• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche "guten" Saugroboter

Geeky26 schrieb:
Dann hat sich ein Saugroboter dementsprechend für mich erledigt, weil ich das genaue Datum des Geräts nicht kenne.
Gebrauchtgeräte vor 03/2020 wären eine Möglichkeit - im Zuge dieses Threads bin ich zumindest auf Leute gestoßen die sich entsprechend umgeschaut haben.

Geht es dir denn allgemein um die Daten oder eher um eventuell vorhandene Kameraaufnahmen etc?

Was mir beim Studium der Valetudo Seite noch aufgefallen ist - ggf. hast du NOCH eine Chance mit einem Dreame Modell - dazu müsstest du dich aber hier selbst Mal einlesen:

Absatz "Dreame" und Folgelinks

https://valetudo.cloud/pages/general/rooting-instructions.html

Ggf. https://www.andysblog.de/dreame-d9-zukuenftig-cloud-freier-saugroboter
 
Wolfpac schrieb:
Absatz "Dreame" und Folgelinks
To do this, you’ll only need a pry tool, and a 3.3V USB UART Adapter (Like CP2102 or Pl2303) as well as basic linux knowledge.
Ist mir schon zuviel Aufwand. Dann besser einen Roborock kaufen und aufs Datum gucken.

Es geht mir um die Daten UND die Kameraaufnahmen. Die haben in China nichts verloren.
Ergänzung ()

https://www.roboter-forum.com/index...-oder-saug-wisch-roboter-ohne-cloud-internet/

Hier gehts auch interessant zu:
Ich habe mal die Xiaomi Home App runtergeladen und den Netzwerkverkehr mitgeschnitten. Ich weiß nicht, ob allen Nutzern klar ist, was da alles übertragen wird, nicht nur zu Xiaomi, sondern auch auf deren AWS Servern, Facebook (!), Google usw.


Also von Xiaomi möchte ich überhaupt kein Produkt haben.
Xiaomi / Roborock kaufe ich jetzt nicht mehr. Ich gucke mich jetzt eher nach AEG, Bosch oder Blaupunkt um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeky26 schrieb:
Xiaomi / Roborock kaufe ich jetzt nicht mehr. Ich gucke mich jetzt eher nach AEG, Bosch oder Blaupunkt um.
Die Firma Blaupunkt existiert nicht mehr. Blaupunkt ist jetzt eine weltweit lizensierbare Marke.

Im Test 03/2019 der Stiftung Warentest haben nur der Vorwerk Kobold VR300 und Dyson 360 Eye beim Datensendeverhalten der Apps unkritisch abgeschnitten.
AEG und Miele haben Apps mit kritischem Datensendeverhalten.

Bosch-Modelle starten bei 800€:
https://www.heise.de/preisvergleich...max=&v=l&hloc=de&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=300
 
Ich glaube ich lasse das sein. Wird mir alles zu teuer. Der Miele Scout RX2 sah eigentlich ganz gut aus, aber man muss ein Magnetband vor Räume legen wo er nicht rein soll. Wie bitte? Für über 500€?
 
Geeky26 schrieb:
Ich glaube ich lasse das sein. Wird mir alles zu teuer.
Der Miele Scout RX2 sah eigentlich ganz gut aus, aber man muss ein Magnetband vor Räume legen wo er nicht rein soll. Wie bitte? Für über 500€?
Wenn du nicht basteln und keine kabellos flashbaren Geräte suchen willst, bleibt nur eine Investition von >500€.

AEG und Miele haben Apps mit kritischem Datensendeverhalten.
Dem Miele Scout RX2 hat die Stiftung Warentest im test 3/2017 ein kritisches Datensendeverhalten der App bescheinigt.
Unkritisch waren nur Vorwerk Kobold VR300 und Dyson 360 Eye.
https://www.test.de/Saugroboter-im-Test-4806685-0/

Einen gebrauchten VR300 bekommst du schon für 515€.
https://www.ebay.de/sch/20614/i.htm...p=1&_udlo=110&LH_PrefLoc=3&_udhi=800&LH_All=1
 
Zurück
Oben