Symantec Backup Exec 12.5 Problem

Michi777

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.161
Hallo!

Vorwort:
bei dieser Backup Variante stoße ich hin und wieder auf Szenarien die neu für mich sind.

Das Montags Backup (differentiell) war gestern bis in den Tag hinein nicht fertig und es war nach Stunden (~15) auch kein Fortschritt bemerkbar.
Dann versuchte ich den Auftrag abzubrechen, damit der Dienstagsauftrag (23:00Uhr) durchgeführt werden kann.
Als der Auftrag nach 2 Stunden noch immer nicht abgebrochen war und der Status „Abbruch wartend“ noch immer da stand, habe ich alle Symantec Backup Dienste neugestartet.
Dann war der Montags Auftrag abgebrochen und ich habe die Bänder inventarisiert, (da ich eine Wiederherstellung aus der Jahressicherung machen musste), welche auch erfolgreich durchgeführt wurde.

Was ich so sehen konnte, ist der Backup Prozess immer beim (Exchange) stecken geblieben.

Und heute um 03:55Uhr die untenstehende Fehlermeldung…

1.
Auftrag beendet am Mittwoch, 14. September 2011 um 03:55:26
Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
Endgültiger Fehler: 0xe000fed1 - Beim Abfragen des Writer-Status trat ein Fehler auf.
Endgültige Fehlerkategorie: Ressourcenfehler

2.
Sichern- srvhqw-03.AT-HQ-WIEN.FHM-MP.INTRANET
V-79-57344-65233 - AOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "\\srvhqw-03.AT-HQ-WIEN.FHM-MP.INTRANET\Microsoft Information Store\FMTG (Wien)". Advanced Open File Option verwendet: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).
Fehler im Snapshot-Provider (0xE000FED1): Beim Abfragen des Writer-Status trat ein Fehler auf.
Ausführliche Angaben finden Sie in der Windows-Ereignisanzeige.
Verfassername: Exchange Server, Verfasserkennung: {76FE1AC4-15F7-4BCD-987E-8E1ACB462FB7}, Letzter Fehler: Der VSS-Verfasser ist fehlgeschlagen, der Vorgang kann jedoch wiederholt werden (0x800423f3), Status: Warten auf eine Benachrichtigung über den Abschluss einer Sicherung (5).


Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-65233

Vielen Dank im Voraus!
 
VSS-Fehler?

Hmm, führ mal folgendes Kommando ...

vssadmin list writers

aus und schau, ob Fehler gemeldet werden!

Gruß
Marc
Ergänzung ()

Nicht endende Backupjobs sind öfters auch auf die Hardware zurückzuführen, z.B. fehlerhafte Verbindungskabel, fehlerhafte Bandlaufwerke oder Sicherungsbänder, Controllerfehler, aber auch fehlerhafte Firmwarestände.

Bitte kontrolliere die Firmware des Bandlaufwerkes und des Controllers, ob diese auf dem neusten Stand sind.
Ergänzung ()

Darüberhinaus ist eine differentielle Sicherung von Exchange wenig sinnvoll, da Exchange große Einzeldateien verwendet, die im laufenden Betrieb permanent geändert werden und auch trotz Exchange Agent immer komplett gesichert werden.

Hier wäre ein anderer Ansatz sinnvoll, wie z.B. die Nutzung des Continuous Protection Server.

Gruß
Marc
 
Hallo!

danke für deine rasche Antwort!
Also eine Firmware ändert sich ja stetig in der Version, somit denke ich ist unter dem Motto "Never change a running system" eine ältere Firmware oben.
Ganz wirklich traue ich mich auch nicht die Firmware zu aktualisieren...

Es ist MO-DO ein differentielles Backup und FR immer ein Full Backup...

Ich habe dein Kommando ausgeführt und das Ergebnis sieht gut aus - siehe Anhang

Kann ich ohne Verlust von Einstellungen mal die Hardware ein\ausschalten (Strom)?

Ich habe gerade gesehen, dass die Inventarisierung nicht erfolgreich war:

Typ Kategorie Meldung Zeitpunkt des Meldungseingangs Auftragsname Gerätename Servername Quelle
Fehler Auftrag fehlgeschlagen Wechsler inventarisieren 00119 -- Der Auftrag schlug mit folgendem Fehler fehl: Bibliotheksfehler: Es wurde versucht, ein Laufwerk in einer Bibliothek mit einem abgelaufenen oder fehlerhaften Reinigungsmedium zu reinigen. 13.09.2011 15:23:22 Wechsler inventarisieren 00119 HP 2 TS-HQV02 Auftrag
 

Anhänge

  • VSS.JPG
    VSS.JPG
    146 KB · Aufrufe: 684
Zuletzt bearbeitet:
Differentiell MO-DO und Full am FR machen wir hier auch auf unseren Robotern, ist also ein übliches Verfahren.

Was meinst Du mit Hardware ausschalten ohne Verlust von Einstellungen? Handelt es sich bei dem Backupsystem um einen reinen Backupserver oder ist es gleichzeitig ein Produktivsystem?

Also, wenn eine Hardwareinvetarisierung fehlschlägt, so würde ich hellhörig werden. Ich vermute z.Zt. ein Problem mit der Software und Hardware oder das Zusammenspiel. Du könntest die Dienste von Backup Exec mal über die Oberfläche neu starten und die Inventarisierung wiederholen.

Nichtsdestotrotz könntest Du gezwungen sein, Firmware- und Bios-Stände zu aktualisieren. Viele Hardware-Probleme sind auf Firmware-Fehler zurückzuführen. Anderes Sicherungsband mal testen und ggf. mal das Reinigungsband laufen lassen.

Sind die LED's auf dem Bandlaufwerk im korrekten Zustand?
Ergänzung ()

Den Output kann ich z.Zt. nicht genau erkennen, da ich momentan auf einem Atom-Netbook arbeite! Werde das mal später auf nem 22-Zöller kontrollieren und den Thread abonnieren.
Ergänzung ()

Wird die aktuellste Backup Exec 12.5 Software verwendet, also ServicePack 4 ? Wenn es sich um ein Remote-Backup handelt, ist der Remote-Agent auf dem neusten Stand, wie der Media-Server? Wenn nein, dann kann man den Remote-Agenten im laufenden Betrieb auf den neusten Stand bringen! Aber Du hast ja schon Probleme mit der Inventarisierung, da würde ich erst auf den Media-Server und dessen Verbindung mit dem Bandlaufwerk schielen. Vermutlich ist das schon die Wurzel allen Übels!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Bandwechsler (HP - Type sag ich dir noch) aus und eingeschalten.
Tape Autoloader wurde am Display beendet und nach wenigen Sekunden war schon das Display dunkel d.h. der Tapeloader heruntergefahren.

Daraufhin habe ich ihn gleich eingeschalten, jedoch ist das Display noch immer ohne Aufschrift beleuchtet.

Mhm, wie prüfe ich die Verbindung zwischen Media Server und Backup Band?
Wegs den ganzen Versionen - es hat ja bisher schon über Jahre richtig funktioniert, dann kann doch ein Versionskonflikt ausgeschlossen werden, oder?

Mhm...zaches Problem und Neuland für mich
Ergänzung ()

Das Reinigungsmedium war abgelaufen - somit konnte die Inventarisierung(Sicherstellung das Kommunikation zu allen Bändern funktionert) nicht durchgeführt werden.
Arbeite daweil ohne Reinigungsmedium und habe die Bänder bestellt.

Danke für eure Mühe und ich habe auch wieder was im Punkto Backup gelernt.

Greetz
 
Hallo!

die Inventarisierung konnte gestern richtig durchgeführt werden, somit dachte ich das Backup (Mittwoch - differentiell um 23:00Uhr) wird erfolgreich durchgehen - jedoch bekam ich heute wieder eine Fehlermeldung, welche wie folgt aussieht:

Auftragsschlussstatus:
Auftrag beendet am Donnerstag, 15. September 2011 um 03:37:46
Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
Endgültiger Fehler: 0xe00084af - Das Verzeichnis bzw. die Datei wurde nicht gefunden, oder der Zugriff ist nicht möglich.
Endgültige Fehlerkategorie: Auftragsfehler

Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-33967

Fehler:
Sichern- C: Verzeichnis SIS Common Store\ wurde nicht gefunden, oder es war kein Zugriff möglich.
Im Verzeichnis befindliche Dateien oder Unterverzeichnisse werden nicht gesichert.
Sichern- srvhqw-03.AT-HQ-WIEN.FHM-MP.INTRANETV-79-57344-65233 - AOFO: Initialisierung fehlgeschlagen: "\\srvhqw-03.AT-HQ-WIEN.FHM-MP.INTRANET\Microsoft Information Store\FMTG (Wien)". Advanced Open File Option verwendet: Microsoft Volume Shadow Copy Service (VSS).
Fehler im Snapshot-Provider (0xE000FED1): Beim Abfragen des Writer-Status trat ein Fehler auf.
Ausführliche Angaben finden Sie in der Windows-Ereignisanzeige.
Verfassername: Exchange Server, Verfasserkennung: {76FE1AC4-15F7-4BCD-987E-8E1ACB462FB7}, Letzter Fehler: Der VSS-Verfasser ist fehlgeschlagen, der Vorgang kann jedoch wiederholt werden (0x800423f3), Status: Warten auf eine Benachrichtigung über den Abschluss einer Sicherung (5).

Ich weiß absolut nicht mehr weiter.
Gestern wurde auf alle Fälle der Bandwechsler (HP) aus-eingeschalten - der Server nicht neugestartet, da ja die Inventarisierung funktionierte.

Das Reinigungsmedium wurde rausgenommen und heute bekommt ein Neues - sollte aber den Backupvorgang nicht beeinflussen,oder?

Bitte um Hilfestellung, Backup ist ein heißes Eisen...

Vielen Dank im voraus!
 
sowas hass ich auch...abhilfe bringt meist nur, mal den backup-job und den BE-agent auf dem zu sichernden server neu zu installieren. funktioniert denn vss für ordner und dateien auf dem rechner?
 
Macht doch mal ein Ticket bei Symantec auf. Offensichtlich hat BE Probleme mit dem VSS Writer von Exchange. Ich hatte bei früheren Test mit BE auch sehr oft Probleme mit den VSS Writern, zuletzt mit Hyper-V. Allerdings war es da so, daß dieser von BE in einen Fehlerzustand gefahren wurde.

BTW: Ein Serverbetriebssystem in deutsch ist wirklich schlimm :)
 
Also, ich kann das leider nicht bestätigen! Ich sichere hier mehr als 15 unterschiedliche Exchange-Server mit dem BackupExec Agent for Exchange v12.5 SP4 und mir sind überhaupt keine Probleme bekannt. Meist ist dies zurückzuführen auf fehlerhafte Exchange-Server bzw. -Konfigurationen, aber das Produkt BackupExec 12.5 SP4 läuft hier einwandfrei.

Immerhin sind das über 30 Backup Exec Media-Server hier!

Gruß
Marc
 
Hallo!

ein Problem habe ich noch:
bei den Mailbox Databases am Exchange Server kommt:
V-79-57344-766 - Mit diesen Anmeldedaten ist die Anmeldung bei MAPI nicht möglich.
Überprüfen Sie die Ressourcen-Anmeldedaten für den Auftrag und führen Sie ihn dann erneut aus.

Obwohl ich bereits einen Neustart inkl. Checkdisk am Exchange Server gemacht habe und die Resourcen Anmeldedaten alle erfolgreich überprüft wurden.
Die Datenmenge des Backups sieht auch ziemlich O.K aus, sind trotzdem die ganzen Mailboxen nicht gebackuped worden oder ist das "nur" eine Schonheitsfehlermeldung?

Was kann ich machen, damit diese Meldung endlich verschwindet und ein reibungsloser Backupvorgang durchgeführt werden kann?

Danke!

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben