News Stargate-Projekt: Fünf weitere Standorte für Rechenzentren angekündigt

mischaef

Kassettenkind
Teammitglied
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
6.997
Das KI-Supercomputer-Projekt Stargate nimmt nun doch langsam Fahrt auf. Nachdem es in den vergangenen Monaten mit Problemen und Spannungen zwischen den Beteiligten zu kämpfen hatte, geht es jetzt voran: Fünf neue Standorte für Rechenzentren wurden nun von dem Konsortium bekannt gegeben.

Zur News: Stargate-Projekt: Fünf weitere Standorte für Rechenzentren angekündigt
 
"dass jeder von der KI profitieren kann und um zukünftige Durchbrüche zu ermöglichen“, erklärte Altman. Mit dem Projekt Stargate komme man diesem Ziel nicht nur näher, sondern lege zugleich den Grundstein für das, was danach folgt."

Frage mich immer noch, was das langfristig sein soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Restart001, flo.murr und 3 andere
Mit was will OpenAI denn selbst Teil des 500Mrd Invest sein, wenn sie doch selbst permanent um Geld betteln?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr und Venora Valyria
Absolut unglaublich über welche Summen wir hier reden.

Arboster schrieb:
Frage mich immer noch, was das langfristig sein soll.

Jegliche Form der medizinischen Forschung, jegliche Form anderweitiger Forschung, Vollständige Automatisierung von Verwaltung, Vollständige Automatisierung von Entwicklung und niedrigschwelliger Zugang dazu, Auslagerung kreativer Tätigkeit und Mocks und viele mehr.

Kurz gesagt alles was nachdenken erfordert und keine manuelle Arbeit benötigt. Wobei letzteres durch die rasanten Fortschritte in der Robotik natürlich auch irgendwann kommen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos und Mr.Zweig
Kommen wir dann wohl mal vom Fax weg? Oder hin zur automatisierten Steuererklärung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Venora Valyria, Mar1u5 und 6 andere
LikeHike schrieb:
Jegliche Form der medizinischen Forschung, jegliche Form anderweitiger Forschung,
Evidenzbasierte Forschung erfordert reproduzierbare Ergebnisse. Und das sehe ich einfach nicht, wenn man Gefahr läuft das du ne KI mit Hallos hast und dir so deinen ganzen Studienaufbau schrottet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, RedSlusher, yummycandy und 7 andere
Keine Sorge, Fax wird bleiben. Zumindest in den deutschen Behörden 🙈

Zum Thema: Hoffen wir mal, dass die Milliarden-Investitionen auch langfristig fruchten und echten Mehrwehrt bieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria
Arboster schrieb:
"dass jeder von der KI profitieren kann und um zukünftige Durchbrüche zu ermöglichen“, erklärte Altman. Mit dem Projekt Stargate komme man diesem Ziel nicht nur näher, sondern lege zugleich den Grundstein für das, was danach folgt."

Frage mich immer noch, was das langfristig sein soll.
dann bin ich froh, dass solche menschen wie du nicht an höheren positionen sind. ist nicht beleidigend gemeint, aber wenn man nicht in der lage ist über den horizont zu schauen, dann kommt man auch nicht weiter.

es ist offensichtlich - automation - robotik - AGI usw.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linom1 und LikeHike
LikeHike schrieb:
Jegliche Form der medizinischen Forschung, jegliche Form anderweitiger Forschung, Vollständige Automatisierung von Verwaltung, Vollständige Automatisierung von Entwicklung und niedrigschwelliger Zugang dazu, Auslagerung kreativer Tätigkeit und Mocks und viele mehr.
:D
Auweia.
Forschung ist mehr weit mehr als Datenauswertung.
Verwaltung ist auch nur zu optimieren. Es scheitert schon bei einfachen Dingen wie der E-Akte da die Anforderungen sich diametral unterscheiden.
Entwicklung braucht Kreativität. Eine KI als Statistiksammlung kann per Definition nicht kreativ sein. Eine KI entwirft und konstruiert nichts, sie kann einzig die Optimierung nach den bekannten Methoden beschleunigen etc.

Der wichtigste Punkt: Wie bei Dot.com fehlt für den Milliarden Luftschlössern komplett die wirtschaftliche Basis. Ein KI-Modell muss nach dem Training irgendwie mit einem Mehrwert die Kosten dafür und für den Betrieb erwirtschaften. Demgegenüber stehen die "freien" Modelle. Viel Spaß bei der Refinanzierung.

forumular schrieb:
es ist offensichtlich - automation - robotik - AGI usw.
Aha. Deswegen scheitern die ganzen tollen Projekte und aufgeblasenen Erwartungen gerade reihenweise. Selbst erfolgreiche Themen wie Programmierung oder das Callcenter schlägt auf den Boden der Realität auf.
Schuld sind auch nicht die Sprachmodelle (KI ist es ja bei weitem nicht) sondern die lächerlichen Erwartungen. Bei AGI muss ich bei der Diskrepanz zwischen soll und Haben laut lachen. Automation beschreibt das ganze Elend- Unser XY hat jetzt KI, KI , KI!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, yummycandy, Venora Valyria und 5 andere
knoxxi schrieb:
Evidenzbasierte Forschung erfordert reproduzierbare Ergebnisse.
Und ob die Ergebnisse einer KI reproduzierbare Ergebnisse liefert, wird man natürlich noch testen müssen. Aber die Unterstützungsleistung, Interpretation bestehender Daten und Ergebnisse sind bisher ungesehen Leistungsstark.

Ki ist in der Krebserkennung jetzt schon besser als jeder Arzt mit 30 Jahren Erfahrung. 10x mal bessere false positive rate als Menschen. Keine Müdigkeit etc...

Beeindruckend finde ich dabei vor allem, wie eine noch nicht wirklich fortgeschrittene AI hier abschneidet. Wie lange gibt es AI öffentlich Verfügbar? Wie lange können Forscher bzw. Mediziner schon auf AI zurückgreifen?

Wenn man jetzt mal überlegt wo wir in 10 Jahren technologisch stehen können, ist es kaum Vorstellbar wie gut AI dann sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Golden_, linom1, brwn und eine weitere Person
Unglaublich welche Energiemengen dafür aufgewendet werden. 1,5 GW Anschlussleistung für ein Rechenzentrum?

Bei uns unvorstellbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Venora Valyria
forumular schrieb:
ist nicht beleidigend gemeint,
Ne, kommt auch kein bisschen so rüber...

Für mich sind das alles nur Worthülsen.
Diese wahnsinnige Investionen lassen sich eben nicht mit "automation - robotik - AGI usw." rechtfertigen.
Da kommt nicht genug rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sioh
Botcruscher schrieb:
Forschung ist mehr weit mehr als Datenauswertung.
Stimmt. Aber Datenauswertung ist ein sehr großer und wichtiger Teil von Forschung.
Botcruscher schrieb:
Verwaltung ist auch nur zu optimieren.
Nein, Verwaltung ist in großen Teilen zu ersetzen. Immer wieder gleiche Prozesse mit den gleichen Prozessregeln. Das kann AI jetzt schon. Da brauchen wir nichtmal auf Entwicklungen warten.
Botcruscher schrieb:
Es scheitert schon bei einfachen Dingen wie der E-Akte da die Anforderungen sich diametral unterscheiden.
Man muss natürlich ein Regelwerk schaffen, welches auch AI bedenkt und vor allem ermöglicht. Wenn ich da an die ganzen Verwaltungs-Heinis und Betriebsräte etc. denke, dann ist die Behinderung des technologischen Wandels gewollt und hausgemacht und nicht die Schuld der Qualität von AI.
Botcruscher schrieb:
Entwicklung braucht Kreativität.
KI kann Kreativ sein. Entwicklung muss anhand der Vorgaben eine Lösung entwerfen. Das kann KI sehr gut heute schon.
Botcruscher schrieb:
Eine KI als Statistiksammlung kann per Definition nicht kreativ sein.
Da unterscheiden sich unsere Meinung sehr stark.
Botcruscher schrieb:
Eine KI entwirft und konstruiert nichts
Das ist falsch.
Botcruscher schrieb:
Der wichtigste Punkt: Wie bei Dot.com fehlt für den Milliarden Luftschlössern komplett die wirtschaftliche Basis. Ein KI-Modell muss nach dem Training irgendwie mit einem Mehrwert die Kosten dafür und für den Betrieb erwirtschaften. Demgegenüber stehen die "freien" Modelle. Viel Spaß bei der Refinanzierung.
Wenn ein Konzern wie VW mit 40.000 Verwaltungsplätzen davon plötzlich nur noch 4.000 braucht um Edge-Cases abzuarbeiten oder zu kontrollieren, dann rechnet sich das verdammt schnell.

Wenn Marketing-Leiter nicht mehr eine halbe Million locker machen müssen um für die nächste Werbekampagne 10 Mockups zu shooten, sondern diese einfach mit refinement in einer Woche prompten können, dann rechnet sich das verdammt schnell.

Wenn Entwickler auf einmal ihre Produktivität um 200% steigern, weil viele Teile ihres Codes vorgedacht werden und sie sich hauptsächlich mit Integration beschäftigen müssen, dann rechnet sich das verdammt schnell.

Wenn ich daran denke wie hoch Prozesskosten in den USA sind, bei einer fehlerhaften medizinischen Diagnose, dann rechnet sich auch hier KI verdammt schnell.

Die UseCases sind da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
forumular schrieb:
es ist offensichtlich
es ist eher offensichtlich, dass damit hauptsächlich geld verbrannt wird -> https://www.golem.de/news/produktiv...kostet-unternehmen-millionen-2509-200417.html
forumular schrieb:
automation - robotik
geht auch ohne ki, ist längst im einsatz
forumular schrieb:
die möhre, die den investoren immer vorgehalten wird, um weiter milliarden zu investieren, siehe dieser artikel.
LikeHike schrieb:
Ki ist in der Krebserkennung jetzt schon besser als jeder Arzt mit 30 Jahren Erfahrung. 10x mal bessere false positive rate als Menschen. Keine Müdigkeit etc...
dann viel glück, wenn du dich in zukunft nur noch auf die ki verlässt -> https://www.elektroniknet.de/medizi...t-diagnose-faehigkeit-von-aerzten.226990.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freiheraus, slow_snail, NoNameNoHonor und 4 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala
chorn schrieb:
Kommen wir dann wohl mal vom Fax weg? Oder hin zur automatisierten Steuererklärung?
Und was sollen die ganzen Angestellten in den Ämtern noch machen, wenn dort vieles vereinfacht wird? 😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und Venora Valyria
Echt unfassbar, was da an Geld und Ressourcen auf das Thema KI geworfen wird. Als wäre das der Heilsbringer für die Menschheit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Convert und Venora Valyria
Zurück
Oben