Speedfan startet nicht bei Systemstart / "Software controlled" bleibt nicht aktiviert

Silvos

Ensign
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
179
Hallo!
Ich benutze Speedfan zur Regulierung meiner Lüfter, habe aber ein kleines Problem.
Ich habe die Speedfan.exe in den Autostartordner gezogen, doch es startet nicht beim Systemstart. Ich muss es immer manuell starten und dann auch im kleinen Fenster was sich dann öffnet bestätigen, dass Speedfan eben gestartet wegen darf, hoffe ihr wisst was ich meine. Kann mir einer erklären, warum das mit dem Autostart mit Speedfan nicht klappt? Hat einer ähnliche Probleme? Ein weiteres Problem ist auch noch, dass in den Einstellungen die PWM Modes oft nicht auf Software Controlled bleiben, obwohl der Haken bei "remember" gesetzt ist und dann einfach wieder auf Smart Guardian umswitchen. Kann dazu jemand was sagen?

Ich weiß, dass das Thema eigentlich in Richtung Softwarefragen geht, aber ich denke, dass sich in diesem Forenteil mehr Leute mit Speedfan auskennen, als in einem anderen. Also bitte verzeiht mir :)

Danke schonmal!
 
Du must Speedfan in die Aufgabenplanung setzen.
Mit folgenden Einstellungen funktioniert es bei mir:

- mit höchsten Berechtigungen ausführen
- durchführen bei Anmeldung
-die Minimierung wird bei Speedfan selbst ein gestellt
- den Rest der Einstellungen kannst du nach eigenen Vorstellungen ausfüllen (wann die Aufgabe beendet wird u.a.)

zu deinem Problem mit dem Reset kann ich leider nicht weiterhelfen. Ich selbst habe manchmal bemerkt, dass wieder die Sprache auf Englisch zurückgesprungen ist. Sonst waren aber keine Einstellungen betroffen.
 
Ok, hat geklappt!
Musste aber bei der Aufgabenplanung den Start der Aufgabe um eine Minute verzögern, so bleiben die Einstellungen im Speedfan erhalten, dass es auf "Software Controlled" bleibt. Mir ist nämlich aufgefallen, dass es immer nur umspringt, wenn ich kurz nach dem Start Speedfan ausführe. Keine Ahnung warum. Habe halt jetzt beim Hochfahren für 2 Minuten Lärm, aber dann wirds flüsterleise, wunderbar^^. Dankeschön!
 
Den Lärm kannst du im BIOS noch reduzieren. Laut Handbuch helfen da folgende Optionen im Menü Hardware Monitor:

a) CPU Q-Fan Function: enable
b) CPU Q-Fan Mode: Silent
c) Chassis Q-Fan Function:enable
 
Naja, ich denke die 2 Minuten Lärm kann ich noch aushalten, danach ist ja Ruhe. Solange mir die Lüfter auf 100% nocht nicht das Trommelfell weghauen ist alles in Ordnung. Aber trotzdem Danke^^.
 
Zurück
Top