Suche silent Netzteil - wie vie watt?

Chakotay192

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.330
Hallo, ich suche einen sehr leises Netzteil für eine 295 GTX und eine übertaktete CPU. Welches wäre leise? BeQuiet ist teuer, gibt es eine alternative?

mfg,
 
Zuletzt bearbeitet:
nvidias vorgabe sind 46 Ampere für die gtx 295.ein markennetzteil mit 625 watt,sollte es sein.
am netzteil würde ich nicht sparen.enermax und seasonic netzteile sind leise.
wobei die gtx 295 bei last auch nicht so leise ist.
 
Wenn du eine GTX 295 mit Stock-Kühler hast, sind die meisten Netzteile eh nicht das Lautstärkeproblem. Sonst tendiere ich auch zu 550-600 Watt, wobei es bei BeQuiet ein nvidia-Problem geben soll, also vielleicht eher bei Enermax oder Seasonic umschauen.

Verdammt, da war wer schneller ^^
 
Leute kommt mal wieder von diesem Watt-Wahn herunter.

Ein Markennetzteil mit 550 Watt und einer Effizienz von 80% reich völlig aus, selbst für SLI Systeme mit Quad-Core CPUs.

Ein sehr gutes NT ist das BeQuite Dark Power P7 mit 550 Watt. Es kostet 93 EUR bei Hardwareversand.de inkl Versand.

Was besseres in dieser Preisklasse ist kaum zu finden. Den aktuellen Test gibt es in der aktuellen PCGH.

Über 600 Watt ist völlig überzogen! Ich weiß wovon ich spreche, ich habe mich auch belatschern lasse und ein 750 Watt NT gekauft.

Völlig überdimensioniert!

Eine Alternative ist noch das ENERMAX Pro82+ 525W

Ich frage mich wer immer so einen Schrott schreibt, dass BeQuite NT Probleme mit Nvidia Karten haben sollen. DEM IST NICHT SO!!!
 
Ich würde zum Enermax Modu82+ 525W greifen. Finde sie im Vergleich zu den beQuiet-Modellen noch einen Tick leiser. Oder eben das Modell für ein paar weniger Euro ohne Kabelmanagement wie oben vorgeschlagen.
 
Leon was schreibst du nur.die foren sind voll, mit problemen von
bequiet-netzteilen(straightreihe) mit der gtx 260,gtx280,gtx285,gtx 295.

die gtx 295 hat zwei gtx 260 gpus .
 
Das Bequite NT ist mit 0,6 Sone das Leiseste.

Das Enermax kommt auf 0,9 Sone.

Beides ist aber nahezu nicht zu hören. Von daher ist es egal.

Kabelmanagement bietet nur das Bequite von den beiden.

@Westcoast

Das waren die in der Revison 1! Mittlerweile gibt es die Nachfolgereihe und die haben 0 Probleme! Ich würde trotzdem nur die Dark Power Reihe kaufen, wegen dem Kabelmanagement!
 
@Leon:

auf Herstellerinfos kann ich mich nie verlassen. Hab mich auch mal einen Lüfter gekauft mit angeblich 14dba. Das Ding röhrte wie eine Chessnar.

Aus persönlichen Erfahrungen hat sich eben mein eigenes Bild so manifestiert, dass die Enermax-Produkte etwas leiser "unter Last" sind als die von beQuiet.
 
trotzdem hat leon in diesem fall recht ;)

ich hab selbst ein dark power pro p7 450 watt und das ist super leise ;)

mfg
 
Ich hatte schon beide Hersteller. BeQuite war leiser. Ausserdem waren das die MEssungen der PCGH redaktion und nicht der Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagan SuperRock - TG600-U33II dürfte optimal sein
unter 150W wird dein System nie verbrauchen, das Tagan hat bei ab 120W einen Wirkungsgrad von 85%. Reserven hast du mit diesem Netzteil auch noch, was der Lautstärke und der Haltbarkeit zugute kommt
 
Puh, ich wollte schon ein 750W NT kaufen. Ich hoffe 525W von Enermax bzw. 550W von BeQuiet reichen für 295GTX und eine E7200 @3,5GHz. Da Probleme mit BeQuiet und GTX gibt, werde ich wohl zu Enermax greifen. Die anderen beiden sind zwar 10-15€ günstiger aber haben kein Kabelmanagement.
 
@ Ghosty

Das PipeRock 600W hat mit einem SuperRock 600W so viel Gemeinsamkeiten, wie eine Seeanemone mit einer Anemone. ;)
 
@Albert_Wesker

Bei der dark power pro serie gabs noch nie probleme mit den GTXen von Nvidia, dies war lediglich ein problem der straight power serie E5, was mit der neuen revision E6 behoben wurde.

mfg
 
Das stimmt nicht. Problemen mit der GTX 200er Reihe (260 & 280) gab es auch - wenn nicht gar vor allem - mit den DarkPower's P7 von FSP. Die älteren DarkPowers P6 von Topower hatten keinerlei Probleme damit - zumindest hab ich nie was darüber gelesen.

Ob die Probleme mit den Lastwechsel durch 'ne Revision mittlerweile behoben werden konnten entzieht sich meiner Kenntnis, da wir keine BeQuiets verkaufen und ich auch niemand kenne, der BeQuiet-NTs verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben