Suche Alternative zu Hyte Y40

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KiIIuminati

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
38
Hallo,

suche eine neues Gehäuse. Ich habe zurzeit das Be quiet Shadow Base 800. Ich will gerne auf ein Aquarium Gehäuse umsteigen weil mir die Optik sehr gefällt. Und weil ich auch jetzt endlich auf AM5 umsteige xD

Das Hyte Y40 gefällt mir sehr, leider habe ich jetzt öfters gelesen, es soll Probleme mit Temperaturen haben. Und Platz ist dort auch wenig vorhanden.

Was könntet ihr mir vorschlagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Lian Li O11 Dynamic Evo? Das wäre so aktuell imo eins der Interessantesten, da es recht flexibel ist. Manches, wie Riser Munting Kit muss aber extra erworben werden.

Aber eigentlich…. gefällt mir dein aktueller Aufbau
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev und KiIIuminati
Das hyte ist halt kein Zweikammer-Gehäuse und hat vor allem unten keine Lüfterplätze. Da ist es wenig verwunderlich, wenn die Kühlleistung nicht so doll ist.

Das genannte dynamic Evo ist beliebt und bewährt - oder eines der neuen Be quiet! Light base.

klick
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KiIIuminati
Moin, moin. Ich stell auch mal zwei Fish Tank Gehäuse zur Diskussion.

APNX V1 https://geizhals.de/apnx-v1-v181773.html
Antec C8 https://geizhals.de/antec-c8-v155159.html

Sind beide sehr gut verarbeitet.

Das APNX V1 hat die angewinkelte Front, was den Luftstrom etwas verbessern sollte. Kommt komplett ohne Lüfter, dafür ist es für die Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail nicht so teuer (je nach Variante 120-150€). Hat bspw. eine integrierte GPU Stütze, ähnlich wie auch das Fractal Design Torrent.
Hat aber leider aber keine so große Kompatibilität zu verschiedenen Lüftergrößen. Ist eher auf 120mm Lüfter ausgerichtet. Wenn man 2x140mm im Boden nutzt, dann bleibt eine erkennbare Lücke im Boden. Und wenn du 140mm in der Front nutzt, dann sind die leider leicht Off Center, also nicht ganz mittig, aufgrund der Konstruktion. Beides nicht so schlimm, aber optisch nicht ideal. Ist für mich persönlich deshalb keine Option. Ansonsten aber in jedem Fall einen Blick Wert.

Das Antec C8 ist auch sehr gut verarbeitet. Hat eine sehr große Kompatibilität zu verschiedenen Lüftergrößen. Preislich besonders lohnenswert sind die Varianten inkl 2x160mm Bottom Fans. (Ca 20€ Aufpreis).
Ich selbst habe mir vor einer Woche das Antec C8 Curved Wood gekauft. Ich fand es optisch einfach super schön ... Ist aber leider sehr teuer, für ein Case, das ebenfalls komplett ohne Lüfter kommt (ca. 225€, die anderen Varianten sind viel günstiger). Bei allen C8 Varianten kann man auf jeder Position 120, 140 und 160mm Lüfter verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KiIIuminati
Vielen Dank für die Vorschläge.

Ich habe mir jetzt die drei Gehäuse rausgesucht. Welches der drei würdet ihr mir vorschlagen? Es sollte auf jeden Fall guten Airflow haben und auch nicht so laut. Ich habe zurzeit die Corsair-LL-Lüfter, aber die werde ich durch Lian Li UNI TL austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, deine Gehäuse unterscheiden sich doch kaum. Ist ne Geschmacksfrage, musst du selbst entscheiden, was du möchtest. Auch deine restlichen Überlegungen zur Farbe von Case, Lüfter und ggf AIO sind Geschmacksfragen.

KiIIuminati schrieb:
Es sollte auf jeden Fall guten Airflow haben und auch nicht so laut.
Da kommt es auf die konkreten Lüfter an, die du nutzen möchtest: wichtig ist, wie viel Luft die fördern und wie laut die sind. Die Lautstärke kannst du dann natürlich auch über die Lüfterkurven einstellen. Aber weniger Lautstärke heißt dann auch weniger Luft.

Fish Tanks (die ohne schräge Front) haben designbedingt keinen optimalen Airflow. Die GraKa kann zwar gut belüftet werden, aber damit das gut funktioniert, sollte man keinen vertical mount nutzen, sondern die GraKa ganz normal einbauen, damit sie die Luft von unten bekommt und die Bottom Fans die Luft nicht dran vorbei pusten.
Für die CPU ist die Belüftung nicht ideal, wenn du einen Luftkühler nutzt, weil die Luft vom Seitenpanel gegen die Scheibe gepustet und von dort dann zur CPU gesaugt wird. Ähnlich auch bei einer AIO, wenn sie im Deckel sitzt.
Dieser Nachteil wird bei Fish Tanks meist dadurch ausgeglichen, dass man deutlich mehr Gehäuse Lüfter verbaut (sehr viel mehr intakte als outtake).
Die Gehäuse werden nicht umsonst auch "Show Cases" genannt. Es geht primär um den Look, die Kühlung ist sekundär. Die muss nicht schlecht sein, aber bei anderen Konstruktionen ist sie eben noch besser.
Ergänzung ()

Ein Tipp noch: Prüf vorher an welchen Stellen du welche Lüftergrößen verbauen kannst. Die drei von dir gewählten nehmen im Heck bspw. nur 120mm Lüfter auf. Persönlich mag ich das nicht, weshalb ich mich selbst für das C8 entschieden habe, bei dem man überall 140mm Lüfter verbauen kann.
 
Ich würde mir da bei so vielen Lüftern wenig Gedanken machen. Sechs Intakes ist ne Menge, zudem der Airflow von unten nach oben. Selbst ohne Deckellüfter ist da schon richtig Airflow drin: klick

Ansonsten ist es halt alles ne Geschmacksfrage. Man kann sowohl AiO als auch Luftkühlung machen, die Lüfter unten und an der Seite wären dann ein fall für reverse Blade Exemplare.

Zur hardware: Das ist eigentlich eine volle Beratung die normalerweise mit Fragebogen etc. abläuft. Kann nur auf die Schnelle sagen, dass die ASRock Boards das mit dem lanesharing besser machen und der Corsair Dominator viel zu teuer ist. Die BQT Silent Loop ist garnicht mal so überragend für ihr Geld und das NT ist für eine 4080 deutlich überdimensioniert.
 
So es ist am ende das Antec C8 Curve Wood geworden. Vielen Dank an alle für die Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Winston90 und djducky
Moin, Moin. In dem Fall habe ich noch einen kleinen Tipp für dich, den ich aus dem review Video von Kitguru habe.
Im Seiten Panel kann man laut Hersteller Info nur 2x140 oder 3x120 Lüfter verbauen. Es geht aber auch 3x140. Ich habe ja das gleiche Gehäuse und es auch so gemacht. Einziger kleiner Nachteil ist, dass man die oberen beiden Schrauben von obersten der drei 140mm Lüfter nicht reinschrauben kann, weil der Hersteller (warum auch immer) da keine Löcher für gebohrt hat. Es hält aber auch so alles überraschend gut, ohne Wackel und Klappern.
Schau dir das Video von Kitguru an, dann wird es klarer. Oder ich poste nachher mal ein Foto, wie ich es gelöst habe.
https://www.kitguru.net/components/cases/james-dawson/antec-constellation-c8-case-review/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KiIIuminati
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben