"Standard"programme

paßkale

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
91
Hallo,

ich erstelle mir gerade einen bootfähigen Stick um Win10 frisch zu installieren. Habe damals nur ein einfaches upgrade gemacht und nach 8 Jahre Rechnernutzung dachte ich mir, ich setze den mal komplett neu auf.

Während der Stick erstellt wird, habe ich mal geschaut, welche Programme installiert sind und welche ich davon auf jeden Fall auch nach dem Neustart haben muss. Da stellte sich mir die Frage, gibt es so genannte Must-Haves oder welche Klassiker nutzt man in der Regel.

Office: ich hab zur Zeit LibreOffice und würde dazu auch nach dem Neustart tendieren

Mail: Nutze zur Zeit Thunderbird. Überzeugt mich nicht zu 100%, aber mangels Alternativen würde ich auch das wieder installieren.

Browser: Unter Win7 habe ich immer Firefox genutzt. Mit dem Upgrade auf Win10 hat es mir den irgendwie zerschossen, so dass ich dann irgendwie beim Edge hängen geblieben bin. Würde aber nun wieder zurück zum Firefox wechseln(?).

PDF Reader: Zur Zeit Adobe Reader DC, als Reader für mich erst mal ok. Hätte aber gerne Freeware mit der man auch einfache Bearbeitung von PDFs vornehmen kann. Bedeutet mehrere Seiten zusammenfügen, umsortieren.

Virenprogramm: aus Win7 Zeiten hab ich noch Avira drauf. Hab aber jetzt schon gelesen, bei Win10 braucht man kein extra Programm mehr dafür. Hierauf würde ich also verzichten.

Passwortmanager: bislang Keepass. Die Datei liegt auf der Synology und ich kann von allen PCs und Handys drauf zugreifen. Gibt es hier passendere Alternativen? Am iphone könnte man den boardeigenen Passwortmanager nutzen. Sollte man bei Windows auch einfach den Manager des Browsers nutzen?

Video und Fotobetrachtung: Hier reicht der Windowsstandard aus, oder?

Habe ich MustHaves unter Windows vergesse, die eigentlich 99% der Anwender drauf haben sollten?

Gruß
paßkale
 
7zip könntest du vielleicht noch installieren für Archive, für Video und Audio evt den VLC, da hast du so ziemlich alle codecs abgedeckt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: vascos
mein tipp. was du als "must have" bezeichnest, einfach installieren.
was bringen dir Empfehlungen, wenn du die Tools einmal zum testen benutzt?
 
Meine must haves liegen diametral zu deinen. Und die werden definitv nicht mit allen oder selbst vielen übereinstimmen. Hier zB Firefox, 7Zip, VSCode, Sagethumbs, Office356, Affinity Foto, Affinity Designer, Affinity Publisher, Irfanview64, Substance Designer, Substance Painter, Substance Alchemist, Blender, Fusion 360, Unity 2017.1.3.p1 für KSP, Unity Hub, aktuelles Unity, PrusaSlicer, CKAN, DDS4KSP, Xgpro TL866, VLC, GDEMU_SD, Arduino IDE. Und für PDF natürlich den Reader oder Acrobat. Steam und GOG Galaxy. Discord natürlich. Passwortmanager Lastpass.

Nützt jetzt genau keinem mit nicht 100% meinem Nutzungsprofil.
 
Empfehlungen bringen Anregungen oder evtl. Warnungen.

Edge ist ja nun auf Chromium-Basis, man müsste eigentlich damit auskommen, ohne Chrome persönlich. Außer das Google-Konto kommt ins Spiel.
In jedem Fall aber würde ich FireFox bei der Hand behalten. Denn komischerweise Chrome|Edge|Opera haben plötzlich bei gewissen Seiten Probleme obwohl ich Chrome als Web-Referenz für meine Machwerke ansah. Auf FF laufen diese Seiten…

Wenn du kein MSO brauchst reichen LibreOffice (plus ThunderBird).

Zu Videogeschichten etc. schweige ich, denn ich hätte andere Anforderungen denn nur ansehen (VLC).
Muss ich nicht (vgl. Web-Machwerke) mit Zeichenkodierungen bewältigen wäre nicht mal Notepad++ nötig.

Die Anforderungsprofile sind halt zu unterschiedlich. Ich lebe z.B. ohne Passwortsafes recht gut.

CN8
 
Danke für euren Input.
Ich habe auch noch deutlich mehr MustHaves (Citrix Workspace, GLS Vereinsmeister, Steuersoft NX, CloudStation, etc), würde diese aber nicht mehr als Standard ansehen.

Ich nehme mit, dass ich nichts großes vergessen habe. Virenscanner braucht man dann wohl wirklich nicht mehr. Als Browser würde ich Firefox nehmen und für Mail bei Thunderbird bleiben. PDF24 schaue ich mir mal an. Sieht erst mal ganz gut aus. Den Passwortmanager überdenke ich noch mal. Klappt sowieso nicht 100%ig den auch am iPhone und iPad automatisiert synchron zu halten.
Alles andere bleibt wie oben schon beschrieben.

Notepad++ sehe ich jetzt erst mal keine Verwendung für mich.
7zip behalte ich im Hinterkopf, falls etwas entpackt werden muss.
 
@paßkale

Was ich persönlich als "Must Have" ansehe, das ist folgendes Tool:

Einstellungs- und Fehlerbehebungstool für Windows 10

Ich vertraue Alex (@areiland) und arbeite mit dem Tool, seitdem er es veröffentlicht hat.

Ich nutze es hauptsächlich, um von Windows 7 liebgewonnene "Vor"-Einstellungen wieder nutzen zu können, hier nur ein paar Beispiele:

  • die "alte" Fotoanzeige
  • die "alte" Lautstärkeregelung
  • Sekundenanzeige der Taskleisten-Uhr
  • im Explorer die "alte" Systemsteuerung und den Papierkorb einblenden

Das Tool wird hauptsächlich eingesetzt, wenn nach einem Update/Upgrade (beispielsweise von der 1903 auf die 1909) Anpassungen vorzunehmen sind, ohne dass ich umständlich in der Registry "herumfummeln" muss.

Es ist außerdem selbsterklärend:
Wenn man mit dem Mauszeiger auf eine Einstellung fährt, OHNE zu klicken, dann erscheint ein weiteres Fenster mit weitergehenden Informationen, siehe Beispiel-Screenshots ('Den Explorer immer mit "Dieser PC" öffnen - Einstellen' bzw. 'Den Explorer immer mit "Dieser PC" öffnen - Standard'):

WinSet10 Explorer 1.PNG


WinSet10 Explorer 2.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChiliSchaf und areiland
Zurück
Oben