Suche Textaufzeichnungsmöglichkeit für Uni

Baconman

Ensign
Dabei seit
Apr. 2008
Beiträge
164
Nabend,

ich fange bald mit dem Studium an und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, Notizen am besten auf den Rechner zu bringen.
Dafür hatte ich bereits folgendes ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/Grafiktablett-Aiptek-My-Note-Premium/dp/B0017PM2DK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1217547716&sr=8-1
Allerdings gibt es keinen Test zu dem Gerät. Die Usermeinungen gehen teils weit auseinander und man muss den mitgelieferten Stift anscheinend benutzen. Die Funktionsweise, ob es nun per Touchpad oder einem Sensor im Stift funktioniert, ist mir noch nicht so wirklich klar.

Die andere Überlegung war, wie üblich auf normales Papier zu schreiben. Dies hinterher einzuscannen und dann nachzubearbeiten, wobei mein Canon-Drucker Gescanntes nicht an Word weiterleiten kann, was mich sehr verwundert. Kennt jemand zufällig eine gute Scansoftware, die Schriften erkennen kann?

Und die dritte Überlegung war, mir einen Laptop zuzulegen. Allerdings sind Skizzen dabei schwer zu realisieren und der Laptop wäre sehr teuer in der Anschaffung.

Was benutzt ihr für Methoden? Was könntet ihr mir raten?
 
Vielleicht ist ein TabletPC etwas für dich.
Es ist wie ein Notebook, aber man kann mit einem speziellen Stift auf dem Bildschirm schreiben und zeichnen. Damit das einigermaßen komfortabel ist, lässt sich das Display entsprechend umklappen.
 
Als die ersten Tablet-PCs erschienen hat sich mein damaliger Mitbewohner einen für die Uni gekauft, allerdings wurde er damit nie wirklich glücklich, die Texterkennung funktioniert zwar wirklich gut, aber man ist damit deutlich langsamer als mit einer Tastatur, sofern man halbwegs tippen kann.

Ich kenne etliche Leute, die sich einen Logitech IO gekauft haben und damit recht zufrieden waren, man muss zwar spezielles Papier benutzen, aber ansonsten scheinen die Dinger sehr gut zu funktionieren. Logitech hat allerdings mehr oder minder angekündigt, dass das Produkt eingestellt wird, es gibt nicht mal mehr offizielle Treiber für Vista (wobei es mit etwas Gefrickel scheinbar funktioniert, es gibt dazu einige Threads im Logitech Forum). In Anbetracht des Preises und der wackeligen Zukunftsaussichten wäre ich da also eher auch zurückhaltend.

Was studierst du denn überhaupt? In vielen Studiengängen kann man sich Skripte für die Veranstaltungen kaufen bzw. es gibt diese anderweitig auch in digitaler Forum, das spart schonmal viel Schreibarbeit in den Vorlesungen, Notizen kann man sich immer noch handschriftlich machen und dazu heften, ich bin damit eigentlich immer ganz gut gefahren.

Am sinnvollsten ist imo. ein günstiger Laptop, der muss ja ausser Textverarbeitung und bisschen Surfen nichts können, nur eben klein und leicht sein. Eines von den zahlreichen Netbooks a la MSI Wind oder Asus EEE wäre mit Sicherheit für diesen Zweck sehr brauchbar.
 
optimal wär n tabpletpc weil man dann auch ml gemütlich handschriftlich kommentare ins script schreiben kann , produkte ala logitech io hatten imho utneranderen das problem des sehr begrenzten speichers

sonst: pro scannen
 
Werbebanner
Zurück
Top