"Surfstick" Für Macbook Air (M1)

sweber

Lieutenant
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
806
Moin,

für einen Bekannten suche ich nach einem "Surfstick", den er an seinem Macbook Air (M1) verwenden kann. Also ein USB-Stick, in den man eine SIM-Karte einsetzen kann und damit über das mobile Datennetz ins Internet kommt.

Smartphone ist nicht vorhanden.

Er hat bereits einen mobilen Router, der ein WLAN aufspannt und darüber die Internetverbindung bereitstellt. Diese Lösung ist ihm zu umständlich (Gerät umständlich / zu groß, muss am Stromkabel hängen).

Jetzt weiß ich, dass es solche Sticks mal gab, sie aber kaum noch vertrieben werden. Einen Stick von Huawei habe ich bereits ausprobiert und dieser hat mit aktuellen Geräten massiv Treiberprobleme - auf dem Stick ist eine Software hinterlegt, die installiert werden muss, um ihn zu nutzen, diese läuft aber auf aktuellen Systemen nicht und ist auch nicht verfügbar.

Anforderungen:
  • Ein Gerät, das direkt mit Einstecken funktioniert - kein separates Gerät mit extra Stromkabel
  • Muss hardware- und softwareseitig mit M1-Macbook kompatibel sein

Falls es so etwas einfach nicht gibt, wäre auch das eine hilfreiche Information.
 
Nennt sich iPhone ;)
scr

andere Alternative wäre auf ein cellular iPad umzusteigen

ansonsten halt einen kleineren mobilen LTE/5G Router, die gibts auch mit Akku
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, iSight2TheBlind und derchris
Bei den wenigen Anschlüssen braucht es dann doch eh einen Adapter zum anschließen, da ist ein separater 5G-Router doch auch nicht viel größer.

Der erste Treffer in der Suche deutet darauf hin, das es da kaum was gibt und das ist teuer und sperrig:
https://www.5g-anbieter.info/hardware/5g-sticks.html

Wie kompatibel das mit dem M1 ist, weiß ich aber nicht. Am sichersten wird halt ein Mobile Router mit WLAN funktionieren.
 
Nachdem solche Dinger eh so selten sind ist die Chance, dass dann macOS damit kompatibel ist nochmal um einiges geringer. Schätze fast da wird es nichts brauchbares geben, weil für die meisten einfach kein Bedarf da ist aufgrund von Smartphone etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derchris
sweber schrieb:
Er hat bereits einen mobilen Router, der ein WLAN aufspannt und darüber die Internetverbindung bereitstellt. Diese Lösung ist ihm zu umständlich

Ist die Standardlösung und bietet guten Empfang.

Im Apple Universum selbst wäre es halt ein iPhone als Hotspot/Tethering.


sweber schrieb:
"Surfstick", den er an seinem Macbook Air (M1)

Was ist das Budget? Sicherlich hat da jemand eine Sonderlösung gebaut für einen guten dreistelligen Betrag
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NameHere
der Witz ist doch, die meisten Surf-Sticks holen sich heute nur den Strom über den USB Port. Dieser Port ist meisten ein Port Typ A. Und dann musst du dich per Wlan in den Stick ein loggen.
 
JumpingCat schrieb:
Im Apple Universum selbst wäre es halt ein iPhone als Hotspot/Tethering.
Das!

Und wenn es ein Surfstick geben würde, reist du das Ding früher oder später ab inklusive ein von zwei USB-Ports.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat, iSight2TheBlind, M4ttX und eine weitere Person
Ich würde auch bei der Lösung vom Mobile Router bleiben. Alleine die Treiber sache mit MacOS könnte ein Problem werden. Eine kleine Powerbank am Router würde es ja auch tun? Und ich hätte immer die Angst das der Stick abbricht, schon genug gesehen als es diese noch Regelmässig gab.

Schade das die Macbook es bis heute nicht auf die Reihe kriegen ein Modem zu verbauen. Selbst mein altes Dell hat einen Slot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: millen
Ein Surfstick ist unsinnig.
Surfsticks sind afaik nur mit USB A verfügbar, das MacBook bietet diesen Anschluss aber nicht. Also bräuchte man an der Stelle schon einen Adapter, das macht die Sache kompliziert und unhandlich. Und gerade das wird ja abgelehnt.
Beim Mac ist die mit Abstand naheliegendste Option ein iPhone und Tethering, das ist ziemlich idiotensicher und soweit ich mich erinnere konnte das MacBook sogar von sich aus den Hotspot auf dem iPhone aktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Ich habe nur darauf hingewiesen, dass es diese Sticks sehr wohl noch gibt, und ein Adapter USB-A auf USB-C sollte ja nicht das Problem sein.

Ich stimme allerdings auch zu, dass ein Smartphone sinnvoll zum Einsatz kommen könnte.

Aber der TE schreibt ja nichts über die Gegebenheiten und die Konstallation die bisher zum Tragen kommt und warum der bisherige mobile Router nicht genommen werden kann.
Wenn dem so ist, dann sind jegliche Vorschläge die auf ein solches Gerät verweisen vollkommen sinnlos, denn das HAT der TE ja bereits.
 
@prian Der vorhandene mobile Router laut Startpost:
1) Bedienung umständlich
2) zu groß
3) Benötigt ein Stromkabel

Hier wird es also wahrscheinlich einfach ein 5G-Router für den Heimgebrauch sein, also eher so etwas anstelle von sowas!

Die Lösung ist ein iPhone oder iPad mit Mobilfunk!
1) Soweit ich mich erinnere meldet sich das MacBook einfach mit etwas wie "Hey, du möchtest ins Internet, hast aber keine Verbindung. Dein iPhone befindet sich in der Nähe und hat eine Internetverbindung, möchtest du den Hotspot starten?" - Die Verbindung, Passwort etc. erfolgt dann automatisch.
2) Ein iPhone ist klein
3) Ein iPhone hat einen Akku, wenn man stattdessen ein Mobilfunk-iPad nimmt hält der Akku geradezu ewig.
 
Ich kenne keinen Surfstick der mit einem aktuellen MacBook läuft, es wird dafür auch keinen Treiber geben. Entweder ein iPhone/iPad oder einen mobilen Router mit Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
Helge01 schrieb:
Ich kenne keinen Surfstick der mit einem aktuellen MacBook läuft, es wird dafür auch keinen Treiber geben. Entweder ein iPhone/iPad oder einen mobilen Router mit Akku.
Bei Amzon sind schon ein paar als Mac-kompatibel gelistet, wobei ein iPhone sicherlich die bessere Möglichkeit wäre, vor allem in Zusammenhang mit einer Powerbank wie von @Smily angeregt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Zurück
Oben