Spotify: youtube-like Videos deaktivieren / kindertauglich machen

Ich danke euch, endlich konnte ich das Problem lösen.
video-akpcw-cdn-spotify-com.akamaized.net und
video-ak.cdn.spotify.com.splitter-eip.akadns.net konnte ich aufgrund Zeichenbeschränkung von meinem Asus-router nicht vollständig eintragen. Hatt aber mit den 4 letzten Ergänzungen von @OldMareq geklappt
 
OldMareq schrieb:
Hi,
ich bin via Google über den Thread hier gestolpert - die hier genannten URLs hatten noch nicht gereicht. Über diverse andere Foren habe ich noch Einträge ergänzt und aktuell folgende Liste eingerichtet:

video-fa.scdn.co
video-akpcw-cdn-spotify-com.akamaized.net
video-akpcw.spotifycdn.com
video-ak.cdn.spotify.com.splitter-eip.akadns.net
video-fa-b.cdn.spotify.com
video4-ak.spotify.com

Eventuell hilft das jemandem. Wäre super, wenn das hier fortgesetzt würde.
LG Marek

Vielen Dank OldMareq für diese hilfreiche Liste. hab die URL´s in meiner Fritzbox gesperrt und Video-podcast funktionieren nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Soaphead11
held-der-arbeit schrieb:
Hallo,

Ich habe dasselbe Anliegen.

Es gibt bereits einen Feature Request bei Spotify. Bitte votet alle dafür und teilt gerne den Link:

https://community.spotify.com/t5/Li...move-video-podcast-content-quot/idi-p/5467310

Viele Grüße


Danke für den Link, ich hab ebenfalls mein Vote dagelassen. Spotify hat halt wirklich eine sehr gute Auswahl für Musik. Nur das Video-Streaming möchte ich einschränken.

Schade, dass man sowas nicht direkt bei dem Family Account mit eingerichtet hat als Option, nur Musik zu hören.
 
Servus,
Ich habe das gleiche Problem und den gleichen hass auf dieses „Feature“

Problem ist gerade dass weder in adguard noch in der Fritzboy dieses Adressen ausreichen. Hat Spotify was geändert?

LG jabboo
 
@Jabboo Moin,

bis jetzt schein Spotify (zum Glück) nichts geändert zu haben. Sperren der Adressen aus Post #39 funktioniert weiterhin.

Grüße
 
Schim0n schrieb:
@Jabboo Moin,

bis jetzt schein Spotify (zum Glück) nichts geändert zu haben. Sperren der Adressen aus Post #39 funktioniert weiterhin.

Grüße
Ja ich hatte ein zwei Einstellungen falsch. Jetzt klappt es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schim0n
Problem was bleibt: Sperre ist nur im heimischen WLAN aktiv.

Ist das Smartphone im Mobilnetz oder einem anderen WLAN sind die Videos wieder verfügbar.

Lösungen:

1.: dauerhaft VPN zur heimischen Fritzbox
oder
2.: wechsel zu Apple Music (o.Ä.)
 
Und im Urlaub ist es nun wieder passiert. Anderes WLAN, keine Sperre🤮

Kündigung ist raus. Sind jetzt bei Apple Music
 

Anhänge

  • IMG_7204.png
    IMG_7204.png
    825,6 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7205.png
    IMG_7205.png
    672,1 KB · Aufrufe: 32
Jabboo schrieb:
Ja ich hatte ein zwei Einstellungen falsch. Jetzt klappt es.
Hallo Jabboo
Bei meiner FritzBox klappt es bislang noch nicht. Welche "falschen Einstellungen" konntest du denn fixen, damit die DNS-Sperre funktioniert?
Danke für Hilfe - das doofe spotify Feature bringt mich noch zur Weissglut. Folgende DNS habe ich mal eingetragen:

video-akpcw.spotifycdn.com
video-akpcw-cdn-spotify-com.akamaized.net
video-ak.cdn.spotify.com.splitter-eip.akadns.net
video-ak.cdn.spotify.com
eip-ntt.video-ak.cdn.spotify.com.akahost.net
video-fa.scdn.co
video-fa.cdn.spotify.com
video-fa-b.cdn.spotify.com
image-scdn.cdn-gslb.spotify.com
video4-ak.spotify.com
 
Schim0n schrieb:
Kündigung ist raus. Sind jetzt bei Apple Music

Das testen wir gerade…immerhin keine YouTube/videopodcasts, dafür aber musikvideos und super unnötige animierte bildchen
 
Jabboo schrieb:
Ja ich hatte ein zwei Einstellungen falsch. Jetzt klappt es.

Hallo @Jabboo : darf ich mich hier auch noch mal an die Frage dran hängen? Was musstest Du denn in den Fritzbox Einstelllungen ändern, damit die Sperre der Spotify Videos dann doch funktioniert hat?

Ich habe die genannten Adressen alle bei "Filterlisten" - "Gesperrte Internetseiten" eingetragen .. aber ich fürchte das ist der falsche Ort, oder? Spotify ruft ja keine Internetseiten auf?

Wo müsste ich diese Adressen denn in der Fritzbox eintragen?

Vielen Dank!
AngeloT
 
Hallo zusammen, ich habe (soweit ich das gerade sehe) jetzt die Lösung gefunden.

Es reicht nicht aus, wenn man die genannten Adressen in die Liste der gesperrten Internetseiten auf der "Listen"-Seite einträgt.

Man muss diese Liste auch dem Zugangsprofil des Kindes zuweisen.

dazu erstellt man in "Zugangsprofile" ein neues Zugangsprofil für das Kind und wählt darin den Punkt "Internetseiten filtern" und dann "Internetseiten sperren". Damit wird die Liste der gesperrten Seiten für dieses Zugangsprofil aktiviert.

Anschließend muss dieses Zugangsprofil noch dem Gerät des Kindes zugewiesen werden.

Dazu geht man auf "Heimnetz" -- "Netzwerk" und sucht unter "aktive Verbindungen" das Gerät des Kindes.
Dann in die Einstellungen gehen (Stift-symbol rechts) und bei "Kindersicherung" das zuvor erstellte Zugangsprofil für das Kind aktivieren. Einmal auf "Übernehmen" klicken und dann sollte es gehen.
 
Aus #32: Also ein neues Nutzungsprofil "Kinder" angelegt, in dem die entsprechenden Sperren der Liste gelten und dann dem entsprechenden Gerät dieses Nutzungsprofil zuweisen. Bei Android darauf achten, dass zufällige Mac deaktiviert ist.

Im Gastnetz sind die Listen aber auch automatisch aktiviert.
 
Zurück
Oben