Speicher defekt oder nicht ? MEMTEST meldet 296 Errors.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

cutter

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
11
Hallo,

bitte entschuldigt den Beitrag in dieser form, aber ich dachte, unter einem anderem Gesichtspunkt mit neuen Erkenntnissen ist ein neuer post gerechtfertigt.

Weiter unten hatte ich schon einmal eine ähnliche Frage gestellt, zwar geht es diesmal um fast das gleiche Thema, es geht aber auch um die Anwendung des Tools Memtest, dass ich bereits ausgeführt habe.

Vermutung:

ich habe die Vermutung, das ein oder mehrere meiner Speichermodule defekt sind.

Begründung:

Stelle ich die Latenz der Speicher auf cl 2 wie vom Hersteller angegeben, dann stürzen Spiele oder auch Windows selbst ab.

Stelle ich dabei die Latenz der Speicher über das Bios automatisch ein, also auf „by spd“ das sind 2,5, dann läuft der PC mit allem drum und dran stabil.

Objekt PC:

ABIT IC-7G, INTEL P4 2,8 HT 800 MHZ, CNPS7000 ALCU, NVIDIA GEFORCE 5700 ULTRA, BEQUIET 400 WATT NETZTEIL, WDJ 250 GB,

Die dazugehörigen Speichermodule sind:

Twinmos Twister 4 x 256 MB PC 400 cl 2

Was habe ich gemacht:

Ich habe mir Memtest 86 v.3.2 auf eine CD gebrannt und habe damit meinen PC gebootet.

Die Einstellungen des Speichers standen zur Testzeit auf "By SPD" CL2,5.

Was ist passiert:

Das Programm lief fast 5 Stunden. Dabei habe ich gemerkt, dass immer nur eine Speicherbank, laut Memtest, Modulo 20 One & Zero, getestet wurde.

Mit Speicherbank One & Zero wird vermutlich die erste Bank, also dimm1 bezeichnet…?

Der Test umfasst laut Memtest 9 Testprogramme. Leider habe ich die Programme 8 und 9 nie erreicht.

Der Test kehrte nach Programm 7 immer wieder zurück zu Testprogramm 4, oder 5.

Schon bei Test 1 meldete Memtest 14 Errors. Ingesamt und dabei habe ich das Programm nach über 5 Stunden manuell beendet, 296 Errors für die erste Speicherbank.

Der untere bereich war komplett rot.


Nun meine fragen:

Kann man den Test nicht verkürzen?
5 stunden Test für ein Speichermodul erscheint mir sehr lang

Wieso wird immer nur die erste Speicherbank getestet?
Testet Memtest wirklich, oder meldet es sich nur dann zurück, wenn wirklich Fehler erkannt werden ?


Viele streben gerade bei den modernen und schnellen Chipsätzen die Dualspeichertechnologie an.

Da nicht jeder gleich über das nötige Kleingeld verfügt und man sich in der Regel Speichermodule nach und nach kauft, werden einige oder viele, 4 x 256 MB Ram im System stecken haben.

Auch wenn der gebrauch von 2 x 512 MB Ram definitiv besser ist.


Um sicherzugehen dass jedes Rammodul technisch einwandfrei ist, sollte man dann nicht, wenn man Memtest ausführen will, immer nur ein Speichermodul, also immer nur 256 MB im Slot haben?

Somit könnte man jedes einzelne Speichermodul in der bank1 also dimm1 testen, oder?

Wie sieht der Test von Memtest aus, wo alle Speichermodule in Ordnung sind?

Zeigt da Memtest etwas an oder kommen trotzdem einige „MUSS“ - Error-Meldungen, wie viel Prozent davon kann und sollte man ignorieren?

Welche Garantie oder welchen Anhaltspunkt habe ich, da ja mein Windows, alle Anwendungen und alle bisherigen Spiele so und ohne weiteren Probleme laufen, dass wirklich das Speichermodul, das durch Memtest 296 Errors hervorgebracht hat, einen echten Defekt hat?

Wie kann ich sicher sein, dass, wenn ich alle anderen Speichermodule einzeln in der bank0,1 also dimm1 getestet habe, nicht der Slot vom Mainboard selbst defekt ist ?


Auszug aus Memtest mit erkannten Werten:


I875P (ECC DISABLED) FSB: 200 MHZ PAT: disabled

Settings RAM: 200 MHZ (DDR 400) / CAS: 2,5 – 3 – 3 – 8 DUALCHANNEL (128 BITS)


Aufgefallen ist mir, das PAT disabled ist, wobei hier im Forum oft gepostet wurde, dass PAT immer eingeschaltet ist.

PAT soll aber nur eingeschaltet sein, wenn alle Speichermodule mit 200 MHZ laufen.

Kann es sein, dass PAT deswegen nicht läuft, weil evtl. ein Ram defekt ist oder stellt Memtest PAT immer aus?


Fragen über Fragen, aber ich denke, dass gerade diese Fragen und natürlich auch die Antworten mir und anderen helfen werden, das Programm Memtest besser zu verstehen und man damit besser erkennen kann, ob ein Speichermodul defekt ist oder nicht.

Leider kann ich die hier gestellten fragen nicht selbst beantworten und möchte jemanden bitten, der sich sehr gut mit Memtest und Speicher auskennt, auf die Fragen zu antworten.

Er würde mir und anderen damit sehr helfen.

Vielen Dank !!!

cutter
 
einige Punkte

0. der komplette Test läuft um einiges länger es gibt in den Einstellungen einen Kurztest, der ist aber eben nur ein Kurztest und testet den Speicher nicht so intensiv.

1. normalerweise sollen 0 Fehler rauskommen

2. können die Fehler auch nur Aufgrund von Inkompatibilität von deinem Mainboard, dem Speicher und Dual Channel mit diesem Speicher sein. Dein Speicher ist ja nicht explizit auf der Kompatibilitätsliste deines Mainboards aufgeführt. (natürlich kann es auch sein dass einer/mehrere der Riegel wirklich defekt sind)

3. memtest kann PAT nicht selbst ein oder ausschalten, das kannst nur du im Bios einstellen

4. Wenn der Speicher mit eingestelltem SPD einen CL von 2,5 hat, dann ist das a) entweder kein echter CL2 Speicher (woher hast du den denn?) oder b) das SPD des Speichers ist einfach nur schlecht programmiert (was hin und wieder auch mal vorkommt).

5. ich bezweifle das der Ausdruck Modulo one & zero etwas mit der eigentlich getesteten Speicherbank zu tun hat, Modulo ist nämlich eine binäre Rechenopperation 1 MODULO 1 = 1, 1 MODULO 0 = 0, 0 MODULO 1 = 0 und 0 MODULO 0 = 1. Es werden soweit ich weiss alle Bänke bei den einzelnen Tests gleichzeitig oder zumindest hintereinander bei dem jeweiligen Test komplett getestet. Sprich nach Test 1 wurden alle 4 Speicherbänke mit den entsprechenden Kritärien von Test 1 getestet.

6. lasse einfach mal jeden einzelnen Test mit jeweils nur einem Speicher laufen, wenn da bei dem ersten Test bei einem auch 14 Fehler aufkommen (wenn der Speicher defekt ist, dann würden diese 14 Fehler ja immer beim ersten Test aufkommen müssen), dann ist er vermutlich kaputt. Inkompatibilität zwischen Speicher und Mainboard ist nämlich unter Dual Channel eher zu finden als im Single Mode.

7. du musst dich beim hantieren mit dem PC selbstverständlich IMMER wenigstens dafür sorgen dass du nicht elektrisch aufgeladen bist, und dass der Stecker gezogen ist. Elektronik ist gegenüber Stromstössen empfindlich.

8. PAT kann meines Wissens nach nur wenn gleichzeitig CL2 UND FSB400 aktiviert ist, aktiviert werden. Bitte verbessert mich wenn das nicht stimmt. Denke aber so etwas mal gelesen zu haben.

Falls der Speicher echt defekt sein sollte hoffe ich mal, dass du noch Garantie hast

greetz nenrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für Deinen Beitrag,

ich muss sagen "Alle Achtung" selten so gut beraten worden !!!

Jedenfalls hast Du mir sehr geholfen, ein paar Tipps nehme ich gerne auf. Sie waren auch Grundlage für meinen Test.

DANKE !

Durch die Einzeltests habe ich einen defekten Speicherbaustein gefunden, den kann ich zum Glück noch umtauschen, Garantie.

Auch bin ich der Meinung, dass das IC-7G mit 4 x 256 MB nicht Dualchannelfähig ist. Jedenfalls nicht mit Twinmosspeicher.

Habe Twinmos und auch Abit geschrieben, mal sehen was die da Antworten drauf.

Vielen Dank nochmal !!!

cutter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben