Kreisverkehr
Commander
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 2.929
Naja, bis 200€ würd ich nicht gehen, denn da bietet Intel auch schon ein gutes P/L,kombiniert mit weniger Verbrauch.
Der FX-6350 allerdings ist vom P/L her den preislich gleichen Intels überlegen.
"Die neuen FX bieten wie ihre Vorgänger ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und zeigen dem Core i3-3220 in Sachen Leistung durch die Bank die Rücklichter [...] Abseits dieses Kritikpunktes [Mehrverbrauch] ist vor allem der FX-6350 eine Empfehlung wert, denn der FX-4350 legt zwar gegenüber dem FX-4300 ordentlich zu, die sechs Kerne des FX-6350 lohnen sich aber schon jetzt für nur zehn Euro Aufpreis"
Demnach solltest gerade bei dem Budget den i3 nicht nehmen, sondern den AMD und ein 8350 (oder 8320) wäre generell bisl zu viel, da bei dir lieber in die Peripherie Geld gesteckt werden sollte wie eben eine besser SSD.
Bei der SSD ist es so, dass die 128er etwas langsamer sind als die größeren Modelle, auch wenn du das nicht spüren solltest, gerade wenn du von einer HDD umsteigst.
Der FX-6350 allerdings ist vom P/L her den preislich gleichen Intels überlegen.
"Die neuen FX bieten wie ihre Vorgänger ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und zeigen dem Core i3-3220 in Sachen Leistung durch die Bank die Rücklichter [...] Abseits dieses Kritikpunktes [Mehrverbrauch] ist vor allem der FX-6350 eine Empfehlung wert, denn der FX-4350 legt zwar gegenüber dem FX-4300 ordentlich zu, die sechs Kerne des FX-6350 lohnen sich aber schon jetzt für nur zehn Euro Aufpreis"
Demnach solltest gerade bei dem Budget den i3 nicht nehmen, sondern den AMD und ein 8350 (oder 8320) wäre generell bisl zu viel, da bei dir lieber in die Peripherie Geld gesteckt werden sollte wie eben eine besser SSD.
Bei der SSD ist es so, dass die 128er etwas langsamer sind als die größeren Modelle, auch wenn du das nicht spüren solltest, gerade wenn du von einer HDD umsteigst.