Suche guten DVB-C Recorder mit Festplatte

Basti__1990

Admiral
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
9.725
Hallo liebe Community,

ich bin für meinen Opa gerade auf der Suche nach einem neuen DVB-C Recorder mit Festplatte (250GB oder mehr), zum Aufzeichnen von Programmen aus dem digitalen TV.
Eine Wiedergabe/Aufnahme von DVD ist nicht nötig.

Leider habe ich selbst von Receivern und Recordern keine Ahnung und verlasse mich mal ganz auf euer Wissen :D

Wenn ihr mir 1-2 Geräte vorschlagen könntet wäre das Super :)

Gruß Basti

PS: TV ist ein Sony Bravia mit HD-Ready-Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, mit HD oder ohne?

EDIT: willst Du gleichzeitig aufnehmen und eine andere Sendung schauen können? (Twintuner nötig)

EDIT2:

Ich hab den hier, der hat "HD" und Twintuner:

http://geizhals.at/deutschland/a315917.html

Preislich natürlich recht weit oben. Aber weiterverwendbare SD Aufnahmen kann man via LAN vom Receiver holen und gleichzeitig im DVD Format ablegen lassen (auf PC o.ä.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist bei Kabel nicht ganz so einfach.
Was für ein Kabelnetz liegt vor?
Und soll die Festplatte intern oder extern sein?
Wie teuer darfs werden?
HD wichtig?

Evtl könnte die coolstream Zee für 200€ etwas sein.
 
ich möchte mich der suche anschliessen, ein gerät für kabel deutschland dvb-c, mit dvd-recorder, gibt es sowas?
 
Da das Gerät für meinen Opa ist - wäre es mir lieber wenn direkt eine HDD verbaut ist.
Und da ich eben NULL Ahnung habe, wäre es mir am liebsten wenn mir direkt 1 oder 2 Geräte vorgeschlagen werden - mit einer ganzen Produktreihe fühl ich mich etwas überfordert.
 
baut euch einen HTPC zusammen der ist beliebig erweiterbar und flexibler als solche Reciever
 
derChemnitzer schrieb:
baut euch einen HTPC zusammen der ist beliebig erweiterbar und flexibler als solche Reciever

Genau, auch wenn es nur für Opa ist...

Also dieser Tipp ist völlig abwegig für jemanden, der nur DVBC Wiedergabe sucht, die man auch aufnehmen kann... Allein DVB-C im HTPC Bereich kostet immens mehr! Allein für gute DVB-C Hardware (Terratec H7, Technisat USB DVBC) zahlt man 80€ aufwärts und dann benötigt man noch je nach Betreiber eine Alphacrypt Classic Karte für 100€, ordentliche DVBC Software (DVB-Viewer) für 15€...

Ein HTPC ist "gut genug" und "günstig genug", wenn man DVB-S oder DVB-T betreibt. Für letzteres kann man dann sogar gut das Windows Media Center nutzen.
 
Also aus deiner zweiten Liste würde ich die Dreambox DM7025 nehmen; Und zwar die erstgelistete OHNE Festplatte.
Sicher, du kannst auch knapp 100€ drauflegen für die Version mit der bereits eingebauten 320GB-Platte, aber das wäre dann in meinen Augen Geldverschwendung.
So würde ich die ohne Platte nehmen, mir eine schöne IDE-Platte mit 1 TB oder mehr für unter 50€ dazu kaufen, die 4 Schrauben an der Dreambox lösen, die Platte einsetzen und mich an dem Teil erfreuen.
Mehr Aufwand als die Platte selbst reinzusetzen hast du ja auch nicht. Dann im Dreambox-Menü noch formatieren, fertig.
Die Dreamboxes tragen ihren Namen zurecht und haben nicht umsonst einen fabelhaften Ruf. Die Features, Konfigurierbarkeit der Ausstattung und so tragen dazu bei.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur: sorry, IDE und nicht SATA in dem Fall)
Evtl der Argus Argus Vip 2... Aber da läuft nicht jede Smartcard mit...
 
dreamboxen sind immer zu empfehlen. aber sone olle 7025 nicht wirklich lieber was ab 500hd aufwärts
 
Apropos Smartcard: Du solltest dich mal informieren wie das mit der Smartcard von Telecolumbus bei den Receivern aussieht. Das dürfte nämlich das größte Problem sein. Da Telecolumbus offenbar nur ein kleiner, regionaler Anbieter ist wäre wohl das Beste du fragst die mal selbst welche Kartentypen und welche Verschlüsselung die verwenden. Vielleicht verwenden die ja eins der gängigen Verfahren wie Nagravision, dann ist das aber kein Problem.
 
oder du nimmst ne dreambox und es ist egal wie telecolumbus verschlüsselt :-)
 
ok danke erstmal für die Infos, jetzt weiß ich worauf ich zu achten habe :)
 
Ich hatte mal so ein Gerät von Panasonic. Einfach und intuitiv zu bedienen. Nur die FB war etwas überladen...
Knopfdruck bringt aktuelle Programmübersicht, weiterer Knopfdruck wählt eine Sendung zum aufnehmen aus.
Ein bißchen beschäfttigen muss man sich wohl mit jedem Gerät, ich würd hier aber wieder zu Panasonic greifen...
 
Zurück
Oben