News Stromversorgung: Apple startet Serviceprogramm für den Mac mini mit M2

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
11.126
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Sensei21, Kazuja und 2 andere
Apple rechtfertigt hier wieder einmal ihren Aufpreis.
Wo es geht nutze ich auch Apple Produkte, einfach weil sie (für mich) funktionieren :)
Nur auf der Arbeit sind Sie abseits von Medienleuten, immernoch nicht zu gebrauchen...außer man baut sich VMs^^ Dann ist die Leistung aber wieder obsolet :hammer_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Ui, ein Serviceprogramm, ohne das es vorher einen großen medialen Aufschrei gab.

Ich bin überrascht 😀
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Cool Master
@knoxxi

Lobe den Tag nicht vor den Abend... ;)
 
Simonte schrieb:
Dann ist die Leistung aber wieder obsolet
Deswegen kaufen die "Profis" dann auch 2 Nummern größer, gibt ja nicht umsonst "pro" und "max" --> Ziel erreicht ¯\(ツ)
Auf der anderen Seite wird gerade der Gebrauchtmarkt mit Mac minis überschwemmt, wo die Leute
die Minimumausttatung gekauft hatten und jetzt noch Geld rausschlagen wollen.
 
"Dabei weist das Unternehmen auch darauf hin, dass Mac mini mit anderen Schäden, die die Durchführung der Reparatur verhindern, zuerst repariert werden müssen. In manchen Fällen seien dann mit der zusätzlichen Reparatur Kosten verbunden." - Infinite Money Glitch :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, CMDCake, Alphanerd und 3 andere
daivdon schrieb:
Auf der anderen Seite wird gerade der Gebrauchtmarkt mit Mac minis überschwemmt,
Aber nur, weil die Leute glauben sie brauchen 20% Mehrleistung und sich das neue Modell kaufen. Ich habe den kleinen MacMini M4 und der ist so dermaßen ausreichend, selbst für meine Videoschnittarbeiten, ich wüsste nicht wo eine privater Mensch mehr bräuchte. Zugegeben, er hat halt 16GB RAM, dass hatten die alten so nicht und das macht schon was aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
Firefly2023 schrieb:
weil die Leute glauben sie brauchen 20% Mehrleistung und sich das neue Modell kaufen.
Ich sehe die Motivation eher darin, dass die Leute hart am Rand gekauft haben und sich damals aus Geiz eingeredet haben dass 8/256 "vollkommen" ausreichen, nicht aus Geldnot. Das sind oftmals Leute, die eigentlich Rechner für 10 Jahre Nutzung kaufen. Jetzt zwickt es halt hier und da, denn so rasant ist der zB. M1 auch nicht in der Minimalkonfig. Fies finde ich halt, dass manche da Preise erwarten als ob der Mini jetzt noch allen Anforderungen gewachsen wäre. Aber der Gebrauchtmarkt ist in der Hinsicht scheinbar generell kaputt.

Firefly2023 schrieb:
er hat halt 16GB RAM
Alles richtig gemacht. Jeder, dem ich das damals schon empfohlen hatte, verkauft gerade sein 8/256 Mini :)
 
6. Kontrolliere bitte, wann deine letzte Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt war. Sollte das Problem nicht an der Stromversorgung liegen, werden wir dir für die Aufwandsentschädigung ein Organ zur Deckung der Kosten entnehmen. 😉
 
Firefly2023 schrieb:
Aber nur, weil die Leute glauben sie brauchen 20% Mehrleistung und sich das neue Modell kaufen.
Mein M1 Max MacBook Pro von 2021 rennt wie am ersten Tag. Einmal ordentlich Geld ausgegeben für die richtige Konfiguration, aber dafür jahrelang Spaß beim Arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Firefly2023, Cool Master und eine weitere Person
tidus1979 schrieb:
Mein M1 Max MacBook Pro von 2021 rennt wie am ersten Tag.
Kann mich mit meinem M1 Pro 16" MacBook Pro auch nicht beschweren. Rennt und rennt und rennt. Vor allem, dass der Akku so länge halt, ist ein Segen seit den M Prozessoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und FrAGgi
Kann die Aussagen bestätigen, M1 Max läuft und läuft. Zumal dank AlDente immer noch 100% Akku, da ich ihn nur auf 80% lade bzw. halte.
 
ExigeS2 schrieb:
"Dabei weist das Unternehmen auch darauf hin, dass Mac mini mit anderen Schäden, die die Durchführung der Reparatur verhindern, zuerst repariert werden müssen. In manchen Fällen seien dann mit der zusätzlichen Reparatur Kosten verbunden." - Infinite Money Glitch :D
Frei nach dem Motto: Akkutausch?
Sie haben aber einen Mini Kratzer im Glas. Da müssen wir vorher erst das Display, Motherboard und das Gehäuses austauschen 🫣

Aber ernsthaft: gut, dass es ein Austauschprogramm gibt, ohne dass man vorher überall von "Powergate" gelesen hat.
Schade allerdings, dass Apple da keine Infos rausgibt. "Lässt sich nicht einschalten" No Shit Sherlock, aber warum?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ExigeS2
ExigeS2 schrieb:
Dabei weist das Unternehmen auch darauf hin, dass Mac mini mit anderen Schäden, die die Durchführung der Reparatur verhindern, zuerst repariert werden müssen.
Alphanerd schrieb:
Frei nach dem Motto: Akkutausch?
Sie haben aber einen Mini Kratzer im Glas. Da müssen wir vorher erst das Display, Motherboard und das Gehäuses austauschen 🫣
Mein S22 Ultra war von einem weit verbreiteten Motherboardproblem betroffen und schlussendlich wurde mir die eingangs mehrfach zugesicherte, kostenfreie Reparatur doch verwehrt, weil in der Werkstatt auffiel, dass der Rahmen ja hier und da paar Kratzer / leichte Dellen hatte. Was man Online so liest scheint Samsung genau diese "Ausrede" wohl öfter mal einzusetzen. Von daher gar nicht mal so abwegig, wobei ich das Apple in dem Ausmaß ehrlich gesagt nicht zutraue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
prayhe schrieb:
kostenfreie Reparatur doch verwehrt, weil in der Werkstatt auffiel, dass der Rahmen ja hier und da paar Kratzer hatte.
Uff..... Was ein dickmove
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Mein S22 Ultra war von einem weit verbreiteten Motherboardproblem betroffen und schlussendlich wurde mir die eingangs mehrfach zugesicherte, kostenfreie Reparatur doch verwehrt, weil in der Werkstatt auffiel, dass der Rahmen ja hier und da paar Kratzer / leichte Dellen hatte. Was man Online so liest scheint Samsung genau diese "Ausrede" wohl öfter mal einzusetzen. Von daher gar nicht mal so abwegig, wobei ich das Apple in dem Ausmaß ehrlich gesagt nicht zutraue.

Nach meiner Erfahrung ist Samsung was Kulanz u. selbst fabrizierten Problemen nicht gerade Kulant. Hab das ganze mit 2 Monitoren durch, bei beiden sei die Platine defekt, Austausch nicht möglich, nur gegen selbst Zahlung und Garantie gibt's auch nicht. Ich hab 3x das gleiche Modell, bei 2 Monitoren ist der Fehler entstanden. Spricht nicht gerade für Qualität.

Daher Lobe ich Apple mal an dieser stelle, dort hatte ich in Punkto Service, Austausch o. Reparatur noch nie Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, CM286, prayhe und eine weitere Person
@CMDCake was haben planlose Genius Mitarbeiter jetzt damit zu tun? Es ging doch um die Frage ob Apple hier bei den betroffenen Mac Minis den Samsung Move macht und Reparaturen verweigert weil das Gehäuse einen kleinen Kratzer hat oder so. Vor allem bei so einem "Serviceprogramm" kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen, weil die Ursache des Problems ja bekannt ist und Eigenverschulden sehr unwahrscheinlich ist (gut das hat Samsung auch nicht davon abgehalten, aber von Apple erwarte ich hier persönlich etwas mehr Niveau tbh)
 
Zurück
Oben