WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.351
Hi
Hab Windows 7-64bit mit 4x2GB RAM (gleicher Hersteller, gleicher Typ, wohl 2 unterschiedliche Revisionen). Win7 zeigt mir jetzt im Ressourcen-Monitor (???; da wo ich auch Netzwerkperformance in byte/s auslesen kann) das beim Speicher Cache-Fehler hochlaufen - recht viele. Aber es kommt keiner Fehlermeldung etc. Win7 hat ein eigenes Speicher-Test-Tool. Starten -> Windows 7 wird daraufhin neu gestartet und der Speicher wird getestet.
Nach beenden wird Win7 wohl sofort neu gestartet - das Ergebniss gibt es laut Text nach dem Einloggen ... tja ... nachm Einloggen kommt nichts. Hab ich was falsch gemacht? Wie sind überhaupt die optimalen Einstellungen beim Tool?
Gruß
Hab Windows 7-64bit mit 4x2GB RAM (gleicher Hersteller, gleicher Typ, wohl 2 unterschiedliche Revisionen). Win7 zeigt mir jetzt im Ressourcen-Monitor (???; da wo ich auch Netzwerkperformance in byte/s auslesen kann) das beim Speicher Cache-Fehler hochlaufen - recht viele. Aber es kommt keiner Fehlermeldung etc. Win7 hat ein eigenes Speicher-Test-Tool. Starten -> Windows 7 wird daraufhin neu gestartet und der Speicher wird getestet.
Nach beenden wird Win7 wohl sofort neu gestartet - das Ergebniss gibt es laut Text nach dem Einloggen ... tja ... nachm Einloggen kommt nichts. Hab ich was falsch gemacht? Wie sind überhaupt die optimalen Einstellungen beim Tool?
Gruß