Ruheliebhaber
Captain
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 3.367
Hallo, ich habe folgendes System.
CPU = Core2Quad Q8300 @ 7,5 x 420 = 3150 MHz @ 1,088 V
RAM = 2 x 2 GB DDR2 @ real = 504 MHz @1,8 V
Sound = Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS (onboard sound im BIOS deaktiviert)
Board = Gigabyte EP45-DS3
Windows = XP
Vorher hatte ich einen Pentium E5200 @ 10 x 333 MHz = 3333 MHz @ 1,12 V.
Bis auf die CPU und den FSB-Takt habe ich nichts am System geändert. Allerdings habe ich jetzt das Problem, daß ich ein Knacken und Piepsen bei der Soundausgabe habe. Völlig egal, ob ich Musik höre oder ein Spiel starte. Das setzen des FSB auf Standard (333 MHz) oder das Erhöhen der CPU-Spannung behebt das Problem nicht. Eine Neuinstallation des Sound-Treibers hat auch keinen Erfolg gebracht.
Jetzt frage ich mich, ob der Vierkerner das Board eventuell stärker belastet und nach höheren Spannungen für das Board verlangt. Nur welche Spannung sollte erhöt werden?
Hat jemand Erfahrung damit? Könnte es sein, daß die Southbridge eventuell mehr Spannung braucht. Immerhin hängt der PCI-Bus mit an der Southbridge.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Eine Ergänzung habe ich noch. Ich habe das Gefühl, daß die Störgeräusche mit dem Laden von der Festplatte, also mit dem IO-System zusammenhängen könnten. Wenn ich eine Weile spiele, hören die Geräusche irgendwann auf. Ich nehme an, daß dann alle Sounddateien im Arbeitsspeicher zwischengepuffert sind.
CPU = Core2Quad Q8300 @ 7,5 x 420 = 3150 MHz @ 1,088 V
RAM = 2 x 2 GB DDR2 @ real = 504 MHz @1,8 V
Sound = Creative Sound Blaster Audigy 2 ZS (onboard sound im BIOS deaktiviert)
Board = Gigabyte EP45-DS3
Windows = XP
Vorher hatte ich einen Pentium E5200 @ 10 x 333 MHz = 3333 MHz @ 1,12 V.
Bis auf die CPU und den FSB-Takt habe ich nichts am System geändert. Allerdings habe ich jetzt das Problem, daß ich ein Knacken und Piepsen bei der Soundausgabe habe. Völlig egal, ob ich Musik höre oder ein Spiel starte. Das setzen des FSB auf Standard (333 MHz) oder das Erhöhen der CPU-Spannung behebt das Problem nicht. Eine Neuinstallation des Sound-Treibers hat auch keinen Erfolg gebracht.
Jetzt frage ich mich, ob der Vierkerner das Board eventuell stärker belastet und nach höheren Spannungen für das Board verlangt. Nur welche Spannung sollte erhöt werden?
Hat jemand Erfahrung damit? Könnte es sein, daß die Southbridge eventuell mehr Spannung braucht. Immerhin hängt der PCI-Bus mit an der Southbridge.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Eine Ergänzung habe ich noch. Ich habe das Gefühl, daß die Störgeräusche mit dem Laden von der Festplatte, also mit dem IO-System zusammenhängen könnten. Wenn ich eine Weile spiele, hören die Geräusche irgendwann auf. Ich nehme an, daß dann alle Sounddateien im Arbeitsspeicher zwischengepuffert sind.
Zuletzt bearbeitet: