ssd fast voll--> Windows Neuinstallation?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TRIdiemntion

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
46
Hi,
Ich habe auf meiner 40gb ssd von intel nur noch rund 4 gb frei. Ich nutze Win 7 x64 welches allein schon 19.1 GB belegt. ansonsonsten ist eig. nur 1 Browser, Windows Live mail, diverse treiber, und 1-2 Hardwareüberwachungsprogramme drauf installiert.

das komische war eben, dass ich in den vergangenenden Monaten eig. nur 1-2 programme auf der ssd installiert habe (und diese zum teil sogar wieder deinstalliet) und die ssd trotzdem kontinuirlich voller wurde
woran liegt das?
Meine restlichen Daten bunkere ich in meiner 500gb HDD

Würde einen Neuinstaltion von Windows etwas bringen oder würde sie dann weider so voll werden?
Sollte ich also gleich einen neue kaufen und größere kaufen?
 
lösch mal die Systemwiederherstellungsinfos, das sollte einiges bringen. Ggf. auch Swap-Datei auf anderes Laufwerk verschieben.
 
Swap-Datei auf anderes Laufwerk, Systemwiederherstellungspunkte löschen, der (versteckte) Ordner "MSOCache" auf C: kann ebenfalls gelöscht werden (sofern vorhanden).
Vllt. auch einfach mal die sog. Datenträgerbereinigung drüber laufen lassen.

und wie mach ich das?
Systemsteuerung-> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Erweitert -> 1. Einstellungen (mit virt. Speicher) --> Erweitert --> Ändern --> für C: keine Auslagerungsdatei festlegen. Für die Partition mit deiner großen Platte "Größe wird vom System verwaltet" festlegen.

Systemwiederherstellung: System--> Computerschutz --> Konfigurieren. Dort "Löschen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Programme, die bestimmte Backup's usw. im gleichen Ordner ablagern.

Ich hab mich gewundert, warum aufeinmal 15GB belegt war.

z.B. iTunes, wenn mein sein iPod touch syn.
 
Letzhin ist wohl eine 40GB SSD für Win7 64bit Installation einfach zu klein.
 
- CCleaner laufen lassen, da.

- Unter "Systemsteuerung" / "System und Sicherheit" / "Verwaltung" die Datenträgerbereinigung (Speicherplatz freigeben) laufen lassen. Und zwar zwei mal.
Beim ersten mal ganz normal und dann noch einmal aufrufen und "Systemdateien bereinigen" aufrufen und unter "Weitere Optionen" "Systemwiederherstellung und Schattenkopien" bereinigen.
Natürlich beide male alle Häkchen anklicken was gelöscht werden soll.

- Unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download\ alles löschen.

- Auslagerungsdatei auf ein anderes Laufwerk legen.
Unter "Systemsteuerung" / "System und Sicherheit" / "System" / "Erweiterte Systemeinstellungen" / "Erweitert" / "Leistung" / "Einstellungen" / "Erweitert" / "Ändern"... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ServicePack1 installiert? Dann sind standardgemäß noch die RTM-Backup files auf dem Systemlaufwerk:

dism /online /cleanup-image /spsuperseded

als Admin in der Kommandozeile löscht 1,5-3GB unnütze Dateien
 
Swap sollte Zwecks Zugriffszeiten auf der SSD bleiben. Mach mal ne komplette Datenträgerbereinigung inklusive Systemkomponenten. Einfach im Startmenü nach Datenträgerbereinigung suchen.
 
bei vista war es der winxs-ordner, der stätig gößer wurde. unter anderem wegen der installierten updates, die dort ihre dateien nieder legen. ich denk bei win7 ist es genau so.

falls du die swap nicht verschieben willst, versuch es doch mal komplett ohne. bei großem arbeitsspeicher sollte das keine probleme geben. und wenn doch, kannst du sie einfach wieder aktivieren.
falls du den energiesparen/ruhe zustand nicht nutzt, kannst du auch versuchen die hyberfil.sys löschen.
 
Du kannst alle hier aufgeführten Punkte ausführen, aber auf Dauer ist eine 40GB SSD für Win7 x64 einfach zu klein. Im Windows Verzeichnis gibt es z.B. einen Ordner namens "winsxs" der sich mit jeder Programm und Treiberinstallation aufbläht (auch wenn du betreffende Software deinstallierst), der kann gerne auf 10GB und mehr anwachsen und nicht einfach entleert werden.
 
eventuell ist der temp-ordner recht groß, der hatte bei mir auch schon gut und gerne über 1,5GB :)
 
Was auch viel verbraucht ist die hibernate file, bei mir waren das 6GB, die nie benutzt wurden, da ich nicht winterschlafe. Einfach in ausfuehren command eingeben, dann im command fenster "powercfg -h off".
40GB SSD ist nicht zu klein.
 
jamotide schrieb:
Was auch viel verbraucht ist die hibernate file, bei mir waren das 6GB, die nie benutzt wurden, da ich nicht winterschlafe. Einfach in ausfuehren command eingeben, dann im command fenster "powercfg -h off".
40GB SSD ist nicht zu klein.


Ist es nicht: powercfg.exe /hibernate off ?

http://www.tuutz.de/tag/powercfg/

Den Befehl ausführen und im Systemordner hyberfil.sys (versteckt) löschen. danach sollte die sich nicht mehr selbst erstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben