I
iTobi
Gast
Hallo liebe Community,
ich hatte mir zu Beginn meines Medieninformatik-Studiums vor etwa einem Jahr das Surface Book 2 mit 512GB SSD und 16GB RAM gekauft. - Wie sehr ich diesen Kauf nun bereue!!
Haupt-Kaufgründe für das Surface waren für mich:
. Mir ist bewusst, dass man auch sehr viel günstiger durch das Studium kommt, aber ich gehöre zu der Art Menschen, welche die Krise bekommen, wenn der PC auch nur eine halbe Sekunde hängt
. Kommt vermutlich davon, dass ich in meiner Wohnung fast ausschließlich auf meinem Desktop-PC arbeite.
In den Vorlesungen mache ich meine Notizen mittlerweile alle Digital: Ich nehme die Skripts der Professoren (als PDF) und annotiere diese mit meinen eigenen Ergänzungen per Touchscreen (Surface Pen).
Soviel zu meiner Geräte-Nutzung.
Jetzt kommt das eigentliche Problem, sonst wäre das ja auch zu positiv: Das Surface ist einfach unglaublich unzuverlässig.
Mal startet es nicht für eine halbe Stunde (bei vollem Akku), dann gibt es hin und wieder die für Surfaces bekannten Bluescreens von Windows, ...
Kürzlich hat mein Surface während der Vorlesung angefangen, laute, komische Geräusche von sich zu geben und ließ sich auch nicht ausschalten. Da hab ich das Teil ganz schnell in meine Tasche versenkt und mich peinlich berührt umgeschaut.
Das ist Qualität, Microsoft! Solche Probleme scheinen keine Seltenheit bei Surface Books zu sein, und das scheint nicht an dem Gerät sondern an dem Produkt an sich zu liegen. Zudem lässt die Performance, Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung manchmal echt zu wünschen übrig.
Ich hab mich jetzt heute dazu überwunden, mal den Microsoft Support anzurufen. Nach etwa 2 Stunden Telefongespräch hat man mir angeboten, das Gerät kostenlos umzutauschen - Allerdings gegen ein "völlig-funktionierendes" Ersatzgerät, welches bereits als Präsentations-Gerät Monatelang im Einsatz gewesen sein kann. Für mich als Perfektionist kommt das nicht in Frage - Mein Gerät hat keinen einzigen Kratzer, da ich damit immer sehr vorsichtig umgehe, hat ja schließlich auch mehr als 2500 Euro gekostet...
Ihr könnt es euch vielleicht denken. - Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich tun soll. Gerät einsenden und vermutlich ein Austauschgerät mit Gebrauchsspuren und den selben Krankheiten der Surface-Reihe bekommen oder das Gerät verkaufen und mir einen ganz klassischen (günstigeren) Laptop kaufen? Besonders wichtig war mir eben, meine PDFs bemalen zu können. Hier gibt es zwar mittlerweile Alternativen (reMarkable), allerdings sind diese auch noch nicht zu 100% ausgereift.
Oder doch das Gerät behalten und damit zu leben lernen
Wenn Ihr bis hierhin gelesen habt, entschuldige ich mich für den langen Text.
Ich hab versucht, es so spannend wie möglich zu schildern.
Vielleicht habt ihr ja Anregungen, Ideen, eigene Erfahrungen oder sogar die Lösung des Problems für mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Viele Grüße
ich hatte mir zu Beginn meines Medieninformatik-Studiums vor etwa einem Jahr das Surface Book 2 mit 512GB SSD und 16GB RAM gekauft. - Wie sehr ich diesen Kauf nun bereue!!
Haupt-Kaufgründe für das Surface waren für mich:
- Touchscreen zum Digitalen Notizen machen
- genügend Leistung um zumindest Photoshop, Illustrator oder InDesign flüssig nützen zu können, ich Spiele auf dem Gerät nicht, ist als reines Arbeitsgerät für die Uni gedacht gewesen (d.h. ein guter Quadcore-Prozessor (i7), genügend Arbeitsspeicher und eine dezente Grafikkarte)
- Ein hochauflösendes Display (Full HD ist mir zu unscharf)


In den Vorlesungen mache ich meine Notizen mittlerweile alle Digital: Ich nehme die Skripts der Professoren (als PDF) und annotiere diese mit meinen eigenen Ergänzungen per Touchscreen (Surface Pen).
Soviel zu meiner Geräte-Nutzung.
Jetzt kommt das eigentliche Problem, sonst wäre das ja auch zu positiv: Das Surface ist einfach unglaublich unzuverlässig.
Mal startet es nicht für eine halbe Stunde (bei vollem Akku), dann gibt es hin und wieder die für Surfaces bekannten Bluescreens von Windows, ...
Kürzlich hat mein Surface während der Vorlesung angefangen, laute, komische Geräusche von sich zu geben und ließ sich auch nicht ausschalten. Da hab ich das Teil ganz schnell in meine Tasche versenkt und mich peinlich berührt umgeschaut.

Das ist Qualität, Microsoft! Solche Probleme scheinen keine Seltenheit bei Surface Books zu sein, und das scheint nicht an dem Gerät sondern an dem Produkt an sich zu liegen. Zudem lässt die Performance, Akkulaufzeit und Wärmeentwicklung manchmal echt zu wünschen übrig.
Ich hab mich jetzt heute dazu überwunden, mal den Microsoft Support anzurufen. Nach etwa 2 Stunden Telefongespräch hat man mir angeboten, das Gerät kostenlos umzutauschen - Allerdings gegen ein "völlig-funktionierendes" Ersatzgerät, welches bereits als Präsentations-Gerät Monatelang im Einsatz gewesen sein kann. Für mich als Perfektionist kommt das nicht in Frage - Mein Gerät hat keinen einzigen Kratzer, da ich damit immer sehr vorsichtig umgehe, hat ja schließlich auch mehr als 2500 Euro gekostet...
Ihr könnt es euch vielleicht denken. - Jetzt weiß ich gar nicht mehr, was ich tun soll. Gerät einsenden und vermutlich ein Austauschgerät mit Gebrauchsspuren und den selben Krankheiten der Surface-Reihe bekommen oder das Gerät verkaufen und mir einen ganz klassischen (günstigeren) Laptop kaufen? Besonders wichtig war mir eben, meine PDFs bemalen zu können. Hier gibt es zwar mittlerweile Alternativen (reMarkable), allerdings sind diese auch noch nicht zu 100% ausgereift.
Oder doch das Gerät behalten und damit zu leben lernen

Wenn Ihr bis hierhin gelesen habt, entschuldige ich mich für den langen Text.
Ich hab versucht, es so spannend wie möglich zu schildern.
Vielleicht habt ihr ja Anregungen, Ideen, eigene Erfahrungen oder sogar die Lösung des Problems für mich.
Vielen Dank schon einmal im Voraus
Viele Grüße