Stromverbrauch völlig utopisch?

morphium schrieb:
wenn davon nichts läuft, verbraucht man auch keinen strom...

Wie hast du das erkannt?

Das schöne ist, die Dinge laufen regelmäßig, der TV ist abends ständig an (als Hintergrundbeschallung und die Freundin schaut auch jeden Mist), der PC läuft auch (man will ja online sein) und gewaschen und gekocht wird regelmäßig. Aber gut das du so intelligente Hinweise gibst, draußen ist es nämlich auch kälter als morgens.

Von daher kann ich die Stromverbräuche hier nicht verstehen.
 
Tipps zum Energie sparen

Buddy83 schrieb:
(Herd, E-Boiler, 2 PCs, Waschmaschine).
Die Waschmaschine nicht nur ausschalten, sondern Stecker ziehen.

Bei dem E-Boiler (wieviel Volumen?) die Temperatur niedriger stellen, 50°C sollte ja Tagsüber ausreichen, 30min vorm Baden oder Duschen wieder hochdrehen damit das Warmwasser auch für 2 Personen reicht. ;)
Da der Boiler ein Warmwasserspeicher ist, braucht er bei hoch eingestellter Temperatur mehr Zeit (und somit auch Energie) um nachzuheizen.

Einen Kühlschrank habt ihr sicher auch, der sollte nicht zu alt sein, und am besten an einer Außenwand stehen.
Auf keinen Fall den Kühlschrank in unmittelbarer nähe vom Herd aufstellen, das ist ein absolutes No-go.
Buddy83 schrieb:
Ich habe den Zähler jetzt mal etwas beobachtet und in 18 Tagen haben wir laut Zähler 450 kwh verbraucht. Ist das nicht extrem viel? Kann es sein, dass der Zähler defekt ist?
450 KWh / 18 Tage = 25 KWh pro Tag

Ist für ein 2 Personen Haushalt allerdings schon heftig.

Wenn Du Zeit hast, dann Liste doch mal alle Stromverbraucher in der Wohnung auf.
 
@Fu Manchu
Also deine Stromrechnung:
25€ im Monat = 300€ im Jahr. 40€ Rückerstattung = 260€ im Jahr.
Grundpreis pro Monat, schätzen? Jo, sagen wir 7,50€ pro Monat.

= 7,50€ * 12 = 90€ im Jahr. 260€ - 90€ = 170€ im Jahr
170€/ schätzen, 23cent? = 740KWh.

Ein Kühlschrank mit Gefrierer, sofern du sowas hast, wird ca. 200-250KWh verbrauchen. Ich weiss nicht wie und was du kochst, aber bei einem Gericht ist mit ca. 1KWh mindestens, und das halte ich schon für übertrieben wenig, zu rechnen. Das sind im Jahr 365KWh. Sind wir schon bei 565KWh. Die Waschmaschine nimmt pro Waschgang auch, keine Ahnung, wieder mal schätzen, 1KWh pro Gang? Du wäschst alle 2 Wochen eine Maschine = 182KWh. Das sind jetzt 747KWh.

Und jetzt sagst du, dass du die mit deinen Lampen, deinem Wasserkocher, PC, Fernseher, was auch immer verbrauchst?

Wenn du nicht jede Woche 5 mal auswärts essen gehts, kein Warmwasser über Strom laufen lässt, keine Heizung über Strom laufen lässt, ja selbst dann geht diese Rechnung nie und nimmer auf. Außer du bekommst deinen Strom für 5 Cent oder so. Die Rechnung geht für mich jedenfalls nicht auf.

PS: @ForenFan
Sorry, während ich am tippern war kam deine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Onkelhitman

Es wäre schön, wenn Du dazu schreiben könntest, auf welchen Post Du dich mit Deiner Antwort beziehst. Danke ;)
 
Onkelhitman schrieb:
...Die Rechnung geht für mich jedenfalls nicht auf....

Und weil sie für DICH nicht aufgeht soll ich jetzt Schuld sein? :lol:

Nimm es hin und sei dir bewusst das du gar nicht alle Sachverhalte in Bezug auf meine Stromverbraucher kennst. Du kannst aber sicher sein, das sie modern und sparsam sind und ich keinen Boiler, Nachtspeicherzeugs oder ähnliches bespaße und wir nicht 5x die Woche essen gehen.

Vielleicht hat mein Stromzähler ja den Defekt, das er zu wenig zählt. Kann ja nicht jeder Stromzähler so defekt sein, das er zu viel draufpackt.
 
also als durchschnitt werden 1500kwh für einen single angegeben... ich bin mit häufiger pc nutzung (~70h pro woche) und waschmaschine/trockner allerdings erst bei ~1300kwh im jahr... bis 1000kwh würde ich auch noch mitgehen, alles darunter ist utopisch wenn man mehrmals pro woche kocht, einmal die woche wäscht und auch noch pc, tv und sonstige multimedia geräte hat und nutzt...
 
Wir brauchen keine Beweise morphium, wir müssen GLAUBEN.

Und weil sie für DICH nicht aufgeht soll ich jetzt Schuld sein?

Nein, aber dein Beispiel ist völlig unsinnig, da es den Threadersteller nicht weiterhilft. Deine Rechnung geht nicht auf, weil man nicht weiss, was du verbrauchst. Wie soll man da vergleichen können. Und da kannst du auch deine Wäsche in den Regen stellen und das Modernste Zeuch aufm Markt zu hause stehen haben, das geht einfach nicht. Und ohne KWh - Preise, Grundgebühren und KWh-Verbrauch sind deine 260€ ein Wert, der von so gut wie keinem allein lebenden, sterblichen Wesen mit normaler Nutzung der Küchen- und Reinigungsutensilien auskommt. Vielleicht hast du ja den 100KWh Kühlschrank und einen Herd, der mit einer Wärmepumpe läuft, aber ohne das zu wissen nützen einem deine Rechnungen gar nichts. Entweder schlüsselst du das auf, oder leb damit dass hier keiner in diesem Forum auch nur Ansatzweise deinen hohlen Euro-Werten glauben schenkt.
 
morphium schrieb:
also als durchschnitt werden 1500kwh für einen single angegeben...
Bitte nie von Angaben ausgehen, diese beruhen garantiert auf der Annahme, das solch Haushalt auch mit der neuesten Stromspartechnik ausgerüstet ist.

Das Gegenteil ist jedoch meist der Fall, Junior bekommt die alten Geräte mit, und liegt somit im Stromverbrauch höher als seine Eltern, die sich die schicken neuen Geräte gekauft haben. ;)
 
Onkelhitman schrieb:
Nein, aber dein Beispiel ist völlig unsinnig, da es den Threadersteller nicht weiterhilft.

Sie hilft insofern weiter, das es ein weiteres Beispiel zu den vorangegangen ist, das die Stromrechnung des TE zu hoch ist. Je mehr Beispiele, desto besser, weil sich der TE ja fragt, ob sein Verbrauch zu hoch ist und somit habe ich ein Beispiel für einen niedrigen Verbrauch genannt. Das mein Verbrauch extrem niedrig ist und dieser deine mentale Kapazität übersteigt ist natürlich nicht meine Absicht gewesen.

Onkelhitman schrieb:
Deine Rechnung geht nicht auf, weil man nicht weiss, was du verbrauchst. Wie soll man da vergleichen können.

Ich habe schon aufgelistet was läuft, willst du die genaue Typenbezeichnung haben?

Onkelhitman schrieb:
... ein Wert, der von so gut wie keinem allein lebenden, sterblichen Wesen mit normaler Nutzung der Küchen- und Reinigungsutensilien auskommt....

Du sagst es, "so gut wie keinem" - das lässt Spielraum für Leute die das schaffen.

Ich nehme an, du bist nur angefressen, weil meine Stromrechnung so niedrig ist und deine so hoch. Aber es geht eben auch anders, das will ich damit sagen. Ich habe die Geräte aufgelistet und es ist trotzdem möglich, eine Stromrechnung zu erzielen, die einen nicht ruinert. Neben den Geräten habe ich LED-Lampen, der Kühlschrank und der Herd waren das sparsamste am Markt (Ende 2010) und der TV frisst auch nicht soviel wie immer behauptet.
 
Ich bin neidisch? Weil ich fast meine gesamten Nebenkosten inkl. Warmwasser über Strom laufen habe? Manmanman.

Das mein Verbrauch extrem niedrig ist und dieser deine mentale Kapazität übersteigt ist natürlich nicht meine Absicht gewesen.

Bitte, muss das sein? Ich hab doch aufgelistet, welchen Verbrauch du in etwa haben könntest. Warum korrigierst du ihn nicht einfach anstatt mich zu beleidigen? Woher soll man wissen ob alle deine Geräte nur die Hälfte nehmen, wie unsere?

Ich habe schon aufgelistet was läuft
Ja, aber wenn dein Herd mit Strom läuft, und das hast du oben geschrieben, es gibt keine Energiesparenden Herde. Und 1KWh wirst du doch eingestehen wirst du verbrauchen pro Kochen oder? Und da du regelmäßig kochst sind das wahrscheinlich noch 5 Tage die Woche? 1 Tag kann auch regelmäßig kochen sein. Bei 5 Tagen sind es 250KWh. Der Kühlschrank wird ohne Gefrierfach vielleicht weniger verbrauchen. Unter 100 glaube ich aber nicht. Also 350KWh. Waschmaschine 26KWh, Fernseher... etc. etc.

Ist doch schön wenn du es schaffst. Aber es nützt eben nichts ohne Aufschlüsselung.

Ein PC frisst ja auch nicht immer was man erwartet wenn man ein Notebook hat ;) .
 
Buddy83 schrieb:
Das Problem ist, dass meine monatlichen Abschläge seit 4 Jahren rechnerisch ermittelt wurden und nicht vom Zähler abgelesen wurden. Ich habe bisher ca. 80€ im Monat für Strom gezahlt, also ca. 960€ im Jahr.


Wie kommt es eigentlich das dein Zähler in vier Jahren niemals abgelesen wurde? Hast du nie die Ablesekarte zurück geschickt? Und wenn die 80 Euro in den vier Jahren konstant geblieben sind, dann fehlen auch vier Jahre Preiserhöhungen. Und die waren nicht unerheblich.

Im Normalfall sollte man einmal im Monat seinen Zähler ablesen. Und den Wert auf Unregelmäßigkeiten überprüfen. Nur so kann man sich vor großen Überraschungen bei der Jahresrechnung, bei dir 4 Jahresrechnung schützen. Es kann leider immer mal sein das man seine Gewohnheiten ändert, oder einfach ein Gerät kaputt geht.

So kann ein defekter Kühlschrank oder Tiefkühler übers Jahr mal so eben 2000 kWh verbrauchen. Bei einem defekt des Thermostaten eines Handtuchtrockners im Badezimmer sind mal eben mehr als 4000 kWh möglich. Aber auch ein defekter Boiler kann die Stromrechnung in die Höhe treiben. Zumindest wenn er Dummerweise einen Temperaturbegrenzer hat, der sich selbst zurück stellt.

Aber auch ein PC, der als Server 24 Stunden/365 Tage, und nicht in Volllast und ohne Monitor betrieben wird, kann mal eben im Jahr 1000 kWh verbrauchen. Aber auch viele DSL-Modems sind im Betrieb nicht gerade sparsam. Und bei Flatrate und Voip sind die ja auch leider 24h/365 Tage an.

Im Grunde wird dir nichts übrig bleiben als deinen Stromverbrauch Täglich zu kontrollieren. Und wie schon öfter angesprochen alle Geräte auf Stromverbrauch zu testen. Erst mal kurz. Im Anschluß solltest du aber alle Geräte auch mal eine Woche lang messen. Nur so bekommst du richtige Werte für den durchschnittlichen Verbrauch in Betrieb und Standby. Es ist nämlich ein großer Unterschied ob ein Gerät bei gleicher Leistung z.B. alle 5 Minuten für eine Minute einschalten, oder nur alle zwei Stunden für 15 Minuten.


Buddy83 schrieb:
Kann es sein, dass der Zähler defekt ist?

Ist nicht unmöglich. Zu deinem Bedauern aber leider relativ selten. Meist sind es andere Ursachen. Einmal die oben Beschriebene Defekten Geräte, aber auch Stromdiebstahl. Und der muß noch nicht mal mit Absicht sein. Ein Mieter hat zwei Wohnungen, braucht eine Steckdose und Bohrt von Wohnung A nach Wohnung B ein Loch. Bei Auszug wird diese Steckdose vergessen und beide Wohnungen getrennt vermietet. Auch leider sehr oft, wenn deine Waschmaschine im Keller steht, die Steckdosen für Waschmaschine, Trockner, aber auch für deinen Keller gehen nicht über deine Wohnung. So werden oft die Schlüssel für Steckdosen und Keller unter Verwandten getauscht. Nur bei Auszug leider nur nicht zurück. Und so bekommt der neue Miete die falschen Schlüssel. Also einfach mal Prüfen.


Buddy83 schrieb:
Das mit den Sicherungen habe ich schon probiert. Zumindest alle mal ausgemacht und geguckt ob es sich weiterdreht. Ist aber stehen geblieben, also hängt schonmal kein Nachbar oder so mit dran.

Das sagt leider nur, das der Zähler stehen bleibt. Aber nicht ob dein Nachbar deinen Strom verbraucht. Einmal muß er nicht unbedingt zu Hause sein oder das Fehlen des Stromes direkt bemerken. Zum Beispiel bei einem Heizgerät. Und wenn er es mit Absicht klaut, dann wird er sich hüten sich zu melden. So was kann leider nur ein Elektriker prüfen indem er alle Leitungen und Drähte verfolgt.


Lars_SHG schrieb:
Neuen Durchlauferhitzer letztes Jahr installiert - im Gerät kann man einstellen 18/21/24 KW - da mußt Du Deinen Rechner lange für laufen lassen......

Also die 18/21/24 kW pro Stunde verbraucht ein elektronischer Durchlauferhitzer nur, wenn er eine Stunde bei voller Leistung läuft. Nur das ist selten. Meist sind es nur ein paar Minuten. Und zum Duschen sind nur ein kleiner Teil der vorhandenen Gesamtleistung von 18/21/22 kW auch Tatsächlich eingeschaltet. In aller Regel läuft er da nur im Teillast Bereich. Selbst die alten Hydraulischen Durchlauferhitzer haben in aller Regel beim Duschen oder Hände waschen auf halbe Leistung geschaltet. Billiger als ein Durchlauferhitzer sind unter Bestimmten Voraussetzungen nur Gas, Öl oder Solar. Er ist aber trotz der 10 fachen Leistung zum Boiler, billiger im Stromverbrauch als der.
 
@Onkelhitman
Am 31.8. habe ich Verhandlung, wir (2 - 4 Personen) sollen es doch tatsächlich geschafft haben von 2002 bis 2009 jedes Jahr ca. 11.000 kwH zu verbrauchen (die wir auch immer brav bezahlt haben). Seit 2010 verbrauchten wir nur noch 6500 kwH, wir haben keine Geräte getauscht oder irgendetwas am Verbrauch geändert (Zähler ist auch in Ordnung). Heizung = Gas, Warmwasser = Gas, keinen Durchlauferhitzer. Gestern noch abgelsen und ausgerechnet was es dieses Jahr werden wird, September ist Ablesetermin, wir haben einen Tagesdurchschnitt von 16,89 kwH erreicht. 5500 kwH / 330 Tage.
Seit Anfang 2009 klagen wir und hoffen das nun endlich eine Einigung erzielt wird. Die Gegenpartei will jetzt noch erreichen das einige Jahre verjährt sind. Im Detail geht es um ca. 5.000 € ohne die Kosten und Zinsen, die ich zurück haben möchte. (Vergleichsangebot 1.200 €)
Wir haben Tageswerte von über 70 kwH Stunden nachgewiesen, im Monat Januar 2009 täglicher Durchschnitt 41,47 Kwh. Wir haben 2 x täglich abgelesen, dann haben wir einen Anwalt eingeschaltet, Gutachten usw...

@Indako
Aber nicht ob dein Nachbar deinen Strom verbraucht. Einmal muß er nicht unbedingt zu Hause sein oder das Fehlen des Stromes direkt bemerken. Zum Beispiel bei einem Heizgerät. Und wenn er es mit Absicht klaut, dann wird er sich hüten sich zu melden. So was kann leider nur ein Elektriker prüfen indem er alle Leitungen und Drähte verfolgt.
Genauso ist es bei uns gewesen, der liebe Nachbar hat kräftig angezapft,

Noch besser wird es wenn Du unseren Wasserverbrauch sehen könntest, 2 Personen verbrauchten 2009 laut Uhr 259 m³. Wir haben eine Hauswasserversorgung und müssen nur das Abwasser zahlen. Wenn wir uns anstatt der Uhr schätzen lassen würden, müssten wir nur 120 m³ zahlen. Nein, wir haben keinen Swimmingpool mit dem Wasser versorgt und auch nicht täglich das Haus von aussen gewaschen. :lol:

Werde mich mal melden, wenn die Verhandlung durch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@werkam: Das ist aber echt mal starker Tobak. Dafür sollte der Nachbar noch eine ordentliche Strafe bekommen. Ist ja immerhin Betrug im vierstelligen Bereich.
Und das schlimmste ist, wenn der Nachbar es nicht so übertrieben hätte, wäre es vermutlich nie aufgefallen. Hat denn jetzt ein elektriker alle Leitungen im Haus überprüft, also als Beweismittel vor Gericht oder wie wurde das gemacht?
 
Fu Manchu schrieb:
dafür alleine dürftest du 25€ im monat zahlen ;)

spaß beiseite. 25kwh am tag sind nur sehr schwer möglich (wie beschrieben)

ich hab 3 tvs (50"/46"/37") die alle im schnitt 4h pro tag laufen, dazu heimkino, netbook am nt, notebook am nt (beide nie aus sondern max im str), 100w-glühlampen für die außenbeleuchtung und die treppe in den ersten stock, sonst halogenstrahler (40w), dazu eine kühl-gefrierkombi, die mit 450kwh/jahr angegeben ist, mikrowelle, wasserkocher und herd. zusammen mit zwei konsolen, die täglich auch einige stunden laufen, und dem kleinkram wie media-streamer, router, modem und wifi-ap komme ich im jahr (!) auf 3600kwh mit 2 personen.

ergo bleiben selbst bei dieser ausstattung noch 15kwh pro tag an differenz... dafür kann man schon ne menge heisses wasser produzieren und der boiler muss sehr alt oder komplett falsch eingestellt sein (permanent volllast oder sowas). evtl. ist auch ein thermostat defekt und zb der kühlschrank läuft ohne unterbrechung...

was ergab der glühbirnentest?
 
ich hab 3 tvs (50"/46"/37") die alle im schnitt 4h pro tag laufen, dazu heimkino, netbook am nt, notebook am nt (beide nie aus sondern max im str), 100w-glühlampen für die außenbeleuchtung und die treppe in den ersten stock, sonst halogenstrahler (40w), dazu eine kühl-gefrierkombi, die mit 450kwh/jahr angegeben ist, mikrowelle, wasserkocher und herd. zusammen mit zwei konsolen, die täglich auch einige stunden laufen, und dem kleinkram wie media-streamer, router, modem und wifi-ap komme ich im jahr (!) auf 3600kwh mit 2 personen.
Auch 3 TV (40"/32"/32") 4 Std./8 Std./5 Std.
Keinen Lappi am NT, PC abgeschaltet über Marken-Steckdosenleiste - ca. 3 Std./Tag
Lampen entweder LEDs, Energiesparlampen, auch noch ein paar 25-40 Watt Glühbirnen
Gefriertruhe / Kühlschrank / keine Konsolen / Mikrowelle / Wasserkocher aber auch / Herd ist klar / Holz-Pelletzentralheizung (3 Jahre alt) nimmt auch etwas Strom aus der Leitung, aber wenig
Allerdings 3x Durchlauferhitzer wovon 2 im ständigen Betrieb sind, der dritte ist praktisch immer aus!
Jahresleistung 6.000 KW/h mit 2 Personen, 7.000 mit 3 Personen

.......das sollte mir zu denken geben! :freak:
Aber Hut ab vor Deiner Energiebilanz - da hätte ich deutlich mehr erwartet!
 
@Nasenbär
3 verschiedene Firmen wurden beauftragt, alle kamen zum gleichen Ergebniss. Seit Feb. 2009 ist auch alles getrennt worden, ob nun alles richtig getrennt wurde kann ich nicht mal sagen, aber wir zahlen im Monat schon mal 70 € weniger an Vorrauszahlungen, haben im letzten Jahr sogar noch über 500€ wieder bekommen, sie wollten uns dann nochmals runterstufen auf 135 €, wir wollten es nicht. Dafür gibt es jetzt im Oktober einen kleinen Geldsegen für die Weihnachtsgeschenke, besser als Nachzahlungen.
PS: Wasser haben wir nun ca. 125 m³ seit der Trennung, was ich immer noch als sehr viel empfinde, für 2 Personen, dabei trinke ich gar kein Wasser. :lol:
 
Ich habe auch die letzten Monate jeden Monat abgelesen und hatte im durchschnitt einen Verbrauch von 330 kwh im Monat, dann im Juli aufeinmal 586 kwh, ohne das sich bei mir was geändert hat.
Wir leben mit 4 Personen (2 kleine Kinder, 2,5 + 4 Jahre) in einer 90 m² Wohnung. Haben zwei PC´s, einen TV (81 Zoll), Gefrier/Kühlkombi. Herd, Microwelle und den natürlichen kleinkram.
Nachdem seltsamen Sprung von 240 kwh mehr, bin ich auch angefangen täglich abzulesen. Im Durchschnitt haben wir einen Verbrauch von 10-11 kwh am Tag. Heute haben wir über 17 kwh, das mag aber auch sein, weil ich Urlaub habe und mein PC schon 10 Stunden gelaufen ist.


16.08.2011 13.15 Uhr 122.712.3 --9.9 kwh +24 h
17.08.2011 13.15 Uhr 122.723.9 --11.6 kwh + 24 h
18.08.2011 13.15 Uhr 122.735.0 --11.1 kwh + 24 h
19.08.2011 13.15 Uhr 122.745.6 --10.6 kwh + 24 h
20.08.2011 15.00 Uhr 122.755.5 --9.9 kwh + 25 h 45 m
21.08.2011 16.00 Uhr 122.765.8 --10.3 kwh +25 h
22.08.2011 15.30 Uhr 122.776.7 --10.9 kwh + 23 h 30 m
23.08.2011 15.30 Uhr 122.785.9 --9.2 kwh + 24 h
24.08.2011 15.30 Uhr 122.795.9 --10.0 kwh + 24 h
25.08.2011 16.45 Uhr 122.813.0 --17.1 kwh + 25 h 15 m

Und meine Kinder lassen oft und gerne Licht an, kann mir also nicht vorstellen, daß dein Verbrauch richtig sein kann, irgendwas muß da falsch laufen.
 
Noch einen kleinen Tipp beim Kühlschrank: Lasst den nicht leer. Packt in den freien Raum Wasserflaschen oder sowas rein. Wenn dir erstmal runtergekühlt sind, bringen die eine gewisse Eigenkühlung mit sich, was die Temperatur im Kühlschrank stabilisiert.
 
@TE
Rein interessehalber: Womit heizt ihr bei Euch in der Wohnung? Doch nicht etwa mit einer Elektroheizung, oder?
Daher könnte der Verbrauch stammen. Ich frage nur, weil uns ein Makler auch mal eine sehr schöne Wohnung andrehen wollte und erst nach dreimaligem Nachfragen zugegeben hatte, dass die Wohnung eine Elektroheizung besaß.
Wir haben dann das Etablissement recht schnell verlassen und uns nach einem anderen Makler umgesehen.

In unserem 2-Personen-Haushalt (110m²) haben wir dieses Jahr rund 2000kWh verbraucht. Und die Wohnung ist von 1984, also keine E30-Bude. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben