Suche Alternative zu Onkyo TX-NR619

phoenix430

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.446
Hallo Leute,

ich möchte mir jetzt eine "richtige" Heimkino-Anlage zusammen stellen. Von einem bekannten wurde mir folgende Anlage empfohlen Onkyo TX-NR616.
Wie gut/schlecht ist der Receiver und welche Alternative gäbe es in dem Preis-Segment?
 
Als erstes wäre gut zu wissen welche Features du gerne dabei haben willst ...
Z.B. ob du wirklich eine 7.2 Anlage aufbauen möchtest oder doch eine 5.1 ? Weil dann wäre der Receiver sehr überdimensioniert ... erzähl einfach mal was ^^
 
@chefkoch
Ich versuche immer Eigeninitiative zu ergreifen, aber gibt hier nicht viele 7.2 Systeme, aber danke für den Tipp mit Pioneer und Denon(die werden hier oft empfohlen)

@Topper93
Als Fernseher habe ich einen Philips 46PFL9715K/02.
Ich möchte jetzt weg von den "Brüllwürfeln" und in meinem Heimkinozimmer nun eine "richtige" Anlage installieren.
In erster Linie werden dort BluRays angeschaut, aber auch normales Fernsehn. Ja ich möchte eine 7.2 Anlage aufbauen und keine 5.1, deswegen wurde mir der onkyo empfohlen. Ich möchte gerne etwas "gescheites" für mein Geld, deswegen darf es auch ruhig etwas kosten(in dem Preisrahmen). Wenn jetzt alle schreien da gibt es was viel besseres für weniger Geld, dann ist das natürlich gut.
Andersrum genauso sollte es etwas viel besseres geben für ein bisschen mehr Geld(sollte im Rahmen bleiben) so werde ich mir auch das anschauen.

Ich bin beim überfliegen der Threads immer wieder auf folgenden Receiver gestoßen. Worin liegt denn da jetzt der Unterschied bzw. warum ist dieser so "günstig"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Onkyo ist halt ganz neu rausgekommen und hat daher ein relativ schlechtes Preis/Leistungsverhältnis.
Die Vorgängerreihe hat im Grunde die selben Features und gibts immer mal wieder sehr günstig.
Das wäre dann dieser hier: http://www.amazon.de/Onkyo-TX-NR609-AV-Receiver-Upscaling-Audio-Streaming/dp/B004QO5916
Wenn du echt mehr Geld ausgeben willst gibts im Preisbereich vom 616 auch schon sowas hier:
http://hukd.mydealz.de/deals/denon-avr-2312-7-1-av-receiver-555-amazon-75367

Ich würd an deiner Stelle erstmal den Rest Planen denn 7.2 mit vernünftigen Boxen und Sub wird ziemlich teuer. Eigtl. sagt man dass es mehr Sinn macht ein gutes 5.x statt ein mittelmäßiges 7.x System anzuschaffen. Kommt halt auf den Budget an..
 
Danke für die Infos und deine Mühe. Den Vorgänger vom onkyo habe ich auch schon gesehen, aber wenn dann sollte es schon das neue Modell sprich der 616 sein.
Den Denon habe ich mir gestern auf der Homepage vom Hersteller auch angeschaut.

Also für den Receiver habe ich ein budget von um die 700€ eingeplant die Boxen kommen danach. Was mich jetzt eigentlich viel mehr Interessieren würde macht es einen unterschied ob ich jetzt einen AV receiver von onkyo oder Denon nehme, oder ist das völlig egal? Gibt es Qualitäts Unterschiede? Gibt es gute/schlechte Erfahrungen? Von Harman Kardon gäbe es nämlich auch etwas in der Preisliga....
 
also so wie ich das öfters gelesen habe kommst schon fast hauptsächlich drauf an welche marke einem optisch am besten gefällt ansonsten geben die sich wohl alle nichts habe mir zb. den denon 1912 geholt weils den vor ort für 380 tacken gab ^^
 
aber wenn dann sollte es schon das neue Modell sprich der 616 sein
Ich würd mir das echt überlegen.. der Denon 2312 ist auf jeden Fall besser aber nicht teurer.
Oder siehs mal so: Wenn du schon das Geld raushauen willst kauf dir doch zB den 709 oder den 809? Die sind dann auch auf jeden Fall besser als der 616.
Früher hat es natürlich Sinn gemacht nen aktuellen AVR zu kaufen sofern ältere kein HDMI/Toslink/USB hatten. Aber guck dir die Feature-Differenz von 616 zum 609 lieber mal genau an. Ich glaub da gibts nichts was man auch nur irgendwie brauchen kann.

Außerdem sind 700 für nen AVR sehr viel Geld. Wenn du nicht vor hast >2k für die 7 Boxen (ohne Subs) auszugeben ist das meiner Meinung nach überdimensioniert, daher meine Frage nach den Boxen. Außerdem muss man für 7.x auch wirklich nen entsprechenden Raum haben. Solange die hintersten Boxen nicht wirklich hinter- sondern nur neben den Sitzplätzen angebracht werden können (zB weil dein Sofa an ner Wand steht und nicht mitten im Raum?) ist das wahrscheinlich garkein Gewinn.

macht es einen unterschied ob ich jetzt einen AV receiver von onkyo oder Denon nehme, oder ist das völlig egal? Gibt es Qualitäts Unterschiede? Gibt es gute/schlechte Erfahrungen? Von Harman Kardon gäbe es nämlich auch etwas in der Preisliga....
Ich hab immer nur gelesen dass man die mitlerweile nach Features und Aussehen aussucht. Verstärkerklang ist in dieser Preisklasse nachgewiesener Maßen nur noch Einbildung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Heino1988
Ok dann werde ich mich mal umschauen

@kuddlmuddl
ok dann habe ich das falsch ausgedrückt. Also ich will nicht auf Teufel komm raus ein Onkyo Gerät, es darf natürlich auch ein Denon sein und sollte der "alte" genauso gut sein kommt der natürlich auch in Frage.
Mein Hintergedanke war eher der, dass der "alte" vielleicht mal Probleme macht zwecks Garantie weil es den dann vlt nicht mehr gibt oder so.

Ok das wollte ich wissen das man die Geräte nach den features aussucht und alle auf dem gleichen Level sind.
Zum 7.x System also die Raumgröße kann ich dir nicht genau sagen, aber der Raum ist ausreichend Groß. Die Couch ist auch nicht hinten an der Wand. Es kann also ein "richtiges" 7.x System aufgebaut werden. Für die Boxen hatte ich so ca. 1 - 1,5k eingeplant. Jedoch möchte ich mich erstmal für einen AVR entscheiden.
 
Für die Boxen hatte ich so ca. 1 - 1,5k eingeplant.
Damit bekommst du gerade mal ein Einsteiger-5.1 System, 7.2 stellt bei einem so knappen Budget garantiert eine Verschlechterung dar.
Selbst auf Blu-Rays gibt es praktisch keine Filme mit echten 7.1 Kanälen, das sind allenfalls 5.1er mit Upmix.
7.1 macht erst dann Sinn, wenn man 5.1 wirklich gänzlich ausgereizt hat, insbesondere im Bezug auf Aufstellung und Raumakustik und 7.1 oder 7.2 wirklich optimal aufzustellen ist in der Praxis nur in den allerwenigsten Räumen möglich.
Für mich sieht das so aus als wolltest du einfach kaufen nach dem Motto "Mehr ist besser", aber in der Praxis ist 5.1 zu 99% überlegen.
 
dann solltest du wissen, das Jeder Mainstream AV-R Hersteller jährlich Neue Modelle herausbringt.
der Onkyo 616 ist daher im Nächsten Februar auch "Alt"
sofern du nicht jährlich nen Neuen AV-R Kaufst, wirst du also immer "altes" zeug rumstehen haben ;)

Bei dem Onkyo 616 zahlst du eben noch 30% Neuheiten Aufschlag.
in ca. zwei Monaten wird es ihn vermutlich für ~500€ geben.

einen AV-R Kauft man nach den benötigten Features.
bisher hast du nur 7.2 genannt
(den sinn verstehe ich bei dem kleinen Budget nicht, gibt nämlich kaum 7.1 Quellen, auch auf BD nicht)
daher würde ich mir den Denon1912 oder Pioneer921 genauer anschauen.


und zu deinem Budget:
nen brauchbaren Subwoofer gibt es nicht für unter 300€
brauchbare Stand LS für 200€
brauchbare Kompkt LS nochmal 100
mit 1500€ bekommst also ein brauchbares 7.1 set.

für 500€ gäbe es gute Subwoofer.
für 300€ gute stand LS
für 200€ gute Kompakt LS
mit 1700€ bekommt man also ein gutes 5.1 set.
(+400€ Receiver und du bist im gleichen Budget)

nun stellt sich also die frage ob brauchbares 7.1 oder gutes 5.1?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schliesse mich den vorrednern an , in den aktuellen blu-ray top 25 finde ich keinen film mit 7.1 ton.
für die zwei hände voll filme die 7.1 tonspuren haben, die dann aber meistens englisch sind lohnt sich das meiner meinung nach kaum. das format gibs ja auch nicht erst seit gestern und von daher is auch nicht zu erwarten das wir demnächst mit einer 7.1 welle überrollt werden. ich glaub der raum müsste dann schon mindestens 50m² sein um ein brauchbares ergebnis bzw einen mehrwert erkennen zu können.
würde also auch sagen besser mehr geld für bessere 5.1 boxen ausgeben als in 2 zusätzliche boxen zu stecken.
 
Vielen Dank für eure Meinungen, ich antworte jetzt einfach mal im Allgemeinen.

Also mir geht es nicht um "Mehr ist besser" ich möchte nur gerne "richtiges" Kinoerlebnis zu Hause genießen können. Im Kino wird der Ton ja auch über mehrere Boxen verteilt.
Der Raum ist ausreichend Groß sind knapp 56m² und am Budget soll es nicht scheitern. Wenn ihr mir sagt das Budget reicht dafür nicht, dann muss ich das schlucken und noch einmal überdenken.

Was erhoffe ich mir von einem 7.x:
- eine bessere Ortung der Schallereignisse
- keine “klanglichen Löcher” in größeren Räumen
- ein höherer Gesamtschallpegel
- eine Erweiterung des Sweetspots (optimale Hörposition)
 
Zuletzt bearbeitet:
- eine bessere Ortung der Schallereignisse
Wo soll diese Ortung denn herkommen, wenn du überhaupt keine Quelle hast, die das hergibt?
Davon abgesehen profitierst du wenn überhaupt nur dann davon, wenn du auch 7.1 wirklich perfekt stellen kannst, und ich habe noch niemanden getroffen, der das tatsächlich in einen Raum integrieren konnte, der nicht ausschliesslich als Heimkino genutzt wurde. Wenn man sich im Internet so umschaut sind ja schon über 90% der 5.1 Lösungen stark kompromissbehaftet, weil kaum ein Raum (egal wie groß) so symmetrisch ist, dass alle Winkel, Höhen und Abstände zum Hörer passen und gleichzeitig alle LS ausreichend Wandabstand bekommen. Und da sind Dinge wie Raummoden und Reflexionen noch komplett außen vor.

- ein höherer Gesamtschallpegel
Auch ein Punkt, den man durch bessere LS ausgleichen sollte, nicht einfach durch mehr. Die meisten LS können übrigens problemlos an einem AVR für 300€+ dein Gehör auch im Mono oder Stereobetrieb schädigen.

- eine Erweiterung des Sweetspots (optimale Hörposition)
Das wäre dann richtig, wenn mehrere Leute im Raum hintereinander (nicht nebeneinander) sitzen, da wäre uU ein größerer Sweetspot drin (deshalb auch die vielen LS im Kino), ansonsten erledigt das dein Center.

Wenn du wirkliches Kinofeeling haben willst, dann beschäftige dich mit Dingen wie Raummoden und versuche 5.1 nach Einhaltung aller "Regeln" aufzustellen, damit kommst du deinem Ziel garantiert näher, 7.1 Systeme werden nicht ohne Grund so gut wie nie angeboten, selbst wenn du dich in Regionen umsiehst, die beim Zehnfachen deines Budgets liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Kino läuft haben se aber auch kein 7.1 am Laufen.

Bei deinem Budget hört man noch jeden Euro den du in die Lautsprecher steckst.
daher gibt es keinen sinn, Klanglich Abstriche zu machen nur um mehr Lautsprecher zu haben.

mal anders gefragt, welche Lautsprecher schweben dir überhaupt vor?
 
Zurück
Oben