Ständiger BIOS-Reset AsRock

D

dcz01

Gast
Hallo zusammen,

ich habe bei einem AsRock-Mainboard folgendes Problem:
Wenn ich das BIOS einmal korrekt eingestellt habe, setzt es sich komischerweise ungewollt nach gewisser Zeit (ein paar Tagen oder Wochen) wieder zurück.
Ist dies ein allgemeines Problem oder rein auf das eine Mainboard zu beziehen?

Verwendetes Modell: G31M-VS2
Kauf des Mainboards: ca Mitte 2012 (somit BIOS-Batterie kann eig noch gar nicht leer sein)
 
Klar kann diese auch schon leer sein! Zum Beispiel, wenn du deinen PC an einer Steckerleiste hast und diese immer an und aus gemacht wird.
 
dcz01 schrieb:
Kauf des Mainboards: ca Mitte 2012 (somit BIOS-Batterie kann eig noch gar nicht leer sein)

Naja wer weiss, kannst du die austauschen damit sie ausgeschlossen werden kann ?
 
dcz01 schrieb:
Kauf des Mainboards: ca Mitte 2012 (somit BIOS-Batterie kann eig noch gar nicht leer sein)

Naja, kann schon sein dass die Batterie entweder leer oder defekt ist - insbesondere wenn du den PC häufig komplett vom Strom trennst (z.B. übe schaltbare Mehrfachstecker-Leiste). Ist auf diesem Board eine Knopfzelle verbaut? Wenn ja, die Dinger kosten unter 1 Euro, das wäre der erste Ansatz.
Ich gehe mal davon aus dass du deine Einstellungen tatsächlich speicherst? ;)
 
Aber sollten dann nicht die Einstellungen direkt beim nächsten Mal hochfahren wieder weg sein (wenn vom Strom getrennt)?
Weil genau das ist nicht der Fall, meistens sind sie eben noch da und dann erst irgendwann nicht mehr...
Batterie ist schon vorhanden, jedoch müsste ich erst eine neue kaufen :D
Und ja, speichern tu ich ganz sicher auch immer ;)
 
Leer heißt ja nicht, dass die Batterie nicht doch evtl. 1-2 Tage hält. Probier es halt aus.
 
Achso ok alles klar, teste ich mal...
Was ich jetzt grad im Handbuch gefunden hab is, dass das Mainboard auch nen Clear-CMOS-Jumper hätte... könnte der evtl auch sonst standardmäßig gesetzt sein?
 
Nein, wäre der Jumper gesetzt wäre dein Mainboard nun schrott. Die Batterie ist wohl gerade so an der grenze zum Sterben kauf ne neue, müsste eine CR2032 sein aber das steht auf der Batterie oder in dem Mainboard Handbuch.
 
Gabbermafia schrieb:
Klar kann diese auch schon leer sein! Zum Beispiel, wenn du deinen PC an einer Steckerleiste hast und diese immer an und aus gemacht wird.

Das erkläre mal bitte ganz genau warum das so sein sollte, bzw. was das für eine Rolle spielen soll.
 
Ist quatsch, was er da schreibt weil genau dafür die Batterie ja da ist: Im Stromlosen Zustand die Versorgung des CMOS aufrechtzuerhalten.
 
Und ich dachte schon nachdem er das geschrieben hatte, in meinem Mainboard befindet sich eine Ladestation die die Batterie ständig aufläd oder so ähnlich. :rolleyes:
 
Nein, die (standardmäßig) verbauten Batterien sind nicht wiederaufladbar. Daher entläd sie sich fortwährend (solange der PC vollständig stromlos ist, z.B. durch Stromausfall oder eben schaltbare Steckerleiste), es bringt aber nichts ihn danach länger wieder eingesteckert zu lassen, die Batterie bleibt leer.
 
So, Batterie ist mal getauscht worden, jedoch Problem besteht nach wie vor...
BIOS meldet auch immer nachdem Strom weg war: CMOS Settings Wrong. CMOS Date/Time not set.
Was kann es denn nur sein? :O
 
Schau mal nach ob auf dem Board der CmosClear Jumper richtig sitzt, evtl mal abziehen/umsetzen, ohne Strom, dann wieder in die ichtige Position, Strom dran und im Bios alles richtig einstellen.
 
Zurück
Oben