• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Suche NiMH AA/AAA Ladegerät

Kaleo Meow

Banned
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
2.123
Hiiii wink

habe dieses hier Ladegerät hier AN18704.
leider läd das Ladeferät die akkus nicht richtig, es ist immer nach 10-20 minuten fertig (grüne statt rote led), in wahrheit sind die akkus teilweise nicht mal bis zur hälfte aufgeladen. xD

Habt ihr eine empfehlung für ein Ladegerät das die Akkus wirklich zuverlässig zu 90% oder mehr aufläd?
habe gelesen, das solche Akkus so langsam wie nur irgendwie möglich aufgeladen werden sollen, damit sie ihre volle Kapazität auch wieder erreichen können und keine schäden nehmen.

Habe bisher nur immer vom BC700 gelesen.

ist die Angabe meiner verwendeten Akkus auch wichtig?
habe nämlich viele, alle möglichen Kapazitäten und Hersteller die unser Weltmarkt so hergibt...
also sollte es daher schon für alle sein, wenn das überhaupt geht...
Ansonsten ersetze ich die halt gegen neue von VARTA.


Dankeschön :3
 
Ich nutzte aktuell das LiitoKala Lii-500 und bin extrem zufrieden.

Aufladestrom der Lithiumbatterie: 4.2V 300mA / 500mA / 700mA / 1000mA
Ni-MH Batterieladestrom: 1.48V 300mA / 500mA / 700mA / 1000mA
Entladestrom: 250mA, 500mA
USB Ausgang: 5V / 1A
Kompatibel mit:
3,7 V Li-Ionen-Batterie einschließlich: 26650, 22650, 18650, 18490, 17670, 17500, 17355, 16340, 14500, 10440
Ni-MH / Ni-Cd: AA, AAA, A, SC

Gerade wenn man unterschiedliche Akkus hat die zum Teil wie zb eneloop mit 1A geladen werden können spart das Zeit da man zur selben Zeit auch Akkus laden kann die zb nur 500mA verkraften.
Selbst Li und Ni Akkus können gleichzeitig geladen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaleo Meow
habe das liitokala lii-pd4 und kann bisher auch nichts negatives berichten..
natürlich hängt das ganze nicht nur vom ladegerät sondern logischerweise auch von den akkus ab. wenn die akkus hin sind, zu weit entladen wurden o.Ä., können sie u.U. einfach nicht mehr vollständig geladen werden. gerade alte und billige akkus sind da natürlich verdächtig. viele akkus sind auch einfach minderwertig und liefern nicht annähernd die angegebene kapazität! da ist es zur abwechslung mal oft tatsächlich ratsam, nach marke und preis zu gehen. der billigste akku kann nichts sein.
also ich würde es vielleicht tatsächlich erst einmal mit einem neuen ladegerät versuchen und wenn dann der selbe effekt auftritt, weißt du ja, dass du die akkus (auch) ersetzen musst. die akkus von ikea sollen übrigens (teilweise?) baugleich zu den eneloops sein, sind also wirklich keine schlechten! (ich benutze eneloop AA 1900mAh BK-3MCCE)

diese seite ist für das thema richtig empfehlenswert, leider unübersichtlich, aber unglaublich umfangreich:
https://lygte-info.dk/

bspw.
https://lygte-info.dk/review/Review Charger LiitoKala Lii-PD4 UK.html
und
https://lygte-info.dk/review/batteries2012/Ikea Ladda AA 2450mAh (White) UK.html
https://lygte-info.dk/review/batteries2012/Eneloop AA BK-3MCCE 1900mAh (White) 2019 UK.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaleo Meow
Cai-pirinha schrieb:
die akkus von ikea sollen übrigens (teilweise?) baugleich zu den eneloops sein, sind also wirklich keine schlechten! (ich benutze eneloop AA 1900mAh BK-

Wird gerne behauptet ist aber nicht so. Die sind wie die Yuasa Eni Time HR15/51 zwar mit Patenten von Panasonic hergestellt und daher relativ gut, aber so gut wie echte Eneloops sind Sie nicht.

Ich setzte mittlerweile komplett auf 1900er Eneloops, der Preis ist zwar höher dafür hat man aber auch einige Jahre davon.

Mich würde es ja freuen wenn in Zukunft mal mehr Hersteller statt auf AA Batterien und AA Akkus auf LI Akkus setzten würden. Die kosten weniger, haben mehr Kapazität und halten länger.

Hier gibt es übrigends auch noch einen schönen Akku Test.

https://www.pocketnavigation.de/2015/03/mignon-aa-akkus-test-vergleich/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
Ich kenne mich mit sowas (Akkus/Batterien) absolut überhaupt gar nicht aus.

Danke erstmal. :3
lasse den Thread mal bis sonntag abend laufen, vllt melden sich noch ein paar.
ansonsten klingt das LiitoKala Lii-500 schon mal echt gut.

Akkutechnisch verwende ich am liebsten nur Varta.
habe gestern im neuen baumarkt 4-stück VARTA-56703-AAA gekauft, für 16 euro mit 20% rabatt.
werden also wohl tippi toppi profi akkus sein.
hoffentlich... bei amazon gibt es quasie die 4 fache menge zum gleichen preis. xD
 
Das BC700 ist sicher eine Empfehlung für NiCd, NiMH Micro AAA, Mignon AA Akkus.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit!
 
Wahrscheinlich überhitzen deine Akkus, und das Schnellladegerät schaltet deshalb vorzeitig ab.
Man könnte versuchen einen Ventilator davor zu stellen, um die Akkus zu kühlen.
 
die hier genannten starten doch auch fast immer bei 500ma.
bis auf eines und das bc700, die können auch mit 300.
was ich aber immer noch für zuviel halte. aber anscheinend geht es nicht mit weniger.

sie werden warm, so warm wie mein duschwasser.
und das gerät schaltet ab, weil die anzeige sie für voll hält.
bzw abschalten ist falsch ausgedrückt, es wird im LCD ein OK hinzugefügt, und die birne wird grün, was mir signalisieren soll ,das sie vollgeladen wurden, was aber fake ist, denn sobald ich das gerät abklemme und ne stunde später wieder ran mache, haben sie statt 4 balken (voll) nur noch 2, manchmal auch 3 oder nur einen. ^^"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Akkus warm werden. Dann bedeutet immer, dass sie Voll sind oder kurz davor sind. Scheinbar haben deine Akkus nicht mehr ihre volle Kapazitäten.
 
Kaleo Meow schrieb:
die hier genannten starten doch auch fast immer bei 500ma.
bis auf eines und das bc700, die können auch mit 300.
was ich aber immer noch für zuviel halte. aber anscheinend geht es nicht mit weniger.
Wie lange willst du denn auf die Akkus warten? Bei guten NiMh ist ein Ladestrom von 1/3C (2100 mah = 0,7A) bei kein Problem. Wenn es schnell gehen muss kannst du (gutes Ladegerät mit EInzelschachtüberwachung) sie auch mit 0,5C vollpumpen. Sind im Falle eines 2100mah auch nur 0,3A mehr (=1,0A).
tiefer als 300 mah solltest du sowieso nicht gehen (bezogen auf eine Migon NiMh-Zelle) da die Delta-Peak Abschaltung nicht mehr zuverlässig funktioniert.
 
baXus1 schrieb:
Bei guten NiMh ist ein Ladestrom von 1/3C (2100 mah = 0,7A) bei kein Problem.

Kaleo Meow schrieb:
habe gelesen, das solche Akkus so langsam wie nur irgendwie möglich aufgeladen werden sollen, damit sie ihre volle Kapazität auch wieder erreichen können und keine schäden nehmen.

Dieses "man solle akkus so langsam wie möglich aufladen" galt nur früher, als es noch keine schnellladefähigen Akkus gab. Bei Schnellladefähigen Akkus heißt es meistens, wenn ich mich bei der genauen Zahl nicht irre, der Ladestrom sollte mindesten ein Drittel der Kapazität betragen (1/3C). Bei akkus mit einer Kapazität von 2100 mAH also 700 mAh Ladestrom. Dann sollte bei den Ladegeräten auch die Selbstabschaltung funktionieren.

Und nach den Amazon Bewertungen zu Urteilen, gibt es kein perfektes Ladegerät, welches mit allen möglichen Akkus klarkommt. Wenn du also einen bunten mix hast, so wird es immer ein Ladegerät geben, welches zu früh oder zu spät abschaltet.

Außerdem hieß es es gebe nur 2 oder 3 Hersteller, welche die typischen Akkus mit geringer Selbstentladung (Ready-2-Use) herstellen können. Sie kommen also höchstwahrscheinlich vom gleichen Hersteller, werden aber nur unter einer anderen Marke verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@baXus1
Das ist mir egal, ich habe es nicht eillig.
die haben die ganze Nacht zum aufladen zeit.
also mindestens 10 stunden.


@can320
ok, dann habe ich die lösung ja quasie gefunden/von dir gesagt bekommen. ^^
Dann ist mein ladegerät für AA und AAA einfach viel zu krass.
weil bei AA macht es minimum 1000 und bei AAA 500mah minimum.
das ist immer die hälfte oder sogar etwas mehr ladestrom, als ich kapazität in den Akkus habe.
Und alle anderen Akkuarten benutze ich eh nicht.
vllt irgendwann mal, wenn ich den Ferngesteuerten Dino wieder benutzen möchte. xd

und die Akkus die mich bewegten diesen post zu schreiben, waren und sind noch neu (800mah kapazität), also gestern erst gekauft. (siehe #5)
------------------------

puuh, ganz schön kompliziert das alles. ;w;
aber nun weiß ich aber endlich mehr, das hilft mir für die Zukunft. ^-^


Ich danke euch allen erstmal, ist ja ansonsten alles gesagt(?) worden, ausser ihr möchtet noch weitere Empfehlungen machen, ist ja auch noch genug zeit.
sonntag abend wird dann gekauft und hoffentlich klappt es dann alles, währe ja toll, ärgere mich schon seid Jahren mit diesem teil herum...
 
Ich nutze seit 10 Jahren den bc700 zusammen mit eneloops. Wobei ich mit den alten Weisheiten lade. Erst komplett entladen und dann bei 200mah wieder voll laden. Selbst die 10 Jahre alten Akkus funktionieren noch sehr gut, wobei die bei mir auch nur auf 10-20 Zyklen pro Jahr kommen.
Einen großen Nachteil hat der bc700 allerdings. Wenn der Akku zu leer ist, erkennt er nicht, dass ein Akku eingelegt ist. Dann muss man erst irgendwie anders ein bisschen Saft rein bekommen. Zb anderes Lagergerät.
 
Aber ganz ehrlich bevor ich mir ein BC700 kaufe, investiere ich das Geld lieber in ein LiitoKala Lii-500 oder ein Xtar VC4.

Kaleo Meow schrieb:
Akkutechnisch verwende ich am liebsten nur Varta.
habe gestern im neuen baumarkt 4-stück VARTA-56703-AAA gekauft, für 16 euro mit 20% rabatt.
werden also wohl tippi toppi profi akkus sein.

Die VARTA sind nicht wirklich so gut.
Wenn du Akkus kaufen möchtest dann nimm eneloop oder Ansmann maxE Pro
Wer mit mehr Selbstentladung klar kommt kann auch zu den IKEA Ladda greifen.
 
TheTrapper

Warum denn nur die anderen beiden?

also ich habe mich innerlich schon für das BC700 entschieden, weil bewährt.

das Xtar ließt sich zwar echt tollig, aber laut Bewertungen bei amazon, soll das von sehr vielen ausfällen betroffen sein und sowas möchte ich dann nicht mehr haben...

bleibt nur noch das LiitoKala Lii-500 über.


Und vielen dank, das du mir die Akkus so schön geredet hast. .__.
jetzt tut mir der kauf doppelt weh. xD
aber umtauschen geht ja nicht mehr, Packung ist offen und bereits genutzt.
na ja, fürs LED Fahrrad Stecklicht wird es trotzdem reichen.

bzw, sind alle eneloops Akkus gut, oder gibt es auch hier untaugliche?
sonst würde ich nur nach preis und kapazität gehen.
 
Kaleo Meow schrieb:
TheTrapper

Warum denn nur die anderen beiden?
also ich habe mich innerlich schon für das BC700 entschieden, weil bewährt.


bzw, sind alle eneloops Akkus gut, oder gibt es auch hier untaugliche?
sonst würde ich nur nach preis und kapazität gehen.

Weil das LiitoKala Lii-500 im vergleich zum BC700 ähnlich viel kostet aber von der Austattung einfach besser ist.
Das LiitoKala Lii-500 misst zb für jeden Akkus separat die Temperatur, hat eine Innenwiderstandsmessung und kann zb im Notfall auch als Powerbank genutzt werden wenn man es mit Li-ion Akkus bestückt.

Der einzige Nachteil des Lii-500 ist das nach dem Vollladen nicht irgendwann abgeschaltet wird sondern immer die erhalte Spannung angelegt wird so könnte man seine Akkus schädigen wenn man diese mehrere Tage im Ladegerät lässt. Aber wer lässt schon 5 Tage lange seine Akkus im Ladegerät.

Mein nächstes Ladegerät wird übrigends das XTAR DRAGON VP4 Plus welches allerdings mit 60-70€ auch ein gutes Stück teurer ist, allerdings möchte ich in Zukunft mal NI-Cd Akkus testen die mit 1,6V viel näher an einer üblichen Batterie sind als Ni-MH Akkus mit Ihren 1,1-1,2V
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheTrapper also wenn ich nach NI-Cd Akkus suche. Finde ich nur 1,2 Volt.
Das XTAR Dragon VP4 Plus sieht echt interessant aus. Bin ebenfalls am überlegen mir sowas zuzulegen.
 
Oh stimmt es sind Nickel-Zink Akkus, die können wohl nicht geladen werden schade.
Trotzdem ist das XTRA Dragon VP4 Plus das Ladegerät für Anspruchsvolle Akku Liebhaber.
Wer regelmäßig große Mengen an Akkus laden muss greift zum Enova Gyrfalcon All-88
 
Zurück
Oben