Suche Überwachungskameras für Verkaufswagen

DerSchwatte

Lieutenant
Registriert
Mai 2014
Beiträge
624
Hallo zusammen,

ich suche eine Überwachungskamera für 2-3 Verkaufswägen (Anhänger (ca. 10m2 groß/Rechteck) Beispiel-Foto. Diese sollen mit einer Simkarte (3G/4G) betrieben werden.
Ich habe im Forum schon viel über Reolink gelesen und die Produkte [edit: sind leider kabellos) schauen interessant aus. Allerdings fehlte mir die Zeit um genügen Recherche zu betreiben, wobei ich nun auf eure Hilfe oder Erfahrungen hoffe. Bitte verzeiht mir das fehlende Fachwissen.

Da der Besitzer dieser Stände neue Mitarbeiter einstellen möchte und schon oft beklaut wurde in der Vergangenheit, soll nun eine Überwachung als Präventivmaßnahme herhalten.

Das wird erwartet:

  • 24/7 live Zugriff
  • Speicherung von Footage für einige Tage, danach kann alles überschrieben werden.
  • mindestens HD Qualität
  • mit Netzstecker/Stromversorgung (nicht kabellos)
  • Die Kameras stehen nur drinnen und sich geschützt vor Wind und Wetter

Was empfiehlt ihr? Sollte die Kamera schwenkbar sein?
Sollten mehrere Kameras in jeden Wagen installiert werden?
3G/4G/LTE?
360 Grad Ansicht oder 180 Grad?
Muss ich eine zusätzliche Festplatte anschließen (falls ja welche?!), damit Footage drauf gespeichert werden kann oder reicht eine SD Karte, welche ja meistens beiliegt bei den Kameras?

Danke im Voraus für die Zeit die ihr euch genommen habt um diesen Beitrag zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe die rechtliche Seite ist beim Betreiber bereits allumfänglich abgeklärt?

Einfach eine Kamera aufhängen und gut, ist eben nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Froki, Dermitlinux und iSight2TheBlind
@Tulol Ist rechtlich alles abgeklärt. Nicht anderes als eine Rewe-Überwachungskamera. Lizenzierte Privat-Wägen die auf Privat-Grundstücken stehen. Wird sogar im Arbeitsvertrag festgehalten.

edit: /
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn einer der Zwecke ist, präventiv ein Videoprotokoll zu erstellen, sollten die Kameras keinesfalls schwenken. Sonst wird geklaut, wenn die Kamera weggedreht ist. EIne 360-Rundumsicht ist rein optisch wenig hilfreich, um allfälliges Fehlverhalten zu dokumentieren.
Mit andern Worten: Es braucht mehrere Kameras mit Fixeinstellungen und sich gegenseitig überschneidenden Bildausschnitten, um den gesamten Raum genügend abzudecken. Das wird dann natürlich teuer und es muss die Frage gestellt werden, ob die Videoüberwachung die richtige Massnahme ist - unabhängig von rechtlichen Überlegungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte
@zazie
Gut zu wissen.
Würde dann zwei von diesen Kameras [edit: Sind leider kabellos] an die jeweilige Seite anbringen, also rechts und links eine. Fahrzeugerkennung ist ja nicht erforderlich, aber meistens bei allen Kameras dabei.
Wie wird das eigentlich mit der Speicherung gehandhabt? Reichen da 64GB für ein paar Tage aus oder sollte man eine Festplatte anschließen?

Gibt es ein Modell das du/ihr für Innenräume bevorzugen würdest?

edit: Kabellos braucht die Kamera übrigens auch nicht zu sein. Ein Gerät mit Netzstecker wird bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch sicherlich Kategorie akkukamera oder nicht, diese haben meistens keine daueraufzeichnung, falls es so eine ist wird es eher auf Bewegung oder personenerkennung reagieren, ansonsten wird es aber mit 64 GB für den einen oder anderen Tag daueraufzeichnung schon reichen ja.

Denk dran dass du öffentliche Straßen etc nicht aufnehmen darfst, keine Ahnung wie das bei gewerbe etc aussieht, da würde ich mich aber vorher erstmal gründlich informieren, denn täterschutz wird in Deutschland ganz groß geschrieben wie wir alle wissen, bedeutet das kann mit Pech sehr teuer werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte
@Engaged
Ein Gerät mit Netzstecker wird bevorzugt. Ich füge diese Info dem Startbeitrag hinzu.
Danke für den Hinweis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und Engaged
Möglicherweise wäre in deinem Fall ein "Gesamtpaket" aus einer Hand die einfachste Lösung. Ich kenne mich in diesem Markt nicht wirklich aus, weiss aber, dass Synology die Möglichkeit bietet, an seine NAS eine oder mehrere Kameras anzuhängen. Die Lizenz für eine Kamera ist im Grundpreis dabei, weitere Kameras brauchen zusätzliche Lizenzen.
Was für ein solches Gesamtpaket spricht: viele Anwendungsbeispiele sind dokumentiert, die Software erprobt und auch für Laien verständlich und die Aufzeichnung auf HD ist mit dem NAS natürlich integriert, etc.
Vergleichbare Produktangebote gibt's von andern NAS-Anbietern sicher auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte
An sich keine schlechte Idee, aber ich glaube das wird mit der Sim-Karte problematisch in Verbindung mit den Synology Cams, mal abgesehen vom hohen Traffic. Konnte da leider auch keine unterstütze Cam finden, die mit Sim-Karte läuft, weder von Synology noch von anderen Herstellern.

Ich habe gestern den Reolink Support angeschrieben ob sie auch Kameras anbieten die mit Stromversorgung und Sim-Karte laufen, weil ich auf deren Website keine finden konnte. Schauen wir mal. Ansonsten habe ich nicht viel finden können außer was von sowas hier wie von Ctronics. Wird als Outdoor vertrieben, aber kann man sicherlich ja auch innen benutzen. Andersrum wäre es wohl problematischer.
 
Denke wenn Du mehrere Kameras betreiben willst - was für den Fall der verschiedenen Blickwinkel durchaus Sinn macht - wäre ggf ein WLAN Mobile Router am sinnvollsten der dann auch für ein optimalen Empfang positioniert werden kann (je nachdem mit externer Outdoor Antenne). Dann bräuchtest für die Kameras bloss WLAN (was die meisten ja mitbringen) und als Bonus könnte man zukünftig weiteres Equipment (Kasse, Bezahlterminal, Laptop, etc.) ebenfalls so ins Netz einbinden.

Dann wäre sicher auf den gewünschten Winkel zu achten je nach Montageort (wenn man die jeweils in die oberen äusseren Ecke montiert reichen ggf 120 - 135 Grad horizontale Sichtwinkel).

Speicherkarte in den Kameras haben eben den Nachteil dass die entwendet werden könnten - als Backup wenn das Mobile Netz nicht vorhanden ist aber durchaus sinnvoll. Hier gibts auch Varianten die speziell für Dauerbeschrieb ausgelegt sind.

Weitere Punkte die ggf beachtet werden müssten wären Gegenlicht, Blendungen/Spiegelungen (z.B. durch oben montierte Spots die nach unten leuchten und dann auf reflektierendes Material treffen) und schwierige Lichtverhältnisse (z.B. auch bei Nebel oder wenn in diesen Wagen gekocht/gegrillt wird Wasserdampf bzw Rauch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSchwatte
Zurück
Oben