SSD mit RAID Controller mit TRIM?

reven

Lieutenant
Registriert
Juli 2003
Beiträge
625
Hallo,

Ich wollte kurz fragen ob es eine Möglichkeit gibt 3-4 SSDs in RAID 0 zu betreiben ohne, dass diese schnell deutlich langsamer werden ? Egal ob an nem Mainboard oder extra RAID Controller.

Ich frage, da ich ab Januar eine ca. 2TB große Platte brauche die gar nicht schnell genug sein kann. Ich hatte iegtlich eine m.2 960 Pro gedacht. Leider gibt es das 2 TB Model immer noch nicht. Daher suche ich nach alternativen...

Bevor jemand frägt ob die Geschwindigkeit wirklich notwendig ist... Ja. Habe es kurz getestet eine normale Samung SSD vs 16 HDDs in RAID 0. (Das wird ein RAID 50)

Ich gewinne mit den HDDs bei ca. 10 Bildern 20-30 Sekunden. Wenn ich das jetzt auf die ca. 50k hochrechner dann ist das doch recht viel.

Wollte daher einfach mal fragen ob es irgendwelche optionen inzwischen gibt mit SSDs und RAID.

Vielen Dank.
 
Wenn du hohe sequentielle Transferraten brauchst warum dann nicht gleich bei HDDs bleiben? Da bekommst du für weniger Geld mehr MB/s.
 
@reven
Intel Chipsätze ab glaube ich Z77 und X79 unterstützen mit neuestem Bios und RST Trim auch in Raid 0 Umgebungen. Das geht also.

@HominiLupus und Masamune2
Wenn man das ganze als spezialisiertes System nutzt und nur als Scratch Platte oder Temp Arbeitsumgebung ansieht ist es auch kein Problem. SSD vermutlich weil er von Fotos spricht und da kleine Dateien halt von SSDs auch schneller gelesen und geschrieben werden als von großen Festplatten Arrays.

Es macht halt manchmal doch Sinn solche Systeme zu nutzen. Da muss man nicht gleich ankommen und sagen das ist eh alles kacke.
 
reven, nimm eine PCIe SSD, damit bekommst Du mehr Performance und weniger Probleme. TRIM für SSDs im RAID 0 geht bei den Intel Chipsätzen, mit dem passenden RAID ROM im UEFI und Treiber ab Z77, offiziell ab Z87 oder Z97 und beim X99. Für den X79 geht es meine ich nur mit UEFI Mod, bin da aber nicht sicher. Dann geht aber alles über DMI2 (technisch PCIe 2.0 x4 und damit netto max. so 1600MB/s) und erst mit Skylake wurde DMI3 eingesetzt. Welche Plattform hast Du?

SAS RAID Controller unterstützen in aller Regel kein TRIM für SATA SSDs und Windows schickt denen auch nicht unbedingt TRIM Befehle. Es gibt ein Ausnahmen, aber eher exotische Modelle die man so kaum auf einer Karte finden wird, OCZ hatte mal auf einem Revo Drive so einen drauf mit dem dann auch TRIM ging. Nur ist heute ein RAID mit SSDs im Vergleich zu PCIe SSDs sowieso wenig attraktiv. Ein einfacher RAID Controller der es kann wäre der Marvell 9230 wie er z.B. auf der Digitus DS-30104-1 streckt, nur kommst Du dann mit dessen PCIe 2.0 x2 Anbindung kaum weiter als mit einer SATA 6Gb/s SSD alleine.
 
Zurück
Oben