Lautsprecher weit unter deinen Ansprüchen. Mittenbetonung ist bei den kleinen Satelliten einfach nicht drin... Den Großteil des Klanges machen einfach die Boxen aus...

-> Teufel zurück -> was vernünftiges kaufen :p
 
@ letzten beide User:

Dann schlagt doch mal vernüftiges 2.1 System vor - statt NUR zu sagen das das Teufelchen schlecht ist.

Die noch kleineren Cambridge klingen von vornherein gut - als klein muss nicht schrott sein.
Bose mag ich auch nicht - hängt aber auch vom (Hifi)-Verstärker ab - genau wie Harman Karton oder Infinity Boxen, will aber nicht zu weit abdriften...alles Geschmacksache.

Zu Headset: Warum bringen dann die guten Kopfhörerhersteller nicht mal gute Headsets raus, statt das Feld den PC Herstellern zu überlassen ?

Recht hat MAD316 mit dem Geld ausgeben.
Das sehe ich z.B. beim Theme Gehäuse - kaufen super schnellen Rechner, mit viel Ausstattung und stecken das ganze in einen Schuhkarton, wunder sich dann über dem Lärm den die Kiste macht (Strömungsgeräusche, ungedämmt, zu kleine Lüfter).

Am Rande - irgendwie dachte ich immer man könnte wie Balance und Laustärke auch Tonhöhe/Tiefe verstellen - irgendwie bin ich blind oder wo finde ich die Einstellung..? :confused_alt:

Als ich das System via USB angeschlossen hatte, gab es die Möglichkeit, nur gesperrt - nu isse wech ?!? :heul:
Qualität direkt von der SK ist auch nicht besser als über USB.
Sub steht jetzt nicht mehr in der Ecke, man "hört" das die Satelliten guten klingen wollen - so umschreibe ich das mal - aber ich brauch mehr Höhen.
 
Headb@nger71 schrieb:
Zu Headset: Warum bringen dann die guten Kopfhörerhersteller nicht mal gute Headsets raus, statt das Feld den PC Herstellern zu überlassen ?
Gibt es, nennt sich Beyerdynamic MMX 300 - kostet halt entsprechend.
Auch AKG bietet ein "Gamerheadset" an (Link), aber frag mal bei den "Gamern" in die Runde... Ich vermute die kennen AKG nicht und kaufen lieber Razer/Logitech-"Schrott".
 
ich habe das Logitech G 35 - find das sehr gut, kenne aber nichts besseres - wenn Du verstehst was ich meine:D
 
Hrm, ich glaube schon ;).

Sennheiser ist ja auch präsent im Markt der Headsets, das hatte ich bei meinem Post ein wenig übersehen... Aber ich behaupte einfach mal, dass die Margen der "Gamer"-Produkte einfach zu reizvoll sind, als dass man da was _richtig_ gutes rausbringen möchte - ein MMX 300 ist ja nur bei einen verschwinden geringen Bruchteil der Konsumenten überhaupt im Gespräch
 
Die Aussage von
@ Zitat von smokingFrog2009 = .....Die Grenzfrequenz von 32dB......
zeugt nicht gerade von Wissen .

Auch diese Aussage ist ein Hinweis dafür =
@ Zitat von smokingFrog2009 = ist übrigens auch mit einem 20cm Treiber machbar und für einen 30er Sub schon fast lächerlich.

Ein 30er Bass ist einem 20cm Treiber immer überlegen ( bei identischer Parametern ) da er sich für den gleichen Schalldruck viel weniger bewegen muß !

------------------------------------------------

@ Mad316 = Diese Thesen habe ich mal als Essenz meiner langen Erfahrung mit SOundtechnik erstellt.

Ich denke mal
1. es gibt kein einziges empfehlenswertes Audioprodukt für den PC Bereich
das du hier zu wenig Produkte kennst , um so eine pauschale Aussage treffen zu können ! Was wäre die Studiotechnik heute ohne PC ? :cool_alt:

Ansonsten volle Zustimmung ! :daumen:
 
Zurück
Oben