Stromverbrauch völlig utopisch?

Noxiel schrieb:
@TE
Rein interessehalber: Womit heizt ihr bei Euch in der Wohnung? Doch nicht etwa mit einer Elektroheizung, oder?
Daher könnte der Verbrauch stammen.

Allerdings hätte die Elektroheizung einen separaten Zähler ach damit das evu die Heizung ausschalten kann in Hochlastzeiten.
 
Nicht wenn er Elektroradiatoren zu hause stehen hat und die an einer Steckdose hängen.

PS: Die würden aber im Sommer bei 30°C nicht laufen...
 
Wir haben eine Zentralheizung, also eine separate Heizkostenabrechnung, wo ich zwar auch 40€ Nachzahlen musste in diesem Jahr, aber zum Glück keine 2200€. :freak:

Ich habe das mit den Lampen mal ausprobiert und der Zähler scheint richtig zu laufen. Es ist kein ungewöhnlich hoher Verbrauch aufgefallen.

Habe dann heute nochmal mit meinem Reseller telefoniert und diesem auch mitgeteilt, dass wir Probleme mit unserem alten Boiler hatten. Habe vergessen hier eingangs zu erwähnen, dass dieser vor ca. 8 Wochen ausgetauscht wurde. Der Boiler war von innen durchgerostet und hat Wasser verloren. Uns ist dies erst aufgefallen, als hier auf einmal morgens das Badezimmer unter Wasser stand.

Anhand der Ursprungsrechnung des Resellers und der letzten von mir gemachten Aufzeichung, hat mir der Kundendienst heute berechnet, dass wir laut Aufzeichungen im letzten Jahr ca. 16000 kwh verbraucht haben. Dieser Wert soll nun absolut unrealistisch sein und mir wurde empfohlen, erstmal den Vermieter zu bitten, die Leitungen im Haus zu überprüfen, bevor ich mich zwecks einer Zählerüberprüfung an Vattenfall wende.

Bin echt schon ziemlich genervt wegen der ganzen Angelegenheit, da ich auch noch andere Sachen zu tun habe, als mich mit dem Reseller, Vattenfall, dem Vermieter und womöglich bald noch einem Anwalt rumzuschlagen.

Besten Dank aber schonmal an die Tippgeber. Hier wird man wenigstens nicht ständig an jemand anderes weitergereicht.
 
Ich hoffe ja, dass ihr die Fehlerquelle findet und sich die 16000 kwh als Fehler heraustellen, bei denen vielleicht ein Komma unterschlagen wurde.....falls Nicht, ich hoffe du hast eine Rechtsschutzversicherung.
 
Hmm, das ist echt ne blöde Situation....

Kleine Geschichte:
Meine Schwester hat sich sehr lange Zeit auch gefragt, warum ihr Stromverbrauch so hoch ist. Aber eine Zeit lang denkt man sich "so ist es halt"...
Obwohl sie den ganzen Tag arbeitet, ein neuer Boiler (Heizung) im Haus ist und sie den Boiler im Bad nur richtig laufen lässt, wenn sie duschen will.

Als sie dann aber letztes Jahr für 2 Monate im Ausland war und alle Elektrogeräte ausgesteckt waren, staunte sie nicht schlecht, als der "Grundverbrauch" trotzdem enorm hoch war.

Nach langer suche zusammen mit einem Elektriker (anfangs sollten veraltete Geräte schuld sein :rolleyes: ) stellte sich heraus, dass beim Umbau des Altbaus für zwei Wohnungen (zuvor nur eine) genau eine einzige Steckdose am Zähler meiner Schwester hing. Und ausgerechnet dort war der veraltete Wäschetrockner der anderen Mieter eingesteckt, die auch noch jeden zweiten Tag waschen und trocknern :freak:


Die Story kann dir vielleicht nicht direkt weiterhelfen, was ich dir aber damit sagen will ist, dass man wirklich alle Möglichkeiten in betracht ziehen sollte. Meistens ist es nicht der Zähler sondern irgendein versteckter Verbraucher, an den man nie im Leben gedacht hätte!

Greetz: RackZero
 
@Buddy83
Wir sind seit 2008 am Kämpfen, also bereite Dich schon mal auf eine lange Wartezeit vor. Das Geld für die ca. 16000 kwh wirst Du wohl trotz allem zahlen müssen, evtl bekommst Du es aber später doch vom Vermieter (oder seiner Versicherung) ersetzt, wenn nachweislich da was falsch abgelaufen ist, er ist ja bestimmt versichert gegen solche Schäden (sollte man meinen).
Wir hoffen ja auch darauf, das vor Gericht zu unseren Gunsten entschieden wird. Am Mittwoch weiss ich hoffentlich mehr. Viel Erfolg. :daumen:
 
@werkam

Aus deinem Beitrag geht leider nicht genau hervor:

1. Wen verklagt Ihr genau. Den Stromversorger, den Vermieter, den Stromdieb oder sogar dessen Nachmieter.

2. Wie wurde der Strom jetzt geklaut. Wurde vom Stromdieb irgendwo die Leitung direkt manipuliert und in seine Wohnung gelegt. Oder war es eher ein Vertauschen von Stromanschlüssen in der Wohnung oder im Keller, Bzw. durch Nutzungsänderung der Wohnung, aus ein mach zwei, die Ursache des Stromdiebstahls.
 
Den Vermieter, wir sind Erstmieter eines alten Bauernhauses, der Vermieter nutzt die Stallungen und Scheunen selbst weiter, bewohnt allerdings auf einem anderen Grundstück einen Neubau, die Gebäude sind auch nicht verbunden. Bei unserem Einzug ist angeblich alles getrennt worden, jeder bekam einen separaten Zähler, über unseren Zähler wurden dann einige der Hofgebäude mit abgerechnet, da nicht richtig getrennt wurde. Festgestellt haben wir diesen Umstand erst nachdem uns ein Gutachter darauf aufmerksam gemacht hat. Da begann der Leidensweg, mittlerweile ist es schon fast Krieg, wir überlegen ob wir nicht woanders neu anfangen sollen. Natürlich streitet der Gegner alles ab, schiebt es auf die Elektrofirma oder weiss angeblich nichts davon. USW...
 
Puh das klingt wirklich nicht sooo gut. Ich hoffe, ihr gewinnt euren Rechtsstreit. Letztendlich muss nämlich der Vermieter erst einmal beweisen, dass das Pfusch der Firma war. Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg.
 
werkam schrieb:
er ist ja bestimmt versichert gegen solche Schäden (sollte man meinen).
und welche versicherung sollte eintreten bei "zu hohen stomverbrauch"?
der zähler gehört dem versorger, die geräte den mietern und die verkabelung scheint i.o. zu sein, wenn der "glühbirnentest" geklappt hat.

aber immer alles dem bösen vermieter aufhalsen. solche mieter kann ich leiden vie bauchschmerzen. gottseidank muss man nicht jeden in seinen wohnungen wohnen lassen... leider gibts aber auch keine 100%ige garantie, dass man nicht doch auf klagewütige freaks reinfällt, die nur auf stress aus sind und meinen, sie hätten die weisheit mit löffeln gefuttert, weil sie in google mal "mieterrechte" eingegeben haben -.-
 
Bist du irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden? Wo ist das Problem Geld zurückzuverlangen wenn bei der Abrechnung was nicht in Ordnung war?
Er schreibt doch
..evtl bekommst Du es aber später doch vom Vermieter (oder seiner Versicherung) ersetzt, wenn nachweislich da was falsch abgelaufen ist..
Der Glühbirnentest hat doch kaum Aussagekraft. Kann ja sein das irgendwo ein Trockner/Wachmaschine oder sonstwas an einer falschen Steckdose ist die da gerade nicht gelaufen ist.
Von daher sollte man große Verbraucher identifizieren und wenn man danach immernoch der Meinung ist das was nicht stimmt die Elektroinstallation überprüfen lassen.
Hier steht ja nirgends das der TE den Mieter verklagen will obwohl alles in Ordnung ist...

Mir scheint eher du hast persönlich Probleme mit Mietern die nicht zahlen wollen. Aber hier deine Aggression gegen Boardies auszulassen ist unter aller Sau und kannst du dir sparen.
 
@Heretic Novalis
Habe dann heute nochmal mit meinem Reseller telefoniert und diesem auch mitgeteilt, dass wir Probleme mit unserem alten Boiler hatten. Habe vergessen hier eingangs zu erwähnen, dass dieser vor ca. 8 Wochen ausgetauscht wurde. Der Boiler war von innen durchgerostet und hat Wasser verloren. Uns ist dies erst aufgefallen, als hier auf einmal morgens das Badezimmer unter Wasser stand.
Die Heizung/Boiler ist doch wohl vom Vermieter und wenn dadurch der Schaden entstanden ist, könnte dieser im Rahmen einer Haftpflicht/Gebäudeversicherung evtl abgedeckt sein. Darauf habe ich meine Aussage bezogen, nicht das der hohe Stromverbrauch von einer Versicherung bezahlt würde.
wenn nachweislich da was falsch abgelaufen ist..

Beruhigen kann ich Dich auch, in den 40 Jahren seit ich mit Vermietern etwas zu tun habe, ist dies meine erste Klage. Heute war Verhandlung und ich habe Recht bekommen, das dazu...
 
Der Verbrauch ist schon verdammt hoch, da muss sich doch über die Geschwindigkeit des Drehrads mehr rauskriegen lassen. Die hohe Last verteilt sich garantiert (vermutlich) nicht auf alle Stromkreise, sondern fällt nur bei einem an. Über die Geschwindigkeit müsste sich das imo herausfinden lassen, wenn man nacheinander Sicherungen herausnimmt und das Drehrad vergleicht.

Falls nicht:
Wenn man aus dem Haus geht, braucht ja nur noch der Kühlschrank Strom, alles andere wäre zu vernachlässigen. Wenn man den berücksichtigt und ihn ggfs. auch mal an eine anderweitig abgesicherte Steckdose hängt, kann man doch jeweils für einen halben Tag eine andere Sicherung (oder mehr) rausmachen und anschließend die Werte vergleichen.

Irgendein Stromkreis muss kriminell ziehen. Hat man den ermittelt, kann man die dort angesteckten Geräte herausfinden und - falls kein ordentlichen Strommessgerät zur Hand ist (10€ bei Reichelt Profitec KD-302) - und diese wahlweise abgeschaltet lassen. Bei der Last müsste man das Gerät aber problemlos so erkennen können, denn es sollte auch ganz schön warm sein ...



@Fu Manchu:
Da kannst du weiter beißen und kratzen, dein Verbrauch ist völlig unrealistisch.
 
werkam schrieb:
Heute war Verhandlung und ich habe Recht bekommen, das dazu...

Bei der Sachlage die du beschrieben hast Eigentlich zu Erwarten. Denn du hast mit dem Elektriker auch nichts zu tun gehabt. Dein Vertragspartner ist der Vermieter und der hat den Elektriker beauftragt.

Und ob der Elektriker wirklich was falsch gemacht hat, das Bezweifle ich mal. Der macht nur das was Beauftragt und Bezahlt wird. Und wenn der Elektriker sagt, da muß eine neue Leitung gelegt werden, das Kostet so und so viel, und das dem Besitzer zu Teuer ist, weil z.B. zum damaligen Zeitpunkt nur eine 60 Watt Funzel dort in Betrieb war die keiner braucht, dann wird auch kein neues Kabel gelegt. Aber dafür kann dann der Elektriker nichts. Insbesondere wenn dann später z.B. das Gewächshaus nicht nur Beleuchtet, sondern auch noch Elektrisch beheizt wird.

Leider ist die Sachlage bei vielen anderen nicht so Gut. Da haben meist Vormieter gepfuscht, wovon der Vermieter nichts weiß. Und leider auch ohne großen Aufwand, bei Mieterwechsel, nicht fest stellen kann.
 
Ich hatte mal einen Vermieter, der hatte was am sicherungskasten gefummelt. >Zwichenzähler....
Mein Zähler sah ich dann mal RÜCKWÄRTSLAUFEN...

Dem VSE Mann sind die Augen aus dem kopf gefallen, bevor der mit dem Großen Seitenschneider durch den Schrank ist, und den danach wieder verblombt hat.......

Aber mein damaliger Vermieter zapfte danach einfach aus ner Steckdose im Keller weiter.....Stromzange sei dank.

Er hat es aber etwas bereut, Ich hab mal im Sicherungskasten was Umgeklemmt ........:-)
 
asusamd schrieb:
Dem VSE Mann sind die Augen aus dem kopf gefallen, bevor der mit dem Großen Seitenschneider durch den Schrank ist, .

Das war Eindeutig Sachbeschädigung. Dafür hätte Ihm dein Vermieter anzeigen können. :lol:

Das einzige was er da hätte machen dürfen wäre gewesen, Zähler abklemmen und die Sicherungen im Hausanschlusskasten zu Entfernen. und diesen dann zu Plombieren. Denn Zähler, Hausanschlusskasten und dessen Sicherungen sind Eigentum vom Netzbetreiber. Der Rest aber nicht.
 
Lars_SHG schrieb:
das zieht mal richtig Energie! Habe ich nämlich auch im Haus und damit im 2 Personen-Haushalt so um 6.000 KW/h im Jahr

Respeckt scheint dann aber was nicht zu stimmen haben auch einen E-Beuler, Kondenztrockner sind zu dritt allerdings nicht mal 3300KW/h in Jahr allerdings haben wir nur ne Wohnung.
 
Na klar war das Sachbeschädigung, aber wenn der Zähler rückwärs dudelt, rennt denk ich mal auch das Zählwerk mit. genau weiss ich es nicht.
Und das geht dann zu schaden des Energieversorgers, und die haben bekanntlich gute Anwälte....

Ich weiss nur, der hat trouble bekommen, weil er die Blomben entfernt hatte.
 
Buddy83 schrieb:
......hat mir der Kundendienst heute berechnet, dass wir laut Aufzeichungen im letzten Jahr ca. 16000 kwh verbraucht haben......

Oh mein Gott .... und die Polizei hat noch nicht angeklopft um nachzuhören ob eine Holländische-Gärtnerei vorhanden ist ?

Ich hab im Jahr immer ziemlich genau (bei einem ein Personen Haushalt) 2500kWh und das liegt bereits überm Schnitt für jemanden der sein Wasser nicht mit Strom beheizt. Na ja trägt eben den Fernsehern, dem PC ,den 2 Konsolen etc. Rechnung.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben