jetzt noch ein MacBook Air M1 kaufen ?

na ja, wirklich viel Neues steht da nun auch nicht und außerdem wird nicht klar getrennt, was denn nun Fakten und was Vermutungen sind

dort steht:
Fazit:
für Macbook gibt es 5 Jahre nach Erscheinung das neueste Betriebssystem.
das wird in dem sich ewig wiederholenden Text lange sinnlos hergeleitet, statt einfach zu sagen, dass Apple (mindestens!) 5 Jahre OS Support ab Verkaufsstart garantiert, Punkt!
5 Jahre sicher, oftmals aber auch länger...

plus 2 Jahre Sicherheitsupdates.
das ist dagegen eine reine Vermutung, die in der Vergangenheit meist mindestens eingehalten und auch übertroffen wurde

dazu muss man auch noch sagen, dass die Zusammenfassung (das oben zitierte Fazit) von Anfang '23 stammt, als es die M1 Geräte erst gut 2 Jahre gab.

wenn ich jetzt mal herum spinnen darf, dann hat Apple das 2016 Macbook extra früh aus dem Support genommen um ein Statement zu setzen, wie ernst sie es mit den Apple M-Chips meinen und dass das keine "Parallel-Schiene" zu den Intel Geräten wird.

wie gesagt, alles über mindestens 5 Jahre nach Erscheinen voller Support ist reine Spekulation.
Fakt ist, dass das M1 Air noch macOS26 (Tahoe) bekommen hat und es das letzte macOS für Intel CPUs sein wird.
jetzt kann man natürlich auch wieder trefflich streiten/diskutieren, wird Tahoe deshalb besonders lange oder besonders kurz Sicherheitsupdates bekommen? Wenn man mich fragt, um die MacPro Intel iMac User nicht zu sehr zu verärgern, wird es noch sehr lange Patches geben...

ich kann mich nur wiederholen, wenn einem der M1 Air ausreicht (kein Magsafe und nur ein externer Monitor (ohne zweifelhafte Tricks)), dann würde ich mir den für die aufgerufenen <500€ ohne zu zögern kaufen!
mit großer Wahrscheinlichkeit kann man den ohne Probleme die übliche Nutzungsdauer (3...5 Jahre) einsetzen, danach noch für einige Euro verkaufen, z.B. an Bastler, der selber den dann eh platten Akku wechselt und/oder per OCLP neueres macOS installiert, wenn nicht Windows oder Linux, sicherlich muss man den nicht zum Elektroschrott tragen und hat eben "nur" 500€ Kapital eingesetzt.

btw.: mein M1 16" Pro läuft aktuell mit der 26.1 Public-Preview-Beta. Natürlich ist auch das kein Beweis dafür, dass es auch noch macOS27 bekommen wird, aber warum sollte man noch Betas an Geräte verteilen, die eh bald "tot" sind?!?
 
@Mickey Mouse Weil ein Apple-Gerät immer den kompletten Releasezyklus versorgt wird!
Ein Gerät welches iOS 26 bekommen hat wird auch iOS 26.0.1 erhalten und wird auch noch iOS 26.1, 26.2 usw. usw. bekommen, bis hoch zu 26.6 oder was auch immer im nächsten Mai die finale Version sein wird.
Ob es dann iOS 27 erhält - das ist eine ganz andere Frage.
 
Harte Sicherheitslücken werden aber teilweise auch bei Geräten noch behoben, die schon aus dem Support gefallen sind.
 
Zurück
Oben