- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 1.093
Das Rush Power 500 hat nur 360W auf 12V. Ich habe die Grenze auf 384, lieber noch 396 erhöht, um auf der wichtigen 12V Schiene später aufrüsten und / oder übertakten zu können.
Eigentlich reichen 360W aber. Mit einer HD 5850 und 955 BE C3 werde ich auf Jahre hinaus nicht mehr aufrüsten müssen.
Dann würde die Auswahl an Netzteilen aber auf ungefähr 25 steigen. Wird dann echt ne mühevolle Aufgabe, mich dann für eines zu entscheiden.
Ja, das Arctic Cooling macht vieles sehr gut, aber hat nur einen 4 pin ATX 12V Stecker mit 40cm
(4 pin ein Beinbruch?)
Mainboard wird ein Gigabyte 770T UD3P oder 770TA UD3 mit 8 pin Anschluss, den ich lieber auch voll nutzen möchte statt nur mit 4 Pins.
Von der Pure Power Serie habe ich mich schon verabschiedet. Die ist mir zu simpel aufgebaut.
Aber die Straight Power sind wohl auch nicht viel aufwendiger?
Sorry für den Doppelpost. Ich kürze das ganze jetzt ab, um nicht noch länger mit der Entscheidung rumzueiern.
Ich nehme als Netzteil
Cougar Power 400W
Wer was dagegen hat, möge jetzt sprechen oder für immer schweigen
Eigentlich reichen 360W aber. Mit einer HD 5850 und 955 BE C3 werde ich auf Jahre hinaus nicht mehr aufrüsten müssen.
Dann würde die Auswahl an Netzteilen aber auf ungefähr 25 steigen. Wird dann echt ne mühevolle Aufgabe, mich dann für eines zu entscheiden.
Ja, das Arctic Cooling macht vieles sehr gut, aber hat nur einen 4 pin ATX 12V Stecker mit 40cm
(4 pin ein Beinbruch?)
Mainboard wird ein Gigabyte 770T UD3P oder 770TA UD3 mit 8 pin Anschluss, den ich lieber auch voll nutzen möchte statt nur mit 4 Pins.
Von der Pure Power Serie habe ich mich schon verabschiedet. Die ist mir zu simpel aufgebaut.
Aber die Straight Power sind wohl auch nicht viel aufwendiger?
Ergänzung ()
Sorry für den Doppelpost. Ich kürze das ganze jetzt ab, um nicht noch länger mit der Entscheidung rumzueiern.
Ich nehme als Netzteil
Cougar Power 400W
Wer was dagegen hat, möge jetzt sprechen oder für immer schweigen
