Steinberg UR22mk2 Mikrofon Anschluß

The Energizer

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
37
Hallo,

Vielleicht kann mir hier wer Helfen bzw mich auf einen Fehler hinweisen den ich übersehen habe...

Ich habe mir eine externe Soundkarte gekauft. ( Steinberg UR22mk2 )
Da ich doch hin und wieder mein Headset nutze ( Razer Kraken ), habe ich mir einen große Klinke auf kleine Klinke Adapter gekauft damit ich ihn auch bei dieser Soundkarte anschließen kann.

Leider bekomme ich gar kein Signal rein.
Wenn ich ein anderes mikrofon benutze funktioniert es und ich bekomme ein gutes Signal.

Bin für jede Hilfe dankbar!
 

Anhänge

  • WhatsApp-Image-20160724.jpeg
    WhatsApp-Image-20160724.jpeg
    119 KB · Aufrufe: 231
Funktioniert das Mic den noch, wenn Du es direkt an den Rechner anschließt?
 
dein HS mic braucht oft eine tonader speisung eine kleine inline Spannung von ca 4 Volt, die das Interface nicht hat, es kann nur 0V für ein Dynamisches Mikrofon oder eine high Z Eingang oder 48 Volt Phantomspeisung für ein Kondensatormic.

Dein Mic auf dem Bild hat auch auf dem Mic stecker einen 3 pol Klinkenstecker und nicht eine Monoklinke bzw ein Symmetretrisches inlinekabel. Das ist KEIN Stereo da das mic immer Mono arbeitet.

Dein Mic im Heatset ist ein Elektretmikrofon was mit dem Interface nicht arbeiten kann.


https://de.wikipedia.org/wiki/Soundkarte#Mikrofoneingang

Ein AC’97-Mikrofonanschluss für einen Klinkenstecker liefert Speisespannung (MIC_BIAS) auf dem mittleren Kontakt. Wird ein Mono-Stecker (zweipolig) eingesteckt, wird die Speisespannung auf Masse gezogen. Zu elektrischen Schäden darf der Kurzschluss nicht führen, wenn dieser Zustand der Einstellung „kein Front Panel angeschlossen“ entspricht

Ein Mono-Elektretmikrofon mit Monostecker erwartet Tonaderspeisung an der Steckerspitze. Die Steckerspitze versorgt AC’97 aber nur mit Speisespannung, wenn Stereomikrofone unterstützt werden.

Elektretmikrofone benötigen die Speisespannung. Dynamische Mikrofone hingegen dürfen nicht mit Speisespannung beaufschlagt werden.

DAher brauchst du entweder einen inline Einspeiser oder Speiseadapter genannt,

z.B. den http://www.thomann.de/de/superlux_ps_418_s.htm

und eine Stereo Klinkenadapter also 3,5 auf 6,3mm 3 pol

aber auchtung das klappt auch nicht immer, hängt von der im Mic verbauten Kapsel ab, das da evtl noch ein widerstand eingelötet werden muss.


Darf ich mal fragen warum du dir ein Audiointerface kaufst wenn du
A: kein XLR Mic anschließen möchtest
B: 1-2 Gitarren anschließen

sondern ein "Gamer"-Headset daran anzuschließen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Danke für die Antwort!
Ja weil ich eben auch diese verwende. Nur manchmal hätt ich gern das einfache headset um mit freunden zu reden.
Ich habe jetzt versucht die Onboard Karte wieder zu aktivieren. Funktioniert wunderbar wenn beide geräte aktiviert sind.
Ist die einfachste Lösung jetzt für mich wenn ich das Headset nutzen will.

Vielen Dank für das Bemühen!,
greez
 
Zurück
Oben