ständig 'Netzwerkadresse beziehen'

mverduyn

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
32
Gutenabend,
ich habe meinen Recher mit einem LAN Kabel mit meinem Router verbunden (die Internetverbindung mit WLAN ist OK).
Leider erscheint ständig die Meldung 'Netzwerkadresse beziehen'.
Ich habe bereits mit services.msc geprüft dass DHCP läuft.
Was soll ich als nächstes prüfen?
Gruss, Marcel
 
AW: städnig 'Netzwerkadresse beziehen'

Im Router muß der DHCP Server eingeschaltet sein. Bei deiner Netzwerkkarte muß in den TCP IP Einstellungen stehen, daß die IP automatisch bezogen werden soll.
 
AW: städnig 'Netzwerkadresse beziehen'

Im Router ist der DHCP Server eingeschaltet (Starting Local Address 192.168.178.10).

"IP automatisch bezogen" ist angegeben unter Netzwerkverbindungen bei der LAN-Verbindung (rechter Mausklick, Eigenschaften, Internetprotocoll (TCP/IP), Eigenschaften). Ist das dieselbe Stelle wie "Bei deiner Netzwerkkarte"?
 
Netzwerkkarte oder Router ist wahrscheinlich defekt. Am besten mal einen anderen PC am gleichen Anschluss testen.
Falls das Problem weg ist, Netzwerkkarte tauschen.
Wenn das Problem dort auch auftritt, nochmal anderes Kabel an anderem Lanport am Router testen. Falls Problem bleibt, Router tauschen.
 
Du kannst noch mit einem Clean Boot starten (Autostart und Nicht-Mícrosoft Dienste deaktivieren), und sehen, ob es dann geht.
 
Dank fuer die bisherigen Antworte.

DHCIP-Client werde ich neu starten (am Rechner mittels services.msc, oder?)
Ich werde mit einem anderen Rechner verbinden ggf anderes Kabel am Router.

Wird aber spaeter am Tag sein, da ich nun nicht zu Hause bin.

Beste Gruesse, Marcel
Ergänzung ()

Da bin ich wieder.
Ich habe gerade herausgefunden, dass mein "Alecto Dataplug 200 Mbps LAN via Stromnetz" nicht funktioniert.
Wenn Notebook meiner Frau direkt mit Router verbunden ist, funktioniert die LAN Verbindung einwandfrei.
Was ich nicht weiss ist, ob Alecto kaputt ist oder ob bei LAN via Stromnetz irgendwelche Einstellungen vorgenommen werden müssen.
Gruss, Marcel
Ergänzung ()

Bevor ich es neu kaufe, gibt's irgendwelche Einstellungen welche bei LAN via Stromnetz erforderlich sind?

Schoenes Wochenende, Marcel
 
Bevor ich es neu kaufe, gibt's irgendwelche Einstellungen welche bei LAN via Stromnetz erforderlich sind?
Lies das Handbuch - wenn sich denn die Adapter irgendwie konfigurieren lassen.

Normalerweise sollten diese «Powerline»-Systeme (wenn sie denn überhaupt verbinden, Phasenkoppler → Elektriker!, was aber der falls zu sein scheint) nichts anderes darstellen als dasselbe wie ein ›dummes Stück Kabel‹.
Warum also DHCP verschluckt wird - direkt funktioniert es offensichtlich ja - will sich mir auf eine Möglichkeit erschließen. Denn dieser Netzwerkdienst kann ja nur greifen wenn überhaupt eine physische Verbindung existiert, was ich aber mal annehme.
Sollten diese Adapter nämlich selbst wie Router eine feste Adresse brauchen kann ich mir nur vorstellen, dass DHCP des Routers eine Adresse auswirft die mit einer durch diese ‹Brücke› selbst verbrauchten (besetzten) übereinstimmt. Und das müsste das Handbuch der Adapter dir sagen was im Router auszuklammern ist.

CN8
 
Zurück
Oben