Suche alternative SSD

Die Serie hat keine Ahnung !! Ein LG power Netzteil zu empfehlen Zeit nicht von echtem wissen! Auch die empfohlene das ist sicher mehr Einstiegs SSD als eine die echt zu empfehlen wäre. Zur Zeit ist die beste das die man für Seinfeld bekommt in sachen prei Leistung immer noch die 850 evo !
 
Nimm von dem verlinkten Guide lieber Abstand. Er ist veraltet und die Empfehlungen sind schlecht. Lass dich lieber hier im Forum beraten.
 
Chesterfield schrieb:
Die Serie hat keine Ahnung !! Ein LG power Netzteil zu empfehlen Zeit nicht von echtem wissen! Auch die empfohlene das ist sicher mehr Einstiegs SSD als eine die echt zu empfehlen wäre. Zur Zeit ist die beste das die man für Seinfeld bekommt in sachen prei Leistung immer noch die 850 evo !

Du solltest dein Posting nochmals überdenken.
LC Power (LG sind die Leute mit den Smartphones, Monitore und Waschmaschinen) hat einige brauchbare 80+Gold Netzteile, allerdings weiß man nicht welches davon man bekommt von welchem Hersteller. D.h. mit etwas Glück bekommt man ein gutes, billiges Netzteil. Mit etwas weniger Glück ein Andyson Gerät: beide haben die gleiche Modellbezeichnung.
Bei der SSD ist es auch so: Die Ultra II ist eine Planar TLC SSD. Nicht so toll mit der Haltbarkeit, die Geschwindigkeit ist schnell genug. Aber mann kann fürs gleiche Geld eine BX100 bekommen. Die "teure" 850 Evo muss man ganz sicher nicht kaufen. Aber man kann die ~10€ mehr ausgeben, müssen tut man das aber für einen Desktop ganz sicher nicht.
Auch ein E3-1231 v3 ist immer noch eine gute Wahl, P/L mäßig gesehen.

Fazit: die Zusammenstellung dort kann man verbessern, muss aber nicht.

@TE: http://geizhals.de/adata-premier-sp550-240gb-asp550ss3-240gm-c-a1308228.html?hloc=at&hloc=de 55€ bis http://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=at&hloc=de 70€.
 
Die 9450-9650 von LC-Power sind doch alle Andyson, oder? ;)
Trotzdem ist die Liste veraltet, die LC-Power in ihrer Preisklasse auch nicht mehr so toll, Bild hat nix mit dem richtigen Rechner zu tun, Board ist wirklich das günstigste, also alles in allem ist man mit neu zusammen stellen etwa gleich schnell wie mit verbessern.
Bsp.:
1 x Silicon Power Slim S60 480GB, SATA (SP480GBSS3S60S25)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x ASRock B85 Anniversary (90-MXGWB0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
1 x XFX TS Gold Series 550W ATX 2.31 (P1-550G-TS3X)
~940€
905€ mit der günstigen Sharkoonbüchse statt dem Nanoxia ;):
http://geizhals.de/sharkoon-vg4-w-schwarz-mit-sichtfenster-a1165526.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Schliesse mich an, das empfohlene System vom Link ist nicht (mehr) wirklich gut.
Das geht deutlich besser!

Lieber ein Skylake System bauen, da gibts fürs gleiche Geld mehr Leistung.
Der i5 6600K ist i.d.R schneller als der vorgeschlagene Xeon und kann übertaktet werden.
HT in Games bringt meist nichts oder noch Leistungseinbussen.

Und dann ein LC Power Netzteile? Im ERNST? Wenn ich die Links dort anschaue und die Preise für die Komponenten... Geht nicht OK. Für unter 70€ gibts deutlich besseres wie ich finde, dann noch von nahmhaften Herstellern.

Wo fangen wir an?
1. Die SSD ist eigentlich zu klein und es gibt bessere. Am falschen Punkt gespart finde ich.
2. LC Power Netzteil? Bei dem Preis sicher ein no-go. Für die angezeigten 77€ gibts doch um längen besseres.
3. 8GB Ram bei den aktuellen RAM Preisen? Kann man machen, ist aber nicht mehr klug.
4. Fast 350€ für ne R9 390 ohne X? Die R9 390 X Karten starten doch bei ca. 369€
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Du solltest dein Posting nochmals überdenken.
LC Power (LG sind die Leute mit den Smartphones, Monitore und Waschmaschinen)

mal im ernst, das es ein schreibfehler ist, das sieht man doch. das ist vom smartphone geschrieben und wurde "unbewusst" korrigiert. dich an sowas aufzuhängen istz doch witzlos jetzt !!! :lol:

ausserdem BIST DU hHIEr mit der meinung ziemlich alleine das die empfohlene zusammenstellung eine empfehlung wert ist... 900€ für so eine gruke ? sorry aber bin da sprachlos wenn du dafür ne empfehlung aussprichst
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Ben Nevis und dann übertakten passt aber auch nicht so ganz, da sollte es schon ein HR02, Mugen, Brocken 2, etc. sein damit das OC-System den Aufpreis rechtfertigt.
Sonst fährt man mit nem i5 6600, B150 Board und billigem Standardram günstiger für etwa die selbe Leistung.

Kommt eben darauf an was damit gespielt und sonst noch gemacht wird ob der i5 oder der Xeon besser ist, ohne genaue Angaben wofür der Rechner ist kann man da nur raten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Chesterfield schrieb:
mal im ernst, das es ein schreibfehler ist, das sieht man doch. das ist vom smartphone geschrieben und wurde "unbewusst" korrigiert. dich an sowas aufzuhängen istz doch witzlos jetzt !!! :lol:

Ich fand eigentlich viel lustiger, dass dein Smartphone davon ausgeht, dass man für "Seinfeld" mehr bekommt (statt "sein Geld") :p

Mit der 850 EVO macht man sicher nichts falsch, die habe ich mir auch gerade in 250 GB als Update für meinen Office/HTPC Rechner geholt. Mir gefällt bei den Samsung mit V-NAND sehr gut, dass die Haltbarkeit der 3D-V-NANDs im Vergleich zu normalem TLC einfach wieder stark gestiegen ist.
Von der Leistungsfähigkeit gar nicht zu sprechen, die 850 EVO muss sich ja vor teureren Laufwerken nicht verstecken und kann auch beim Schreiben durch den Pseudo-SLC-Modus bis zu einer gewissen Datenmenge absolut ganz vorne mithalten (mehr interessiert beim Benutzen als Desktop-System-SSD sowieso nicht)

Wobei gegen die Sandisk Ultra II im Prinzip auch nichts spricht - ich habe mir das 960GB Modell vor Weihnachten zum Amazon Prime-Deal für 199 Euro geholt als Arbeitslaufwerk für meine Bildbearbeitung und Videoschnitt. Der Preis war einfach gut und so schlecht ist die auch nicht. So viel kann ich gar nicht fotografieren, dass ich die kaputtgeschrieben bekomme.
Bei so einer großen 1 TB SSD ist der Preisunterschied halt noch ca. 70 Euro zwischen Sandisk Ultra II und Samsung 850 EVO - während bei einer 250 GB SSD ist es nur noch knappe 10 Euro, in dem Fall tendiere ich dann zur Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und wenn man die MX200 einbezieht sieht es nich mehr so toll für die EVO aus so günstig wie die geworden ist, aber ob S55, BX, EVO, MX oder Pro merk man im Alltag eh fast nie ;)
 
Zurück
Oben