Ssd wird langsamer (nutze ubuntu)

bluedxca93

Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
2.161
Hallo,
mir ist aufgefallen dass sich boot und Ladezeiten verlängern wenn nicht ca 60 gb meiner ssd frei bleiben. Woran kann das liegen. Kann ich dieses Phänomen i.wie messen und ist es überhaupt erklärbar. Bilder schiebe ich mittlerweile erst in /dev/shm (Art Ramdisk) und sortiere dann aus.
Lg bluedxca93
 

Anhänge

  • 1-2.png
    1-2.png
    3,7 MB · Aufrufe: 264
  • screenshot1.png
    screenshot1.png
    1,7 MB · Aufrufe: 247
@Smily das ist auch mein Gedanke. Das man es schon bei 60 gb merkt finde ich krass. bei 20 gb geht es in richtung Festplatte und bei fast 0 hatte ich bis jetzt nur einmal wird es viel langsamer als bei der ebenfalls eingebauten hdd. Deshalb auch die 20 GB freier Platz am Ende.
 
er schrieb auch "ca"... bei 59GB ist es wohl gleich. Und er schreibt "fühlt" also kein messbarer wert.
10%-20% ist laut Google normal.
Einfach den Computerbase Link folgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was noch sein könnte das evtl. TRIM nicht läuft und das kann zu Performanceeinbussen führen. Wenn du fstrim -av kannst du es manuell ausführen. Falls es was bringt und es nicht läuft müsste man den Dienst aktivieren (weiss unter Ubuntu gerade nicht wie, evtl. systemctl enable fstrim.service --now).
 
Hi,

nein, das ist schon lange nicht mehr so. Ich nutze Vollverschlüsselung, weswegen ich immer einen kleinen Bereich bei der Partitionierung freilasse. Aktuell bei einer neuen 1 TB SSD habe ich 15 GB freigelassen, das reicht absolut aus.

Bei einer 240 GB SSD 60 GB freilassen zu müssen ist alles andere als "normal".

Einfach den Computerbase Link folgen.

der Thread ist über 10 Jahre als, das muss man sicherlich nicht mehr als "aktuell" ansehen...

VG,
Mad
 
Bei einer Sandisk Ultra II 240GB, die wohl schon lange verwendet wird finde ich es schon 'normal'.
 
Es kommt darauf an ob es QLC,TLC,SLC,MLC(und das alter) ist und welche Marke. Siehe Wikipedialink in dem Computerhase artikel. Wie gesagt, er schreibt "gefühlt" bei 40gb wird es wohl immernoch schnell sein.
Die Sandisk ist eine:
1611215705791.png
2014 veröffentlichte ssd. Die Frage wäre nun, wie alt ist seine ssd.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

finde ich absolut nicht normal, dass ich 25% einer SSD plötzlich nicht mehr nutzen können soll. Ich habe auch einige sehr alte SSDs im Einsatz, ebenfalls vollverschlüsselt, maximal 10GB frei. Absolut ohne Probleme.

VG,
Mad
 
Madman1209 schrieb:
Hi,

finde ich absolut nicht normal, dass ich 25% einer SSD plötzlich nicht mehr nutzen können soll. Ich habe auch einige sehr alte SSDs im Einsatz, ebenfalls vollverschlüsselt, maximal 10GB frei. Absolut ohne Probleme.

VG,
Mad
Du hast das Wort "Gefühlt" vergessen.
wobei ich gerade sehe:
1611215828365.png

6 Monate und über 3K an und aus.... mhmhmhm
 
Hi,

Du hast das Wort "Gefühlt" vergessen.

nein, habe ich nicht, da der TE das nie benutzt hat!

Dem TE "ist aufgefallen dass sich boot und Ladezeiten verlängern". Ob sich etwas verlängert oder nicht scheint für mich kein "Gefühl" zu sein. Vielleicht nicht konkret gemessen und beziffert, aber man kann durchaus sagen, dass etwas länger oder kürzer dauert auch ohne mit der Stoppuhr gemessen zu haben.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
Ohne stoppuhr, was wieder bei jeder hausarbeit und fachliteratur zerissen wird. wenn es nicht gemessen wird.
 
Du hast CRC-Fehler, also SATA-Kabel kontrollieren/auswechseln und Stromanschluss der SSD
überprüfen...
Dann öfter nachschauen, ob die Fehlerrate steigt...

LG Chris
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93
@chrismoto
Kabel austauschen . Stecker überprüfen. Das ist was sehr einfach machbar ist. Werde ich im Auge behalten. Kabel sieht optisch ok aus aber das hat nix zu sagen. Versuch ist es auf jeden Fall wert.

@Vasdada bisher habe ich ab und an sudo fstrim -v / ausgeführt. Danke für die Links schaue ich mir gerne an. Was ist so schlimm an den vielen an-/aus Schaltvorgängen?
 
bluedxca93 schrieb:
schlimm an den vielen an-/aus Schaltvorgängen?
Nicht schlimm, aber zusammen mit den 6 Monaten an Betriebsstunden bedeutet es, dass die SSD wahrscheinlich schon seit mehreren Jahren (geschätzt 6-7) verwendet wird.

Einige der Speicherzellen sind wohl nicht mehr so frisch (erklärt damit auch dies:
1611223389891.png
)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibegeschwindigkeit getestet 172MB/Sek wenn viel frei ist sieht recht normal aus. Edit: 220 mb/s nach neustart. Jeweils 1 gb geschrieben. SSD wurde Sommer 2018 gekauft.

SATA Kabel werde ich sobald ich am PC bin austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

  • Gesperrt
Antworten
1
Aufrufe
903
A
M
Antworten
11
Aufrufe
4.608
I
  • Gesperrt
Antworten
2
Aufrufe
1.034
A
Zurück
Oben