Buddy83 schrieb:
Das Problem ist, dass meine monatlichen Abschläge seit 4 Jahren rechnerisch ermittelt wurden und nicht vom Zähler abgelesen wurden. Ich habe bisher ca. 80€ im Monat für Strom gezahlt, also ca. 960€ im Jahr.
Wie kommt es eigentlich das dein Zähler in vier Jahren niemals abgelesen wurde? Hast du nie die Ablesekarte zurück geschickt? Und wenn die 80 Euro in den vier Jahren konstant geblieben sind, dann fehlen auch vier Jahre Preiserhöhungen. Und die waren nicht unerheblich.
Im Normalfall sollte man einmal im Monat seinen Zähler ablesen. Und den Wert auf Unregelmäßigkeiten überprüfen. Nur so kann man sich vor großen Überraschungen bei der Jahresrechnung, bei dir 4 Jahresrechnung schützen. Es kann leider immer mal sein das man seine Gewohnheiten ändert, oder einfach ein Gerät kaputt geht.
So kann ein defekter Kühlschrank oder Tiefkühler übers Jahr mal so eben 2000 kWh verbrauchen. Bei einem defekt des Thermostaten eines Handtuchtrockners im Badezimmer sind mal eben mehr als 4000 kWh möglich. Aber auch ein defekter Boiler kann die Stromrechnung in die Höhe treiben. Zumindest wenn er Dummerweise einen Temperaturbegrenzer hat, der sich selbst zurück stellt.
Aber auch ein PC, der als Server 24 Stunden/365 Tage, und nicht in Volllast und ohne Monitor betrieben wird, kann mal eben im Jahr 1000 kWh verbrauchen. Aber auch viele DSL-Modems sind im Betrieb nicht gerade sparsam. Und bei Flatrate und Voip sind die ja auch leider 24h/365 Tage an.
Im Grunde wird dir nichts übrig bleiben als deinen Stromverbrauch Täglich zu kontrollieren. Und wie schon öfter angesprochen alle Geräte auf Stromverbrauch zu testen. Erst mal kurz. Im Anschluß solltest du aber alle Geräte auch mal eine Woche lang messen. Nur so bekommst du richtige Werte für den durchschnittlichen Verbrauch in Betrieb und Standby. Es ist nämlich ein großer Unterschied ob ein Gerät bei gleicher Leistung z.B. alle 5 Minuten für eine Minute einschalten, oder nur alle zwei Stunden für 15 Minuten.
Buddy83 schrieb:
Kann es sein, dass der Zähler defekt ist?
Ist nicht unmöglich. Zu deinem Bedauern aber leider relativ selten. Meist sind es andere Ursachen. Einmal die oben Beschriebene Defekten Geräte, aber auch Stromdiebstahl. Und der muß noch nicht mal mit Absicht sein. Ein Mieter hat zwei Wohnungen, braucht eine Steckdose und Bohrt von Wohnung A nach Wohnung B ein Loch. Bei Auszug wird diese Steckdose vergessen und beide Wohnungen getrennt vermietet. Auch leider sehr oft, wenn deine Waschmaschine im Keller steht, die Steckdosen für Waschmaschine, Trockner, aber auch für deinen Keller gehen nicht über deine Wohnung. So werden oft die Schlüssel für Steckdosen und Keller unter Verwandten getauscht. Nur bei Auszug leider nur nicht zurück. Und so bekommt der neue Miete die falschen Schlüssel. Also einfach mal Prüfen.
Buddy83 schrieb:
Das mit den Sicherungen habe ich schon probiert. Zumindest alle mal ausgemacht und geguckt ob es sich weiterdreht. Ist aber stehen geblieben, also hängt schonmal kein Nachbar oder so mit dran.
Das sagt leider nur, das der Zähler stehen bleibt. Aber nicht ob dein Nachbar deinen Strom verbraucht. Einmal muß er nicht unbedingt zu Hause sein oder das Fehlen des Stromes direkt bemerken. Zum Beispiel bei einem Heizgerät. Und wenn er es mit Absicht klaut, dann wird er sich hüten sich zu melden. So was kann leider nur ein Elektriker prüfen indem er alle Leitungen und Drähte verfolgt.
Lars_SHG schrieb:
Neuen Durchlauferhitzer letztes Jahr installiert - im Gerät kann man einstellen 18/21/24 KW - da mußt Du Deinen Rechner lange für laufen lassen......
Also die 18/21/24 kW pro Stunde verbraucht ein elektronischer Durchlauferhitzer nur, wenn er eine Stunde bei voller Leistung läuft. Nur das ist selten. Meist sind es nur ein paar Minuten. Und zum Duschen sind nur ein kleiner Teil der vorhandenen Gesamtleistung von 18/21/22 kW auch Tatsächlich eingeschaltet. In aller Regel läuft er da nur im Teillast Bereich. Selbst die alten Hydraulischen Durchlauferhitzer haben in aller Regel beim Duschen oder Hände waschen auf halbe Leistung geschaltet. Billiger als ein Durchlauferhitzer sind unter Bestimmten Voraussetzungen nur Gas, Öl oder Solar. Er ist aber trotz der 10 fachen Leistung zum Boiler, billiger im Stromverbrauch als der.