C++ Suche Empfehlung für ein gutes C++-Buch (meins ist zu schlecht)

H

hymni312

Gast
Hallo allerseits,

ich habe das Buch von 'C++ in 21 Tagen' von Jesse Liberty halb abgearbeitet, bis ich dann gar nichts mehr verstanden habe. Auf irgendeiner Seite wechselt der Autor plötzlich das Thema, was ich nie verstanden habe. Dazu gibt es auch einige Kommentare auf Amazon - ab 'Woche 2' wird das Buch sehr unverständlich. Da stimme ich halt zu. Außerdem wurden viele Begrifflichkeiten schlecht oder gar nicht erklärt. Vielleicht komme ich auch einfach gar nicht mit dem Buch klar.

Wie dem auch sei, habt ihr eine gute Buchempfehlung für totale Anfänger? Das Buch habe ich lange her angelesen und möchte die objektorientierte C++-Sprache gerne von neu behandeln. Viele greifen zum Buch von Jürgen Wolf, aber das war von Anfang an unverständlich für mich. Da wusste ich nur was geschrieben wurde, weil ich ein paar kleine Vorkenntnisse hatte.

Welches Buch habt ihr bearbeitet und könnt ihr es empfehlen und warum?

Ich bedanke mich vielmals im Voraus.

- hymni312
 
Ganz ehrlich, wie wärs mit Youtube? Für den Einstieg, egal bei was, sei es HTML, C usw.. ich habe mit Youtube angefangen.
 
Warum nicht gleich den Erfinder von C++ selbst?
Bjarne Stroustrup, "Programming - Principles and Practice Using C++"
Gibt bestimmt auch eine deutsche Übersetzung.
 
k0ntr schrieb:
Ganz ehrlich, wie wärs mit Youtube?

Ich langweile mich zu schnell bei Lernvideos. Ich habe die Reihe von 'Tutor Exilius' gesehen, aber Videos sind nichts für mich. Beim Buch hatte ich wenigstens Spaß. So bin ich einfach. :)

Andarkan schrieb:
Warum nicht gleich den Erfinder von C++ selbst?

Hatte ich auch schon überlegt, nur oft ist sowas vom Erfinder höchstpersönlich auch nicht immer das beste. Die Counter-Strike-Erfinder sind ja auch keine Pro-Gamer. Das ist mein Instinkt, aber ich schaue jetzt trotzdem mal danach.
 
Ich halte "The C++ Programming Language" Für einen Programmieranfänger völlig ungeeignet.
Ich würde sowieso nicht mit C++ anfangen sondern mit so was wie Python oder Java um das Programmieren selbst zu erlernen. Die Sprache C++ kann dann nachher kommen. Programmiersprachen sind nicht so wichtig, die Konzepte des Programmierens ist was man lernen muss.

Fangen wir mal anders an: was würdest du denn gerne Programmieren? Welche Art von Programm?
 
Ich kam aber bisher sehr gut klar direkt C++ zu lernen. Das Ganze ist hobbymäßig, weil es mir großen Spaß macht. Was es für Programme werden sollen, weiß ich auch nicht so recht. Meine erste Konsolenanwendung war ein Mathematik-Hausaufgabenlöse-Programm, welches drei Zahlen der Aufgabenstellung forderte und mir eine Stunde Taschenrechnerarbeit pro Hausaufgabe ersparte (Funktionen dritten Grades, falls das jemandem was sagt). Ich denke aber, ich würde in Richtung Games gehen, weshalb mich auch OpenGL sehr anspricht. Kein Entwicklerstudio wird meine brilliante Spielidee jemals umsetzen, weil ich keine namhafte Person bin, also wollte ich mal selbst Hand anlegen und schauen wie weit ich komme. ^^
 
Zum Spieleprogrammieren würde ich nicht C++ nutzen, ausser du willst deine eigene 3D Engine a la Unreal oder Cryengine schreiben.

Da würde ich bei pygame oder Unity nachsehen.
 
0-8-15 User schrieb:
Also mit der aktuellen Version von Die C++-Programmiersprache machst du bestimmt nichts verkehrt.

Die zweite Empfehlung eines Buches von Bjarne. Hast du es auch selbst schon gelesen?
Ergänzung ()

@HominiLupus Ich bin schon interessiert an einer eigenen Grafikengine, jedoch nicht à la Unreal oder CryEngine. Es wird schlicht, wie z. B. bei Dungeon Siege.
 
HominiLupus schrieb:
Zum Spieleprogrammieren würde ich nicht C++ nutzen

Warum sollte man das nicht? bestehende 3D-Engines kann man sowieso auch in C++ einbinden (unteranderem auch die CryEngine oder UnrealEngine)
 
Das wichtigste um eine Sprache zu lernen und das Gelernte zu festigen ist die Praxis. Und da brauchst Du ein Problem, das Du lösen möchtest. Was willst Du denn letztlich erreichen?

Du kannst ein Buch zu C++ lesen, eins zu objektorientiertem Programmieren, eins zu Spiele-Engine-Design, eins zu ... doch letztlich wirst Du so kein 'Meister'.
 
Dungeon Siege ist vieles aber nicht schlicht.

Warum sollte man das nicht? bestehende 3D-Engines kann man sowieso auch in C++ einbinden (
Weil nicht mal mehr die professionellen Spieleprogrammierer mehr C++ nutzen. Zu kompliziert, zu schwierig (langwierig) zu programmieren, zu unflexibel. Die schreiben die Engine in C/C++ plus asm, klar, aber das Spiel selbst wird dann in einer Skriptsprache geschrieben, oft genug sogar eine selber zusammengebastelten.

Können kann man, aber eben aus den gleichen Gründen wieso eine Textverarbeitung nicht mehr in Assembler geschrieben wird sondern VB (goodbye Wordstar, hello Word for Windows 6.0) wird es bei Spielen auch nicht mehr gemacht.
 
Weil nicht mal mehr die professionellen Spieleprogrammierer mehr C++ nutzen. Zu kompliziert, zu schwierig (langwierig) zu programmieren, zu unflexibel. Die schreiben die Engine in C/C++ plus asm, klar, aber das Spiel selbst wird dann in einer Skriptsprache geschrieben, ...

Also ich denk das ist dann wieder Abgrenzungssache wie man "Engine" definiert. Wenn man als "Engine" das komplette Grundgerüst des Spieles definiert (nicht nur Funktionen für Grafik / Sound / Physik / Input & Output) dann bin ich schon dabei. Das Gameplay wird sicher in den meisten Fällen durch Scripts oä abgewickelt.

Aber beim Grundgerüst des Spieles (inkl. Menü, Mainloop und was alles dazugehört) wird man um C/C++ kaum herum kommen, wenn man performanten Code möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
@Faust2011 Das kann ich mir schon denken. In Jesses Buch gibt es auch viele Aufgaben zum Problemlösen, aber leider wird in späteren Kapiteln zu vieles unklar für mich. Ich habe auch oft eigene Beispiele geschrieben, um zu sehen, ob ich das Gelesene behalten habe. Es gibt außerdem Aufgabenbücher mit Problemen die man lösen muss. Aber darum geht es ja gerade nicht. Ich möchte ein verständliches Buch, das noch mal von Grund auf alles bearbeitet.
 
hymni312 schrieb:
Ich bin schon interessiert an einer eigenen Grafikengine, jedoch nicht à la Unreal oder CryEngine. Es wird schlicht, wie z. B. bei Dungeon Siege.
Und du fängst gerade erst mit Programmieren an? Ich würde erst mal kleinere Brötchen backen...

Die Schrödinger-Bücher sind auch nicht schlecht: "Schrödinger programmiert C++". Ich kenne allerdings nur die Version für C#.
 
C++ Primer wird, gerade fuer Einsteiger, auch sehr oft empfohlen. Habs selbst nicht gelesen aber bisher nur Gutes gehoert. Ansonsten schau dich mal auf isocpp.org um, da gibts auch fuer jedes Erfahrungslevel Buchempfehlungen.
 
Hallo Hymni321,

hymni312 schrieb:
Okay, dann schaue ich mir das mal an. Ist auf eBay auch sehr günstig
Ich glaube, ich habe alle nennenswerten C++Bücher der letzten 20 Jahre gekauft, auch den "Stroustrup" in mehreren Versionen ;) Wenn ich heute Leuten einen Rat geben soll, welches Buch sie zum Anfang nehmen würden, nenne ich den Breymann:
51YZnnMDabL._SX396_BO1,204,203,200_.jpg
und dann die beiden Stroustrups:
41ABIIzuAyL._SX352_BO1,204,203,200_.jpg
und
51kOoB4EBAL._SX349_BO1,204,203,200_.jpg
.
 
Das von @blöderidiot zuerst genannte Buch ("Der C++ Programmierer") habe ich auch, ist zum Einstieg auf jeden Fall ganz gut. Die von @rille genannten "Schrödinger programmiert ..."-Bücher finde ich pers. schon alleine aufgrund des Layouts und der Farbenpracht absolut scheußlich, das ist aber Geschmackssache.
 
Zurück
Oben