Stored procedure: Datanbankabfrage per mail verschicken?

furryhamster

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.101
Hi,

ich beschäfte mich zur zeit mit stored procedures. leider habe ich bisher keine erfahren.

folgende Aufgabe:
- Select Befehl where nr = (übergebenes Argument)
- Ergebnis der Abfrage an eine E-Mail-Adresse verschicken

Das habe ich bereits:
CREATE PROZEDURE sendmail(uebergabenr char(30))
Begin
Select * from table where nr = uebergabenr
End


Wo wird jetzt das Ergebnis des Selects gespeichert? Wie kann ich es möglichst übersichtlich per mail verschicken? Dachte da an die System-Mail-Funktion
 
Das Ergebnis des Selects wird normalerweise in einer tempöreren Tabelle gespeichert. Wie man an diese dran kommt, hängt vom DBMS ab.
in der Regel wird mit einem Cursor über so eine Ergebnismenge iteriert und die Werte aufbereitet.
 
muss gestehen ich weiß gar nicht genau womit ich arbeite. es handelt sich um eine informix datenbank. das oben genannte habe ich mir ausm internet zusammengesucht für informix datenbanken. PL/SQL verwende ich daher glaube nicht
 
Hab mal eine längere Zeit im Netz gesucht aber nichts gefunden was SMTP via SPL in Informix ermöglicht. Selbst das Developer Handbuch von IBM hat nichts annäherndes dazu parat gehabt. Sorry, ich sehe da keine Möglichkeiten das zu realisieren, außer du findest was womit du auf ein externes Programm über SPL zugreifen kannst. Wirst dann aber wohl oder übel in einer anderen Sprache den Mailversand realisieren müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

danke erstmal fürs nachschauen. Versuche zur Zeit die Mail über den Systembefehl mailx zu verschicken. dazu speicher ich den befehl in einer variable und übergebe dies dem system. leider klappt das noch nicht wie gewünscht, da das mailversenden mehrzeilig ist, damit aber der systembefehl noch nicht richtig klar kommt
 
Ich habe in dem Handbuch gelesen, das es möglich sein soll ähnlich wie bei SQLServer mit Hilfe von C eine Art Extended Stored Procedure zu schreiben, der du die Werte per SPL übergeben kannst. Mit C wärst du dann auf Systemebene und könntest alles mögliche damit machen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben