Mal eine Frage:
Da ja mittlerweile Amazon Music HD genauso viel kostet wie Spotify, überlege ich mir gerade zu wechseln. Hört man den Unterschied eigentlich, oder ist das Ganze zu vernachlässigen?
Der Musikkatalog ist doch fast identisch, aber die Empfehlungen von Spotify auf "unbekannte" neue Musik ist für mich um Meilen besser als bei Amazon, die es immer wieder schaffen mir Musik zu empfehlen, die ich gerade gehört habe.
Solltest Du bereits Prime Kunde sein, ist Amazon günstiger als Spotify.
Welche Qualität Du wahrnimmst, respektive Unterschiede, lässt sich kostenlos gut testen auf Radioparadise, dort lässt sich der Stream bis FLAC einstellen (das Zahnrad für Optionen).
Oder auch hier als echten Blindtest: http://abx.digitalfeed.net/list.html (einen Test aus der Liste auswählen) - ich höre bei Spotify HQ keinen Unterschied mehr.
Spotify HD oder wie es auch immer heißen wird, kommt ja auch bald. Irgendwann ziehen sie nach. Letztendlich gab es das schon zum Test intern 2017 oder 2018. Warum sie es immer noch nicht ausgerollt haben, wissen nur sie selbst...
Ich finde eigentlich schon, dass man den Unterschied hören kann. Es muss natürlich vorausgesetzt sein, dass das Abspielgerät das Quellformat auch genau so wiedergeben kann, wie es angeboten wird. Wenn ich z. B. 24 Bit mit 48 kHz als Quellformat habe, nutzt es für mein empfinden nichts, wenn das Abspielgerät es dann wieder heruntersampelt. Dann kommt es natürlich auch darauf an, was im Studio aus der Aufnahme gemacht wurde. Wenn sie schon beim Mastern kaputt komprimiert wurde, dann kann man sich das mit dem verlustreien Audioformat auch schenken. In den meisten Fällen wird man aber kaum Unterschiede zu einer vernünftigen 256 kb/s AAC-Datei oder ähnlichem hören. Stimmt aber die Abhörkette und ist die Aufnahme im Studio auch gut gemacht, nehme ich verlustreies Material meist als dynamischer und detailreicher wahr. Ist aber auch eher subjektiv zu sehen. Man muss es letzten Endes wohl einfach ausprobieren. Für ganz normales Musikhören, ohne wirklich bewusst hinzuhören, wird es sicher auch ohne HD oder Ultra-HD gehen.