Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
zugegeben, ich habe Two World gespielt, als schon eine ganze Weile auf dem Markt war und entsprechend mit Patches versorgt war, jedoch hatte ich nie ein technische Problem mit dem Spiel gehabt. Das Kampfsystem finde ich immer noch besser als Oblivion, wo nur so Wild durch die Gegend mit der Maus herumgefuchtelt wurde. Aber das ist sicher Geschmacksache. und damit ich nicht missverstanden werde...Oblivion ist das bessere Spiel aber ich finde, Two Worlds wird unnötig schlecht geredet
Ich sag nur wie ich finde wie es ist, Two Worlds ist allenfalls OK aber mehr leider auch nicht. Ich denke der größte Pluspunkt kann an den Multiplayer gehen.
Wenn du das Kampfsystem in Oblivion so empfunden hast dann teste mal OOO und stell den Schwierigkeitsgrad auf ganz hoch, da wirst du mit "Maus herumfuchteln" nicht wirklich weit kommen.
Bei Oblivion fand ich die Nebenaufträge wesentlich besser als die Hauptaufgaben.
Wenn ich nur an die Aufträge der Vampir-Gilde denke, das war so unglaublich gut gemacht, Wahnsinn!
Das war auch der Grund, weshalb ich dann an Oblivion relativ schnell die Lust verlor, ich hab am Anfang 4-5 Hauptaufgaben gemacht und mich dann in den genialen Nebenquests verloren. Die Hauptaufgaben waren nicht so mein Ding...
Es gibt dort keine Level-Aufstiege in dem Sinn. Du hast vier verschiedene Erfahrungsbalken (nenn ich sie mal jetzt), einen allgemeinen, einen für Stärke (Nahkampf), einen für Fernkampf und einen für Magie.
Je nachdem wie du kämpfst (spielst) füllt sich der entsprechende Balken mit Punkten, die du dann wiederrum in Skills investiert.
Der Char altert sogar mit seiner Skillerfahrung, was du ihm auch ansiehst. Zudem kannst du noch entscheiden, ob du gut oder böse spielst.
Ich werfe mal "Vampire-The Masquerade Bloodlines" in die Runde.
Ist schon älter (2004), aber eines der besten Spiele, die ich je gespielt habe. Gibt sogar einen neuen Patch (6.9) aus 03/10
Kein Leveln im eigentlichem Sinn, man bekommt aber einsetzbare/verteilbare Erfahrungspunkte. Keine Item-Flut, dafür gute Story und Atmosphäre.
Und hier ein Link zu einem Youtube-Video, da macht jemand nen Let's Play, hilft vielleicht um sich nen ersten Eindruck zu verschaffen: http://www.youtube.com/watch?v=--FuJn4OnWs
Wie wäre es denn mit Drakensang? Das Ding hat zwar Level, aber die sind eigentlich eher Nebensache. Jeden Abenteuerpunkt, den du erwirbst, über Kämpfen oder Aufträge, kannst du sofort in Talentstegierungen investieren.
Level gibt dir nur einen Höchstpunkt, bis zu dem du investieren darfst, damit die Charaktere nicht zu einseitig werden.
Vampire-The Masquerade Bloodlines ist ein tolles Game. Ist als es rausgekommen ist, total an mir vorbei gegangen. Hab es nach einem Tipp vor etwas mehr als einem Jahr als Green Pepper Version fuer 7 Euro gekauft und war begeistert. Tolle Story, tolle Atmosphere, gelungenes Charaktersystem und hoher Wiederspielwert.
Leider gab es selbst damals noch ein paar Bugs und als Nahkaempfer war man doch etwas benachteiligt.
Dennoch. Auch ich kann dieses Game jeden RPG Liebhaber nur empfehlen.
Drakensang
Ich bin grosser Fan der alten Games. Sternenschweif und Schicksalsklinge (Riva nicht so). Bei Drakensang hat man meiner Meinung nach das Charsystem total vermurkst. (Ich mein damit die Freiheiten der Nordlandtrilogie hat man komplett weggelassen. Ich hab da viele Stunden allein mit dem Chareditor verbracht. Das fehlt bei Drakensang voellig)
Das Game ist auf keinen Falll schlecht. Aber Teil 2 werd ich mir wohl nur als 10Euro Version holen.
Fable
Ich hab Fable bisher als ActionAdventure angesehen. Ich werd trotzem mal ein Auge draufwerfen.
Drakensang 2 hat aber schon wesentlich mehr Freiheiten bei der Charaktererstellung als Drakensang 1. Du hast zwar nach wie vor nur ein paar Professionen zur Verfügung und die sind auch an die Kultur gebunden, aber du kannst Vor- und Nachteile verteilen, Eigneschaftspunkte und natürlich auch Talente, Zauber etc..
Genauso wie bei der Nordlandtriologie konnten sie es schon deshalb nicht machen, weil die Nordlandtriologie auf DSA3 und Drakensang auf DSA4 beruht.
Ich würde mal sagen, sie haben bei Drakensang 2 schon ne ganze Menge besser gemacht als beim ersten Mal.