Suche passendes Lenovo Business Notebook um 400-500 Euro

iTYPON

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
249
Hallo zusammen,

ich bin für ein kleines Home-Office auf der Suche nach einem passenden Business Notebook (Ausschließlich Web, Office, Präsentationen). Die Kosten sollten sich auf ca. 400-500 Euro belaufen. Die Marke Lenovo sagt mir persönlich zu, allerdings habe ich noch ein paar Fragen zu den versch. Modellserien.

Ich hatte mich eig. schon für das Lenovo ThinkPad Edge E530 entschieden, bis ich hier im Forum zufällig auf einen Thread gestoßen bin, in welchem von dem Gerät aufgrund der Lüftergeräusche abgeraten wurde. Die nächst größere ThinkPad L-Serie (Modell L530) sprengt allerdings den preislichen Rahmen.

Nun stellt sich mir die Frage ob das Modell Lenovo B590 vielleicht die Beste Wahl wäre. Dieses gibt es mit Win8 schon für 399 Euro. Gibt es hier techn. betrachtet ebenfalls bekannte Nachteile?

Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?
 
Je billiger, desto schlechter ist die Qualität.

Afaik beginnt bei Lenovo die Business-Klasse erst so ab ca. 800€. Das wären dann die ThinkPad T-, X- und W-Serien. Alle anderen Serien sind abgespeckte Varianten davon und qualitativ schlechter (irgendwo muss das Geld ja eingespart werden). Bei der Business-Klasse hat du sehr guten Support. Solltest du das Gerät mal einschicken müssen, hast du es meist innerhalb einer Woche repariert wieder.

Für 600€ bekommst du so was allerdings nicht. D. h., gebrauchte Modelle bekommst du für den Preis schon. Wäre das eine Option für dich?
 
Danke für deine Antwort, e-Laurin.

Prinzipiell wäre das schon eine Option, allerdings habe ich auch schon nach gebrauchten Modellen der ThinkPad L-Serie gesucht. Für 400-500 Euro bin ich jedoch nicht fündig geworden.

Was ich vllt. hinzufügen sollte: Das Home-Office wird 1x pro Woche besetzt sein. Ansonsten wird das Gerät ausschließlich mit einem anderen Benutzernamen privat genutzt. Das Gesamtbudget in Höhe von 750 Euro ist für Notebook, Maus, Tastatur, Drucker und Software (Windows + Office) sehr knapp bemessen. Allerdings möchte ich im verfügbaren Rahmen (400-500 Euro) das möglichst solideste und empfehlenswerteste umsetzen. Diese Lüfterprobleme scheint aber auch die B-Serie zu haben :(.

Sicher muss es nicht zwingend Lenovo sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich e-Laurin an, das bei den Lenovo Edge Geräten gespart worden ist.[ Zu dem Lüfterproblem, schau dir doch mal TPFanControl (tpfc_v062e.zip) an ], damit kann man den Lüfter einiger Lenovos leiser machen, oder selbst in der ini Datei die Drehzahl zu der Temperatur angeben(hier sollte man vorsichtig vorgehen). Im Thema des "[Review] Lenovo ThinkPad Edge E530 im Test " habe ich kein diesbezügliches Link/Post gesehen, werde woll gleich mal die Leute da darauf hinweisen ^^...

[Edit]
Habe übersehen das das 530 nicht unterstützt wird...

Sonst guck doch mal hier: http://geizhals.de/?cat=nb&sort=t&b...glare)~2377_15.9~9_1366x768~1482_Intel#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wenn gebrauchte Geräte in Frage kommen:

http://www.ok2.de/Gebrauchtgeraete/ThinkPad-T400-6474-WM7-refurbished-Win-7--762.html

oder neuwertig mit LED Display:

http://www.ok2.de/Gebrauchtgeraete/ThinkPad-T410-2537-H21-Openbox-unbenutzt-Restgarantie--584.html

oder mit mehr Leistung und 1600x900:

http://www.nbwn.de/products/28728/l...d-l430/lenovo-thinkpad-l430-2464-a26-cto.html

Auch das 300€ Gerät würde locker ausreichen... das übrig gebliebene Geld könnte man dann in ein RAM und SSD Upgrade stecken.
 
Zurück
Oben