Strom-Spar-PC

BxB

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
817
Hey Mädelz *g*

Ich hab schon seit ewigkeiten vor einen 2. PC mir zuzulegen,
jedoch gab es immer Faktoren, die mich dran gehindert haben,
nen Privat LAN wieder zu besitzen :)

Prioritäten:
1. Stromsparen(!)
2. Günstig
3. Leise(!)

Keine Priorität auf:
- Style
- Übertaktbarkeit

Ich möchte einfach einen PC, der permanent als Arbeitsstation anbleiben kann und wo Musik und Internet permanent genutzt werden kann und Gäste bei Laune dann noch ein wenig zocken können. Deshalb kommt auch kein K6-2 400mhz her, sondern ein vernünftiger im Mittleren Bereich!

Bislang ist meine Idee folgendes hier zu nehmen:

________________________________________________________________________________________
:::::::::::::::::::::::: Strom-Spar-PC: 40-50W :::::::::::::::::::::
________________________________________________________________________________________

Kurz (aufgerundet)

~65 ... Athlon 64 EE 3800+
~15 ... Artic Freezer 64 Pro
~35 ... 1 GB Ram DDR2
<50 ... Sockel AM2
~ - ... Onboard (Grafik/Sound/Lan)
~50 ... Be.Quiet 350-400W
<90 ... HDD S-ATA2 Samsung 500GB
~ - ... IDE DvD-Brenner
~20 ... Gehäuse preiswertes
= 325€ max aufgerundet ohne Versand!

(bzw wenn ich 3 CPU, 2 Cooler, 5 RAM, 10 Mainboard, 5 Netzteil, 30 kleinere HDD und 10 beim Gehäuse abziehe sind das 65€ weniger und somit 260 Euro + Versand)

________________________________________________________________________________________
:::::::::::::::::::::::: mit Links und Kommentaren :::::::::::::::::::::
________________________________________________________________________________________

CPU
- Amd Athlon 64 ... 3800+ EE (45W max)
http://geizhals.at/deutschland/a240919.html

Cooler
- Arctic Cooling Freezer 64 Pro
http://geizhals.at/deutschland/?cat...sd=on&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off

Mainboard
- Sockel AM2 von ???
Liste von AM2 Boards ... http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbam2&sort=p

Ram
- 1 GB
http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramddr2&sort=p

Netzteil
- Be.Quiet 350-400W (sol ja bis zu 83% effizienzklasse bieten und hab einfach gute erfahrungen mit der firma gemacht!)
http://geizhals.at/deutschland/?cat...aight&filter=+Angebote+anzeigen+&pixonoff=off


Festplatte
- muss mich noch entscheiden wie gross die sein wird, ob 250 oder ganze 500 ;D
Tendiere aber zur
Samsung 500GB S-ATA2 16MB ( HD501LJ )
http://geizhals.at/deutschland/a224182.html

Gehäuse
- wird nen Noname @ city für 10-20€ etwa


Grafikkarte - Onboard (erstmal)
Soundkarte - Onboard
Netzwerkkarte - Onboard
DvD-Brenner (IDE S-ATA Brenner noch vorhanden)

________________________________________________________________________________________
:::::::::::::::::::::::: Fragen :::::::::::::::::::::
________________________________________________________________________________________

Nun sind meine Fragen:

====> Womit könnte ich noch mehr Strom mit sparen?
====> Womit könnte ich noch Geld sparen?
====> Gibt es ne Empfehlung von einem anderen CPU Cooler?

====> Welches Mainboard sollte ich nehmen?
Ich brauche darauf folgendes
- PCIe Slot fürs Nachrüsten bei Bedarf!
- Lan (optimal GBit Lan)
- Grafik (6100 oder x1100)
- Sound (hauptsache sound, egal ob 5.1 oder 7.1 ^^)
- S-ATA2 Anschlüsse (Ide Festplatten sind langsam, klein und teuer ^^)
- ich bevorzuge normale ATX Größe statt Micro-Atx!
- Bei DVI oder VGA Ausgang ... am liebsten beides, falls es das gibt!
Bevorzugt ansonst aber VGA, weil DVI neuere Grakas ja eh haben!

====> Was kann ich noch allgemein verbessern?
 
Als Kühler würde ich dir was passives empfehlen. Der 3800+ EE frisst ja fast nix, also lässt er sich bestimmt auch gut passiv kühlen. Von Scythe gibts doch ein paar Paaiv Kühler, die auch nicht sooo viel teurer sind als der Arctic Freezer. Versuch aber lieber an den 3800+ EE SFF ran zu kommen, der hat ne TDP von nur 35W, also nochmal weniger!
 
temperaturen bin ich lieber auf der sicheren seite. von passiv halte ich nicht ganz sooo viel ...

cool der EE SFF ist schon mal ganz gut als vorschlag ... :)
 
Als Mainboard das Gigabyte S3H für ca. 60€, hat auch ne ziemlich gute Onboard Grafikkarte und ist ATX. Dazu ist der einer der stromsparensten Chipsätze (der AMD 690G).
 
wenn dann solltest du den AMD X2 EE SFF nehmen mit 35W TDP. nsonsten kannst du auch den Intel Pentium E2160 nehmen, hat auch einen niedirgen Stromverbrauch, und wenn ich mich nicht irre, verbrauchen Intel-Chipsätze weniger Strom als nVidia-Chipsätze.
 
Naja, aber wer sagt denn, dass er einen nVidia Chipsatz nimmt? ;) der AMD 690G ist wie schon vorher gesagt ein Chipsatz mit extrem niedrigen Stormverbrauch.
Und auch die Aussage ist falsch: Wenn du einen 400 Ultra mit einem I975 vergleichst, verbraucht der nForce weniger ;)
 
HZH schrieb:
Naja, aber wer sagt denn, dass er einen nVidia Chipsatz nimmt? ;) der AMD 690G ist wie schon vorher gesagt ein Chipsatz mit extrem niedrigen Stormverbrauch.
Und auch die Aussage ist falsch: Wenn du einen 400 Ultra mit einem I975 vergleichst, verbraucht der nForce weniger ;)

Nun er braucht aber nun wirklich keinen 975, es reicht mal locker ein 945 oder 965
 
Ähm, sry aber, er will nen AMD ;)

Das stimmt aber schon was du sagst: Die nForce Chipsätze für intel Prozzies sind echt ned stormsparend und auch sonst nicht überzeugend
 
Kann er ja auch, aber dann sollte er einen EE-SFF nehmen, denn sonst hat er auch keinen super niedrigen Stromverbrauch. 65W mögen in der AMD-Welt ja geil sein. Intel-Nutzer kennen das schon lange :)
 
Mainboard:
Gigabyte GA-MA69GM-S2H
CPU:
AMD Athlon X2 BE-2350 (ADH2350DDBOX) oder Athlon 64 X2 3800+ EE SFF (ADD3800CUBOX)
Kühler:
Arctic Cooling Alpine 64 oder LC Power LC-CC91
RAM:
entweder 1*1GB oder 2*1GB; DDR2-800 PC2-6400 CL5; von MDT beispielsweise
Netzteil:
SilverStone ST50EF-Plus

Rest ist fast egal...

Noch stromsparender wäre natürlich ein System bestehen aus einem
Aopen i945GMm-HL und einem
Intel Core2Duo T7200 (BX80537T7200) aber natürlich wäre das um einiges teurer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Das Silverstone ist etwas teuer, BE QUiet oder Seasonic würde ich nehmen
 
Dieses SilverStone wäre aber besonders stromsparend da eine durchschnittliche Energieeffizienz von über 85%...
 
Also den 3800+ EE SFF mag ich ja schon nehmen.
35W als maximale angabe ist von intels seite wohl nicht zu dem preis bekommbar ;)
besonders nicht beim mainboard dann ^^

gibt es noch bei den boards ne alternative zu dem Gigabyte oder isses die einzige?

zum be.quiet gibt es auch keine alternative oder?

wieviel würde ne 2,5" festplatte sparen? ;)
10W maximal oder?

2 GB sind mir zuviel Geld, ich hab meinen Grosses PC und für einen Gästepc, viel Surfen, bissl Gaming usw ist das zuviel ^_^
 
Also Festplatten brauchen etwa 7-10W, wenn du dir keine SSDs kaufen willst reicht es aus eine 3,5" zu kaufen, die 2-3W (höchstens!) sollten vernachlässigbar sein, zudem kommt es ja auch auf Herstellerfabrikat an und es können immer leichte Schwankungen auftreten. Da würde ich lieber das Geld sparen und große Datenmengen speichern können als auf die paar Watt zu achten...

Als Netzteil habe ich das Silverstone ST50EF-Plus gesehen, hat unter Idle und Last einen Wirkungsgrad von 87%! Kostet aber etwa 99 Flocken...
 
Naja, BE Quiet ist da um einiges günstiger und hat auch nen EE von über 80%
 
Alternativ zum SilverStone, weil das nicht sonderlich Silent ist und keine Kabelmuffe hat, das Corsair 520W, welches im Idle einen hervorragenden Verbrauch hat.
Das hat auch einen sehr guten Standby-Trafo.
Wobei gegen das SilverStone ansonsten nichts spricht.

Beim kleineren 450W Modell von Corsair weiß ich es nicht, wäre vermutlich aber auch möglich.

Be Quiet hat am Anfang eher so 78% und kommt "erst" ab 35-40% Auslastung mit 80-Plus daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
78% klingt aber schon mal gut und der anschaffungspreis von 45€ ist fürs 350 und 50 fürs 400W passt ziemlich gut!
Diese ~5W ersparnis sind mir nicht >50> Wert ^^

zum mainboard ...
gibs keine alternativen?
 
Zurück
Oben