Hallo zusammen!
Meine DSL-Leitung ist bei einer Geschwindigkeit von 6000kbits Grenzwertig. Hatte ziemlich viel Ärger bei der Fehlereingrenzung mit der Telekom.
Letztendlich habe ich ein ein Noise Margin von min. 4 und max. 8. Verbindungsabbrüche ca. 10 x am Tag!!!
Damals wurde die Leitung auf 3000kbits heruntergedrosselt, daraus ergab sich ein Stabiler Betrieb, Noise Margin von >14. Als die Vertragsverlängerung bei der Telekom anstand, wurde die Leitung wieder auf 6000kbits hochgeregelt, und das alte Spiel beginnt von neuem!
Nun habe ich gelesen, das der Router W 701V besonders anfällig bei Leitungsabfällen reagiert!
Frage:
1.Gibt es einen besseren stabileren Router den ich anstelle dieses Routers anschließen, und vor allem auch alle Zugangsdaten von der Telekom eintragen kann?
2.Bringt ein neuer/ besserer Router überhaupt etwas bei dieser Grenzlastigen Leitung, oder ist das alles Quatsch, und ich sollte die Leitung wieder drosseln lassen?
Gruß
Peter
Meine DSL-Leitung ist bei einer Geschwindigkeit von 6000kbits Grenzwertig. Hatte ziemlich viel Ärger bei der Fehlereingrenzung mit der Telekom.
Letztendlich habe ich ein ein Noise Margin von min. 4 und max. 8. Verbindungsabbrüche ca. 10 x am Tag!!!

Damals wurde die Leitung auf 3000kbits heruntergedrosselt, daraus ergab sich ein Stabiler Betrieb, Noise Margin von >14. Als die Vertragsverlängerung bei der Telekom anstand, wurde die Leitung wieder auf 6000kbits hochgeregelt, und das alte Spiel beginnt von neuem!
Nun habe ich gelesen, das der Router W 701V besonders anfällig bei Leitungsabfällen reagiert!
Frage:
1.Gibt es einen besseren stabileren Router den ich anstelle dieses Routers anschließen, und vor allem auch alle Zugangsdaten von der Telekom eintragen kann?
2.Bringt ein neuer/ besserer Router überhaupt etwas bei dieser Grenzlastigen Leitung, oder ist das alles Quatsch, und ich sollte die Leitung wieder drosseln lassen?
Gruß
Peter