Stereo oder 5.1 System

OpaGehrke

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.667
Hallo zusammen,

ich bin gerade am überlegen, welches das richtige System für mich/uns ist :)

Was ist bereits vorhanden und soll weiter verwendet werden?

  • Pioneer VSX-920
  • PS3
  • Technisat HD K2 Receiver
  • AppleTV
  • Notebook (kommt noch)

Bis jetzt nutze ich den AVR mit den Magnat Quantum 603 im Stereo Betrieb.

Ich hätte gerne Standlautsprecher, bin mir aber nicht sicher, ob ich ein 5.1/5.0 System richtig stellen kann. Anbei habe ich eine Skizze gepackt, die den Grundriss des WZ zeigt. Der kleine quadratische Kasten auf der rechten Seite ist ein Kaminschacht, d.h. es kommt dort noch ein Ofen hin. Das Sofa wird ein Ecksofa sein, d.h. die freie Ecke oben rechts wird verschwinden.

Das Budget liegt so bei 600-700€, das ist zwar nicht die Welt, aber ich hoffe dort auch was annehmbares zu bekommen.

Ich habe hier schon oft gelesen, dass das Einsteigerset von Jamo S606/608 preis-/leistungstechnisch recht ordentlich ist.

Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem noch ein paar Tipps geben. Probehören werde ich auf jeden Fall machen. Gebrauchte Lautsprecher kommen auf jeden Fall in Frage.

Viele Grüße,
OpaGehrke

Skizze Wohnzimmer.jpg
 
Hi,

wieso nicht erstmal den Magnat Quantum Sub und Center und dann schauen, ob du die Rears irgendwann dazu machen willst?

VG,
Mad
 
Wenn Dir die Magnats gefallen, dann kauf Dir doch zwei Standlautsprecher (oder gleich diese) und nen Center aus der selben Serie dazu. Deine 603er kannst Du als Rears an die Wand hängen, die Standlautsprecher vorne neben dem Fernseher. Mit dem 5.0 Setup kannst Du erstmal leben, wenn Dir noch Bass fehlt, lässt sich ein aktiver Subwoofer ja noch locker in das Setup integrieren. Die Standlautsprecher sollten ja im Bassbereich erst mal locker tiefer gehen, als die 603er. Mehr geht natürlich immer, kostet halt dann auch dementsprechend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meiner Meinung nach, wird 5.1 etwas schwierig werden. Aber ausschließen würde ich es von vorne rein nicht. Wobei ich dir rate erst einmal mit zwei Standlautsprechern plus Centerspeaker an zu fangen. Mehr macht, ehrlich gesagt, das Budget auch nicht her.

Hier kannst du dir natürlich überlegen ob du deine Quantums verkaufst oder nicht. Da die Quantums ansich nicht die schlechteste Wahl sind (und sofern du auch damit zufrieden bist) würde ich hier aufbauen.

Wie z.B. durch passende Stand / Centerlautsprechern.

http://geizhals.at/de/?cmp=848335&cmp=872570#xf_top

Alternativ könntest du dir ja mal die Wharfedale Diamond 10 genauer ansehen. Fürs erste könnte man auch die Lautsprecher mixen. Würde ich aber nur für vorüber gehenden betrieb raten.
Ich selbst habe ja gerade ein großes Auge auf diese Lautsprecher geworfen :)
 
Die 603er finde ich für die Größe recht gut. Allerdings fehlt mir etwas "Volumen" und auch "Bass". Die 603er als Rears zu verwenden gefällt mir nicht so gut, da ich die doch recht klobig für die Wandmontage finde.

Die Idee mit dem Sub und dem Center finde ich ziemlich gut, dann müssen die 603er auf "Stelzen", ansonsten finde ich es optisch nicht sehr ansprechend. Sind die Standfüße genormt oder braucht man für jede LS wieder neue Füße?

Die Standfüße entfallen natürlich, wenn ich mir Stand-LS kaufe. Die 603er würde ich dann allerdings verkaufen, da wie bereits geschrieben, eine Wandmontage der Teile nicht in Betracht kommt.

Vom Preis her sind die 675er den 655er überlegen - und die Klangqualität ist dann auch dementsprechend besser? Wo ist der Unterschied zwischen 675/677?

Wharefdale Diamond 10? Habe ich hier auch schon recht häufig gelesen, die werde ich mir mal ansehen.
 
Die Jamo's hatte ich auch schon im Auge, danke ;)
 
Naja, die Jamo Rears sind ja ähnlich groß, wie die Magnats und mal abgesehn davon, sind die Jamos einfach sau hässlich...

Wenn Du keinen Platz für Rears hast, kauf Dir zwei ordentliche Standlautsprecher und verkauf die kleinen Magnats. Dann würde ich aber auch die 700€ komplett für die Standlautsprecher ausgeben.

Sowas zum Beispiel: http://www.amazon.de/dp/B0085VOBDI/...de=asn&creative=22530&creativeASIN=B0085VOBDI 

oder gleich die: http://www.amazon.de/DALI-Stand-Lautsprecher-Zensor-schwarz-Paarpreis/dp/B0060UQXAA/ref=pd_sim_nrs_6 

Kann man dann auch nach und nach ausbauen, wenn man wieder Budget hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre ich mit den Quantum 677 natürlich fast am Limit, okay, die 603er werden ja sicherlich auch noch den einen oder anderen Taler bringen.

Welche Stand-LS spielen denn so in der 700€ Liga? Dass sich Canton und Magnat etc. voneinander klanglich unterscheiden ist klar.
 
OpaGehrke schrieb:
Wo ist der Unterschied zwischen 675/677?

Magnat Quantum 675
http://www.magnat.de/de/detail/index/sArticle/42

Magnat Quantum 677
http://www.magnat.de/de/detail/index/sArticle/181

Die Magnat Quantum 603 ist als Kompakte und für´s Geld schwer in Ordnung.
Wenn es an Bass fehlt, muss entweder ein Subwoofer her oder Standboxen.
Jamo S 606 sowie das HCS 3 5.0-Set würde ich auf keinen Fall kaufen, wäre fast ein "Rückschritt"... (...).

Kannst du in die Skizze bitte mal zeichnen wie du gedenkst das 5.1 System aufzustellen.
Ergänzung ()

OpaGehrke schrieb:
Welche Stand-LS spielen denn so in der 700€ Liga?
Sehr viele. Sollen wir dir jetzt alle brauchbaren aufzeigen?
Wenn ich das so lese und mir den Raum anschaue, würden mir zwei Canton GLE 496 einfallen.
Kosten 600€ das Paar, die sind Bassstark (2x8"TT) und lebendig abgestimmt, könnte passenden sein.

Ein 5.1 Setup wäre bei deinem Budget auf Quantum-Serie eigentlich kein Problem.
Die Frage die geklärt werden muss, möchtest du jetzt 5.1 oder ein Stereo-Upgrade?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es den mit einem Anständigen Bild^^ Also verstehe ich es richtig dass ganz oben ein Fenster ist, wo sich davor Vorhänge und dann die Couch befinden?

Also wenn ich richtig in der Annahme bin, dann könntest du so oder so die Lautsprecher nicht an die Wand klatschen. Schon mal gedacht anstelle für vorne, für hinten Lautsprecherständer zu kaufen?

Dieses habe ich kürzlich erstellt, wenn ich dann mal soweit bin und mir etwas Ratschlag bezüglich der verkabelung meiner Wohnung holen möchte ;)



Das wären die Wharfedale Diamond 10: http://geizhals.at/de/?cmp=447159&cmp=447168&cmp=649006&cmp=649054&cmp=649035#xf_top

Die Regallautsprecher sind etwas kleiner als deine jetzigen Quantumgs (gibt hier sowohl noch eine Nummer kleiner, als auch eine Nummer größere Lautsprecher). Passend dazu ein Centerspeaker und je nach Geschmak einen der drei Standlautsprecher. (oder wohl eher Budgetabhängig)

Für deine Quantums könnten so um die 200 Euro heraus springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es müssen nicht alle aufgezählt werden, aber danke fürs Angebot :D

Ein besseres Bild gibt es nicht, da es das Zimmer, geschweige das Haus, derzeit noch nicht gibt.Oben wird ein zweiflügliges bodentiefes Fensterelement sein, an der rechten Wand wird ein 2flügliges Fenster entstehen.

Ich glaube, dass ich vorerst lieber im Stereo Betrieb unterwegs bin. Sollte es mir dann doch nicht gefallen, kann bei Bedarf auf 5.0 erweitern.

Somit würde ich dann das Geld in ordentliche Stand-LS investieren.
 
In Ordnung und kein Problem... :).
Ähhh... ja. Und die Standlautsprecher kaufst du bitte, wenn der Raum vorhanden ist.

Zwei Grundsatzregeln:
- Lautsprecher kauft nie nach dem Bass
- Lautsprecher sind in dem Raum, wo sie spielen sollen - zu beurteilen

Eben deswegen weil die Raumakustik, die Aufstellung und die Abhörposition extreme Einflüsse auf das wahrgenommene Klangbild haben, immer und grundlegend-pauschal zutreffend, in nicht optimierten (akustisch) Wohnräumen. Gerade im Bassbereich können und werden enorme Unterschiede entstehen, wenn sich die umgebenden Bedingungen ändern.

Sich jetzt LSP zu kaufen, für einen Raum der noch nicht vorhanden ist, ergo in dem man nicht Probehören kann, dass ist das verkehrteste was du machen kannst.

JA! Ich weiß das du das nicht hören willst, ist aber die einzig richtige Vorgehensweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner, so schlimm finde ich deine Aussage jetzt gar nicht. ;) Ich weiß jetzt wenigstens, dass es ein 2.0 System werden soll, somit bin ich schon mal weiter als vorher. Dann werde ich deinem Rat folgen und mich intensiver mit dem Thema beschäftigen, wenn das Haus steht und komplett eingerichtet ist, dann kann ich die Zeichnung aktualisieren mit allem Gedöns, was sich im Wohnzimmer so befindet :)

Die Bewertungen der Diamond 10.7 sind ja schon recht ordentlich. Ich werde mal weitere Test/Erfahrungen dazu einholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben