Wie alt ist das gute Stück denn?
Habe selbst einen Siemens Staubsauger, der etwas zickig ist - wenn man den Beutel nicht ganz perfekt und exakt einsetzt, dann fliegt der gern raus - aber das merkt man einfach erst, wenn die Saugleistung nachlässt und das Teil extrem warm wird - dann darf man alles entstauben und der Allergiker in mir freut sich^^
Wenn ein Elektromotor ein gewisses Alter erreicht, ist er nahezu tot, da der Schleifkontakt einfach weggeschliffen ist. Aber wenn das Teil noch neuer ist, ist da was faul.
Bei meinem muss ich dann immer alles entstauben und die Filter auswaschen und zusehen, dass die Tüte richtig drin sitzt. Wenn dann alles sauber ist, geht es wieder und er läuft angenehm kühl bei gefühlten 150db (es ist furchtbar - man könnte Staubsauer, Heckenscheren und Laubbläser im Vergleich zu heute so gut wie "lautlos" bauen. Aber vor allem bei den letztgenannten Geräten will das niemand, da man meint, es gibt nur mit Krach Leistung. Leise Heckenscheren sind Blei in den Regalen - juhu dann werden eben weiterhin Zweitakter@15000rpm gebaut. Bei den Staubsaugern gibt es gerade ein Umdenken)