Streamingproblem unter Linux

Computer_Nooby

Lieutenant
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
660
Hallo,

ich schaue gerne über das VPN des Opera Browsers englische Serien bei CW (z.B. https://www.cwtv.com/shows/the-flash/). Leider funktioniert das unter Linux (Ubuntu LTS) nicht, ich erhalte dort die Fehlermeldung:

No AssetType/ProtectionScheme/Format Matches
None of the available releases match the specified AssetType, ProtectionScheme, and/or Format preferences

Unter Windows 10 funktioniert das Abspielen ohne Probleme. Habe schon versucht die Mediacodecs unter Ubuntu nachzuinstallieren mit

Code:
sudo apt-get install ubuntu-restricted-extras

hat aber leider nichts bewirkt. Weiß jemand, woran die Fehlermeldung liegen könnte und wie man dieses Problem behebt?
 
Habs gerade mal mit HolaVPN im Google-Chrome (nicht Chromium) getestet, damit geht's (Ubuntu Mate 18.04, hab nur beim Installieren von Ubuntu das Häkchen für zusätzliche Codecs usw gesetzt, mehr nicht).
Ergänzung ()

Wird also eher am Opera liegen (dass denn noch jemand nutzt...:D).
Hab den Google-Chrome aber auch nur für Amazon Prime usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Starte Opera mal über's Terminal.
Wenn irgendwas für die Wiedergabe von DRM-geschützen Material fehlt, sollte dort auch eine entsprechende Ausgabe kommen.
 
pseudopseudonym schrieb:
Habs gerade mal mit HolaVPN im Google-Chrome (nicht Chromium) getestet, damit geht's (Ubuntu Mate 18.04, hab nur beim Installieren von Ubuntu das Häkchen für zusätzliche Codecs usw gesetzt, mehr nicht).
Ergänzung ()

Wird also eher am Opera liegen (dass denn noch jemand nutzt...:D).
Hab den Google-Chrome aber auch nur für Amazon Prime usw.

Verwende ihn eigentlich nur noch zu diesem einen Zweck. :D

Mihawk90 schrieb:
Starte Opera mal über's Terminal.
Wenn irgendwas für die Wiedergabe von DRM-geschützen Material fehlt, sollte dort auch eine entsprechende Ausgabe kommen.

Ich starte Opera ausschließlich übers Terminal. Aber da kommt als Ausgabe eigentlich nichts ungewöhnliches:

Fontconfig error: Cannot load default config file
Receiver for unknown Channel-associated interface: chrome.mojom.SearchBouncer
 
Mh, seltsam.

Du kannst mal noch --enable-logging=stderr --v=1 im Terminal anhängen. Dann sollte da hoffentlich mehr bei rum kommen.
 
Mihawk90 schrieb:
Mh, seltsam.

Du kannst mal noch --enable-logging=stderr --v=1 im Terminal anhängen. Dann sollte da hoffentlich mehr bei rum kommen.

Dann gibt er ziemlich viel aus. Gibt es etwas Bestimmtes nachdem wir suchen?
 
Wenn es ziemlich viel ist, kannst du auch mit | tee /pfad/zum/logfile dahinter den Output in eine Datei pipen.
Was spezielles wüsste ich nicht, ich würde ggf. die Datei dann mal nach Suchbegriffen wie "error", "warning", "failed", etc durchwühlen.
Ist halt blöd, wenn der Output so nichtssagend ist...

Hast du dasselbe Problem eigentlich auch bei Webseiten, ohne dass du das VPN nutzt? Vielleicht blocken die Webseiten einfach nur mittlerweile den Opera VPN Server.
 
Mihawk90 schrieb:
Wenn es ziemlich viel ist, kannst du auch mit | /pfad/zum/logfile den Output in eine Datei pipen.
Was spezielles wüsste ich nicht, ich würde ggf. die Datei dann mal nach Suchbegriffen wie "error", "warning", "failed", etc durchwühlen.
Ist halt blöd, wenn der Output so nichtssagend ist...

Hast du dasselbe Problem eigentlich auch bei Webseiten, ohne dass du das VPN nutzt? Vielleicht blocken die Webseiten einfach nur mittlerweile den Opera VPN Server.

Zu "warning" und "failed" findet sich nichts. Errors gibt es ein paar, aber ich fürchte da wird man auch nicht schlau:

"Blocked autofocusing on a form control in a cross-origin subframe.", source: chrome-error://chromewebdata/ (12047)
Fontconfig error: Cannot load default config file
X error received: serial 1127, error_code 10 (BadAccess (attempt to access private resource denied)), request_code 33, minor_code 0 (X_GrabKey)
[.DisplayCompositor]GL ERROR :GL_INVALID_OPERATION : glBufferData: <- error from previous GL command

Naja, das komische ist es ja, dass ich es unter Windows 10 mit dem Opera VPN ohne Probleme abspielen kann.
Daher vermute ich eher, dass Ubuntu irgendwas fehlt. YouTube z.B. kann er mit Opera VPN unter Ubuntu auch ohne Probleme abspielen.

Habe auch mal versucht Opera komplett runterzuwerfen und neu zu installieren. Hat leider auch nichts gebracht.
 
YouTube hat aber auch kein DRM auf den Videos. Zumindest würde ich aus der Meldung im ersten Beitrag schließen, dass es irgendwo am DRM hakt. So wirklich aussagekräftig ist die Meldung ja leider auch nicht :/

edit:
Wenn man nach den Meldung googelt findet man irgendwie auch nur einen relevanten Thread:
https://forums.fedoraforum.org/showthread.php?317969-Viewing-video-in-Firefox-59-0-2

Welcher wiederum hierher linkt:
https://forums.fedoraforum.org/show...28-and-firefox-video(h264-youtube-gstreamer1)

Hier geht es um Firefox, aber die Libs sind ja die gleichen.

Du bist zwar auf Ubuntu, aber die Packages sollte es auch dort in irgendeiner Form geben (kann da leider nicht helfen, weil ich auch Fedora nutze).
 
Ich habe das ganze mal mit Firefox unter Arch laufen lassen. Einen billig US-Proxy eingestellt und konnte mir "All American" anschauen. Das der Opera VPN gerade mal eine US erwischt, das ist schon sehr selten.
 
Mihawk90 schrieb:
YouTube hat aber auch kein DRM auf den Videos. Zumindest würde ich aus der Meldung im ersten Beitrag schließen, dass es irgendwo am DRM hakt. So wirklich aussagekräftig ist die Meldung ja leider auch nicht :/

edit:
Wenn man nach den Meldung googelt findet man irgendwie auch nur einen relevanten Thread:
https://forums.fedoraforum.org/showthread.php?317969-Viewing-video-in-Firefox-59-0-2

Welcher wiederum hierher linkt:
https://forums.fedoraforum.org/show...28-and-firefox-video(h264-youtube-gstreamer1)

Hier geht es um Firefox, aber die Libs sind ja die gleichen.

Du bist zwar auf Ubuntu, aber die Packages sollte es auch dort in irgendeiner Form geben (kann da leider nicht helfen, weil ich auch Fedora nutze).

Ja, den Thread hatte ich auch schon gefunden. Leider habe ich keine Ahnung, welche Pakete ich da für Ubuntu installieren muss und wie ich das mache. :(
 
Da kann ich dir leider auch nicht wirklich helfen, da ich Ubuntu nicht nutze :/

Hier unter Provides findest du zumindest schonmal alle Libs, die durch das Fedora Paket bereitsgestellt werden:
https://fedora.pkgs.org/30/rpmfusion-free-x86_64/compat-ffmpeg28-2.8.15-3.fc30.x86_64.rpm.html

Ich weiß, dass man mit apt auch irgendwie nach Paketen suchen kann, die eine bestimmte Lib enthalten, aber keine Ahnung wie... vielleicht hilft das weiter:
https://askubuntu.com/questions/481/how-do-i-find-the-package-that-provides-a-file
 
Zurück
Oben