suche Distribution für altes IBM T23

Gleipnir

Commodore
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
4.308
Kenn jemand eine aktuelle die noch auf der Kiste laufen könnte?
Kernproblem dürfte aber nicht die alte Hardware (P3M 1,13Ghz, 30GB HDD und 512MB RAM), sondern die Grafik sein.
S3 Gafik (hier glaube 32MB) hat ja noch nie wirklich gut unter Linux funktioniert, Knoppix kann jedenfalls kein grafische Oberfläche starten, bei Aptosid stürzt auch bei 9 von 10 starts die GUI ab.
 
probier mal bodhi linux.
 
ja da gab es selbst Probleme unter XP mit Treibern, Via halt ^^

Bei mir lief Ubuntu, ist aber schon länger her war glaube ich noch ver 8 oder 9^^
 
Ubuntu ist aber auch nicht mehr das was es mal war und KDE/Gnome kann auch auf der Kiste wohl komplett vergessen
 
Hi,

Ubuntu ist aber auch nicht mehr das was es mal war

Sind die meisten Systeme nicht - Gott sei dank! Was genau stört dich dran? Bisher hieß es nur "welches System läuft auf der Kiste?", jetzt ist Ubuntu nicht gut, weil es "nicht mehr das ist was es mal war"?

VG,
Mad
 
Weil die Versionen nur paar Monate supportet werden und ich die Entwicklung von 2005 bis 2009 kenne und 9.10 lief schon nicht ordentlich.
 
@Gleipnir Wir haben jetzt das Jahr 2013^^ Was Interresiert mich die Entwicklung von den Steinzeitversionen... xD
Es gibt die LTS-Versionen die ziemlich lange supportet werden! Vielleicht ist ja das was für dich.
 
Hi,

Weil die Versionen nur paar Monate supportet werden und ich die Entwicklung von 2005 bis 2009 kenne und 9.10 lief schon nicht ordentlich.

1. Jetzt: 2013!
2. Jetzt: Version 13.04
3. LTS: Long Term Support: 5 Jahre Support
4. Wozu langen Support, es sollte erstmal JETZT richtig laufen - das war dein Anliegen!

VG,
Mad
 
Hi,

die 13.04 ist auch keine LTS :rolleyes:

Wenn du die Aktuellste willst: nimm die 13.04. Wenn du langen Support willst: nimm die letzte LTS (12.04), die hat bis beinahe 2018 Support.

VG,
Mad
 
Bei den neueren Ubnuntu Versionen solltest du nach der Installation die Online Suche in den Einstellungen deaktivieren. In den Einstellungen -> Sicherheit & Datenschutz -> Suche

"Achtung Halbwissen": Bei der Einführung von den "Unity Lenses" (die Suche in Ubuntu Unity) wurden deine Suchbegriffe unverschlüsselt z.B. an Amazon gesendet! (in der heutigen Zeit erschreckt das die meisten anscheinend nicht mehr so^^ NSA und Konsorten :freak:)
Dann hat Canonial nachgebessert -> erst an ihre Server und dann an Amazon, etc. . Aber immer noch unverschlüsselt glaube ich.
Also wenn du dich für Ubuntu entscheidest, dann die Spyware deaktivieren!


Ich probiere gerade Ubuntu 13.10 aus (kommt mitte Oktober die Final raus). Für dich wäre z.B. 12.04 LTS geeignet (5 Jahre Support!) bei der Version gibt es schon 12.04.03 (Service Release für aktuellere Software Versionen). Davon bin ich ziemlich begeistert :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
9.10 lief damals auf der Kiste extrem instabil und das Netzwerk habe ich gar nicht mehr zum laufen bekommen, letzteres sollte aber funktionieren, zumindest der Zugriff auf den Drucker.
 
Hi,

wie gesagt, wir sind mittlerweile 3 bzw. 4 volle Versionen weiter. Teste es doch einfach, hättest du in der Zeit die der Thread schon läuft wahrscheinlich schon 5 Mal machen können.

VG,
Mad
 
Gleipnir schrieb:
wir haben Oktober, der Support endet in 3 Monaten
Ja... und? Reichen 3 Monate nicht, um a) herauszufinden, ob es geht und danach b) einfach mit wenigsten Klicks, ein paar Hundert MB Traffic und nem Neustart einfach auf 13.10 aufzurüsten?
Wir sind hier nicht bei Windows, hier funktionieren Versionsupgrades wunderbar nahtlos.
 
Das halte ich als pauschale Aussage bei Ubuntu für gewagt.
Upgrades sollten gehen, tun es aber öfters nicht vernünftig. Habe da leider schlechte Erfahrungen gemacht :(

Wenn es Ubuntu sein soll, dann die LTS Version.
 
Ich hab zwischen Ubuntu 8.04 und 13.04 schon so manches Upgrade gemacht, und bisher gingen alle sauber durch... auf mehreren Geräten. Man sollte nur vorher mit PPA-Purge externe Paketquellen entfernen.
 
Ja, oft geht es halt prima, das stimmt.
Habe nur bei anderen Distributionen deutlich weniger Updateprobleme gehabt.

Die Krönung war das komplette Schrotten des initramfs. Da war dann gar nichts mehr zu retten.
 
Daaron schrieb:
Ja... und? Reichen 3 Monate nicht, um a) herauszufinden, ob es geht und danach b) einfach mit wenigsten Klicks, ein paar Hundert MB Traffic und nem Neustart einfach auf 13.10 aufzurüsten?
Wir sind hier nicht bei Windows, hier funktionieren Versionsupgrades wunderbar nahtlos.

toll, die SAMBA Config die ich noch mit Suse 7 erstellt hatte, hat bei den ersten Ubuntu Versionen nach paar kleinen Modifikationen funktioniert, bei 9 funktioniert ging gar nichts mehr, damals haben auch noch 50MB /boot und 500-1000MB Swap locker gereicht, jetzt sollten es Minimum 150MB und 2GB Swap sein. Und du erzählst was von kein Problem, einfach ein Upgrade ausführen und man hat die aktuellste Version.
 
Wenn du Lust hast, ein wenig Zeit zu investieren würde ich dir archlinux ans Herz legen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben