Suche Board & CPU für GTX 650 TI Boost

patriot877

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
750
Hallo zusammen,

ich hab vor kurzem eine neue Grafikarte gekauft (GTX 650 Ti Boost). Nun sagte man mir, das meine Graka nicht unbedingt zur CPU (Phenom II 955) passt und diese meine Graka ausbremsen würde. Daher würde ich gern wissen von Euch, welche CPU ich mir zulegen sollte, die besser mit der Graka harmoniert. Passend dazu benötige ich noch ein Mainboard sowie passenden RAM. Was könnt Ihr mir für ca. 300 Euro empfehlen? Muss es ein Intel sein, oder reicht eine AMD-CPU ? Ich habe nicht vor meine PC zu übertakten. Lüfter ist vorhanden (Thermalright Macho 120)

Freue mich auf Eure Empfehlungen
 
Hmm, Teste doch selbst ob deine CPU zu der Graka passt, nicht pauschal auf andere hören. Einfach die gewohnten Qualitätseinstellungen in deinen Games wählen und dann mit MSI Afterburner und HWMonitor prüfen, ob CPU oder Grafikkarte am Limit sind (100% Auslastung).

Wenn du dann zu wenig FPS hast solltest du die Komponente tauschen, die limitiert. Da Games für gewöhnlich keine hohen Anforderungen an die CPU haben denke ich, dass dein Phenom und die 650ti Boost eine schöne Mittelklassekombo sind.
 
Bei hohen Auflösungen und hohen Qualitäts-Einstellungen sollte der Phenom II 955 vollkommen reichen...
 
patriot877 schrieb:
...Nun sagte man mir, das meine Graka nicht unbedingt zur CPU (Phenom II 955) passt und diese meine Graka ausbremsen würde...

das ist pauschal falsch bzw. so nicht richtig. entscheidend ist, welche soft/games überhaupt verwendet werden. es gibt soft, welche primär die gpu fordern, cpu oder beides.
wie kann ich denn überprüfen, welche komponente in softwareX limitiert bzw. ein flaschenhals darstellt?
- mit tools, welche dir das lastverhalten/auslastung von cpu & gpu aufzeigen ... auf die schnelle kann man das mit gpu-z & hwinfo anzeigen lassen ... entweder per zweitem screen oder ingame kurz raustabben.

außerdem ist es auch entscheidend, welche komponenten (cpu als auch gpu) gepaart werden & eine 650erTI gehört nicht zur kategorie high-end & benötigt demzufolge auch nicht einen soo fixen prozessor um ggf. auf touren zu kommen.
 
Das kommt ganz allein auf dich an und nicht auf "manche sagen XY".

Ich z.B. würde meinen Athlon X4 selbst mit nem Titan SLI kombinieren.
Wieso?
Weil (wenn ich alles auf low stelle) ich mehr als genug fps habe, sprich diese Anzahl der FPS ist das Limit, also kann ich "bedenkenlos" die Bildqualität hochstellen (belastet eig. nur die Grafikkarte) und voilà - trotzdem an die 100% GPU Auslastung bzw. habe deutlich mehr Qualität bei mir persönlich genug fps.
Obwohl ich dann "laut manchen nen unbrauchbaren Schnecken-Schildkröten Prozessor" habe ;)

Edit: Beispiel:
Ich spiel Skyrim mit meinem X4 und meiner 5850 und hab 70fps bei low Settings (kp, ich spiel nicht auf low xD).
Nun bau ich Titan SLI ein und hab auch maximal 70fps (wegen der CPU), aber halt nen Puffer in der Grafikqualität, weil das SLI nur zu 20% ausgelastet ist. Stell ich nun "allen Grafik-Quatsch" hoch und erzwinge ggf. noch SSAA/Mods und Konsorten, so hab ich dann 100% Auslastung bei enormer Bildqualität und trozdem noch ca. 70fps ;)
Meine alte 5850 würde dann bei selben Einstellungen 1-2fps generieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU reicht doch für eine GTX 650Ti Boost aus, habe hier schon einige Signaturen mit Core 2 Quad 9x50 und einer HD 7950 oder einer GTX 670 gesehen, deswegen würde ich mir da keine Gedanken machen.
 
dein beispiel ist korrekt SaarL, allerdings nur, wenn MIR die frames auch ausreichen bzw. ich damit zufrieden bin.
wenn bspw. eine soft/game eine hohe ipc ggf. auch threads benötigt & ich nur magere ~38fps bekomme, dann nützt MIR das beste "eye-candy" nix.
summa summarum ... die soft entscheidet als auch die pers. präferenz.
 
Hab ich doch geschrieben - außerdem war es eine willkürlich Zahl. Kannst auch 30, 40, 123, 45434 oder 12 fps nehmen ;)
Da musst du selbst testen. Ich schrieb ja mehrfach von persönlich/mir/ich.

Wobei ich noch anmerken muss - dass etwaige CPU-Einstellungen diese FPS-Rate noch vermindern können (bspw. bei Borderlands 2 PhysX einzustellen und per CPU zu berechnen oder anderweitige Physik).

PS: Bei Skyrim reichen mir selbst 25-30fps :P Und selbst bei Counterstrike Source waren mir früher (auch mangels gutem PC) 30-40fps mehr als ausreichend.
 
Skyrim mit 25-30fps? ... is ja gruselig. :p
wie bereits gesagt, die eigene präferenz entscheidet & natürlich die genutzte soft.


patriot877 schrieb:
... Was könnt Ihr mir für ca. 300 Euro empfehlen? Muss es ein Intel sein, oder reicht eine AMD-CPU ?...
wie performen denn nun deine games? ... wenn dir die fps gut ausreichen, dann besteht ja auch logischerweise kein bedarf.
ansonsten MUSS es kein Intel sein ... falls dir die fps in gameXY nicht ausreichen & deine gpu nicht der limitierende faktor ist (cpu limit), dann könntest dir auch einen Vishera gönnen ... ab 63xx sollten in diesem fall (cpu-limit) die fps merklich steigen.
 
Ich gehe auch davon aus, das dein Phenom II 955 deine Graka nicht ausbremst. Wie schon gesagt wurde, teste es aus, ob es einen Flaschenhals gibt. Wenn nicht ist ja alles bestens und deine 300 € kannste dir getrost sparen.
 
Bei einer Neuanschaffung ganz klar: Intel (ich würde den kleinsten i5 bevorzugen, bei 8 benötigten Threads den kleinsten Xeon)

Wenn man eh schon ein AM3+ Board hat, einfach nen Vishera (6350 wäre P/L mäßig gut - wenn 8 Threads gebraucht werden, halt den4 Moduler)

Aber: Teste es einfach mti deinem Phenom II - das ist immernoch eine gute CPU (P/L wohl einer der besten mit nur 60€ teilweise).
 
sorry, derjenige der dir das sagte hat keine ahnung!!
sowohl cpu und gpu bewegen sich in der selben leistungsklasse. die wird sicher nicht gebremst!!!!!
also bleib locker und spar das geld
 
vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich hatte ein langes Gespräch mit einem Atelco-Verkäufer. Der gute Mann meinte das es wohl gewisse Sachen gibt die man beim Zusammenstellen beachten sollte. In der Tat wurde mir angeboten eine i5-CPU mit meiner neuen Graka zu nutzen. Der Verkäufer meinte: "...wenn nVidia-Karte, dann intel-CPU, bzw. wenn AMD-Karte dann auch AMD-CPU". Ich hatte zuletzt eine AMD HD 5770, die meiner Meinung nach in Spielen wie BF3, CoD BO usw. (1920x1080, Settings hoch oder Ultra) an ihr Limit gestossen ist, gerade was die Schattendarstellung betraf. Daher auch der Kauf der GTX 650 Ti Boost OC. Dazu sagte man mir, das meine aktuelle CPU die Graka ausbremsen würde. Meine CPU sei schon 4 Jahre alt, die Graka erst ein gutes Jahr. Eine aktuelle CPU würde viel besser mit der Karte harmonieren.

Nachdem ich die Postings aber gelesen habe, denke ich über einen Kauf erstmal gründlich nach !
 
patriot877 schrieb:
Daher auch der Kauf der GTX 650 Ti Boost OC. Dazu sagte man mir, das meine aktuelle CPU die Graka ausbremsen würde. Meine CPU sei schon 4 Jahre alt, die Graka erst ein gutes Jahr. Eine aktuelle CPU würde viel besser mit der Karte harmonieren.

Bei einer HD 7970/GTX 680 hätte er da wohl recht, aber da dies eine Mittelklasse GPU ist die etwas stärker als eine 3 Jahre alte GTX 470 ist passt das so http://www.3dcenter.org/news/ein-sc...en-und-frueheren-directx11-gamer-grafikkarten
 
Hi und Hallo :),

Bei mir besteht ebenfalls das "selbe Problem" ich habe mir vor einigen wochen die MSI GTX 650ti Boost geholt und musst dann leider feststellen das sie nicht den gewünschten erfolg brachte den ich mir erhofft habe. Denn ich habe nämlich auch das Gefühl das meine restliche Hardware die Grafikkarte in gewisser Weise ausbremst. Naja erstmal zu meiner Hardware:

CPU Core 2 Quad Q8200, @ 4x 2,77
Asus P5N-D
BeQuiet 550W Netzteil
4 GB DDR-2 Ram

Da ich sowieso vorhatte aufzurüsten unabhängig von der Grafikkarte wollte ich euch mal nebenbei fragen was ihr von folgendem haltet:

Intel Core i5-3570K
Asus P8Z77-V LX oder Z77A-GD55
Ramspeicher muss ich mir noch anschauen
 
Willkommen im Forum!

Was für eine Grafikkarte hattest du denn vorher?

Willst du überhaupt übertakten?

Zudem kommt bald Haswell raus und da solltest du überlegen, ob du es noch bis Mitte Juni aushalten kannst um dann ein Haswell Board mit C2 Stepping zu kaufen und eine Haswell CPU, sowie DDR3 RAM.
 
Zurück
Oben