System hängt! Was tun?

KangaRUS

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
30
Hallo

mein System hängt sich ohne irgendeinen sichbaren Grund auf. CPU- und MoBo-Temp ist immer bei 30-40° C (soweit man SpeedFan glauben kann), HDD bei 30° C. System wird regelmäßig mit TuneUp Utilities 2004 gepflegt.

Letzte Anschaffung ist mein CPU. Ich dachte, es liegt an CPU. Hab noch mal alles geprüft (Kühlen, WL-Paste), BIOS aktualisiert. Es hat nichts gebracht. Die Abstürze sind nicht regelmäßig, mal nach 12 Std., mal nach 4 Std. Zusammenhänge mit irgendeinem bestimmten Programm konnte ich nicht festellen. Heute hatte ich zwei Hänger mitten beim Spielen ("Sacred").

Arbeitspeicher - konnte man auch denken, aber da ich schon fast ein halbes Jahr mit dieser Komibnation arbeite..... Bloß anderer Prozzi (zuvor P4 2,4 GHz FSB 533). Probleme hatte ich nie :(

Kann sein, dass ein neuer CPU mit dieser Kombination von Arbeitsspeicher in Konflikt kommt?

System
P4 3,0 GHz FSB 800 : ASUS P4P800 DeLuxe : 2x512 MB Mustang + 2x256 MB TwinMOS : Sapphire 9800 Pro : Enermax EG375AX-VE(G)(SFMA) Noisetaker : Chieftec Mesh-Serie LCX-01 :
 
Zuletzt bearbeitet:
KangaRUS schrieb:
Hallo

mein System hängt sich ohne irgendeinen sichbaren Grund auf.
Vielleicht gefrustet über das Schlechte in dieser Welt. ;)

CPU- und MoBo-Temp ist immer bei 30-40° C (soweit man SpeedFan glauben kann), HDD bei 30° C.
Irgendwie bekomme ich bei solchen Werten Lust auf Badengehen. :)

System wird regelmäßig mit TuneUp Utilities 2004 gepflegt.
Das könnte ein Grund für die Abstürze sein. (ist jetzt kein Quatsch)

Letzte Anschaffung ist mein CPU. Ich dachte, es liegt an CPU. Hab noch mal alles geprüft (Kühlen, WL-Paste), BIOS aktualisiert. Es hat nichts gebracht. Die Abstürze sind nicht regelmäßig, mal nach 12 Std., mal nach 4 Std. Zusammenhänge mit irgendeinem bestimmten Programm konnte ich nicht festellen. Heute hatte ich zwei Hänger mitten beim Spielen ("Sacred").

Nunja, die CPU könnte einen Fehler aufweisen - ist aber schwer zu testen.

Arbeitspeicher - konnte man auch denken, aber da ich schon fast ein halbes Jahr mit dieser Komibnation arbeite..... Bloß anderer Prozzi (zuvor P4 2,4 GHz FSB 533). Probleme hatte ich nie :(

Teste den RAM mal mit Memtest.


Kann sein, dass ein neuer CPU mit dieser Kombination von Arbeitsspeicher in Konflikt kommt?
Unwahrscheinlich.

System
P4 3,0 GHz FSB 800 : ASUS P4P800 DeLuxe : 2x512 MB Mustang + 2x256 MB TwinMOS : Sapphire 9800 Pro : Enermax EG375AX-VE(G)(SFMA) Noisetaker : Chieftec Mesh-Serie LCX-01 :

Auch wenn groß 375W drauf steht, könnte das Netzteil zu schwach sein oder defekt sein. Hatte mal ähnliche Probleme mit unregelmäßigen nicht reproduzierbaren Abstürzen. War das Netzteil. Das war zwar nicht zu schwach, aber defekt und nach Lust und Laune öfter mal ne Spannung zusammenbrechen lassen.
Vielleicht hast du ja irgendwo noch ein Netzteil, was du testweise mal in dein System hängen kannst.

Ach und sorry für die dummen Bemerkungen am Anfang. Ich bin sei 24h auf den Beinen und geh gleich wieder arbeiten. Hab wohl zu viel Kaffee intus. :D
 
Hi,

das dein System mit dieser Ram-Paarung (2x512 MB Mustang + 2x256 MB TwinMOS) läuft, wundert mich schon ein wenig. Es sei denn, du hast Dual-Channel deaktiviert.
 
Danke für die Antworten.

Die RAMs laufen in Dual Channel. Jedenfalls habe ich nicht abgeschaltet. Ich hatte leider keine Zeit um die Speicher einzeln zu testen. Werde demnächst machen.

Memtest habe ich auch laufen lassen. Auf meinem eigefrorenen Bildschirm konnte ich deutlich sehen "0 Errors" :(

Software:
Hab alle zuletzt istallierte Programme deinstalliert, auch TuneUp Utilities 2004. Als ich BlueScreen zu sehen bekam, stand unten : FTPFILT.DLL bla bla...
Hab ein wenig im I-Net gesucht und fand heraus, dass mein Firewall Outpost die Probleme macht - also weg damit. Bin ca. 3 Std. "ungeschützt" im I-Net gewesen. Lief alles wunderbar. Nebenbei lief BitTorrent. Dann hab es mit ZoneAlarm versucht. Die Kiste lief ca. 8 Std. dann kamm wieder BlueScreen mit 1X000000 oder so was (weiss ich leider nicht mehr)

Was ich noch demnächst versuchen werde:

1) Speichersteine trennen
2) Anderes Netzteil testen (wobei 375W sollten für mein System ausreichen. Hab nur 1xDVD-Brenner, 1xHDD, GraKa, MoBo, Floppy, 2x8mm-Lüfter, 1x CPU-Kühler: also nur das Nötigste)

Notlösung: Format C:

Das würde ich aber gerne vermeiden wollen :(
Falls ihr andere Ideen habt, dann bitte schreiben....

Danke
 
Zuerst sollst du alle wichtige Dateien sichern - wenn es noch geht.
Dann kannst du dich erinnern, wann ist das Problem das erste Mal aufgetretten? Wenn ja, dann kannst du versuchen Systemwiderherstellung.
Wenn nein, dann schau mal, was mit deinem Windows noch mitstartet - es kann sein dass irgendein Programm das System zum Stillstand bewegt. Es kann auch sein, dass deine Grafikkarte überhitz sich, dann soll aber in diesem Gefrierstand noch Sound vorhanden sein........
 
1. Wenn memtest einfriert ist das absolut kein gutes Zeichen! Wie lange lief er denn?
Und der ist wirklich beim Testen mit der Startdiskette eingefrohren? Also dann liegt meine Vermutung bei einem Speicherdefekt.
2. Wie schon erwähnt, 375W sind nicht gleich 375W, auch ein NT kann defekt sein.
 
Danke für Ihre Ratschläge. Es hat mir sehr geholfen!

1) "Dann kannst du dich erinnern, wann ist das Problem das erste Mal aufgetretten? Wenn ja, dann kannst du versuchen Systemwiderherstellung."

Hab ich versucht - hat aber nichts gebracht

2) "Wenn nein, dann schau mal, was mit deinem Windows noch mitstartet - es kann sein dass irgendein Programm das System zum Stillstand bewegt."

Dies habe ich auch mir angeschaut. Outpost verbrauchte ca. 50% der CPU-Leistung, aber nur während ich im I-Net war und nur nach Update (k.A. warum). Auch der BlueScreen mit dem Fehler FTPFILT.DLL .... auch Outpost. Jetzt nutze ich ZoneAlarm.

3) "Es kann auch sein, dass deine Grafikkarte überhitz sich, dann soll aber in diesem Gefrierstand noch Sound vorhanden sein........"

Leider nix mit Sound... Außerdem habe ich ein gutes Gehäuse mit 2 Lüfter. Einer ist sogut wie direkt auf die GraKa gerichtet.

4) "1. Wenn memtest einfriert ist das absolut kein gutes Zeichen! Wie lange lief er denn?
Und der ist wirklich beim Testen mit der Startdiskette eingefrohren? Also dann liegt meine Vermutung bei einem Speicherdefekt."

Es ist eingefroren wie jedes anderer Mal auch. Nach Neustart lief alles wie neu, nur kurz...

5) "2. Wie schon erwähnt, 375W sind nicht gleich 375W, auch ein NT kann defekt sein."

Kann gut sein. Ich bin leider nicht dazu gekommen ein Anderes zu testen.

Was ich unternommen habe:

Hab nur Mustang-Pärchen laufen lassen. Der Benchmark mit EVEREST hat sich enorm verbessert - Alle drei Werte. Bin von Plätzen 10-15 auf 4-7 aufgestiegen. Auch der Stresstest mit Memtest, Defragmentierung, Antivirusscan mit 3 Programmen gleichzeitig wurde wunderbar bestanden. Memtest lief ca. 1300% (0 Errors)

Ich hoffe ich hab die Lösung gefunden. Werde jetzt abwarten....

Nochmal danke ;)
 
Leider war die Freude zu früh. Heute um 04:36 ist die Kiste wieder eingefroren. Und die Merkmale sind die gleichen: Rechner läuft, letztes Bild ist zu sehen, sonst keine Reaktion auf irgendetwas. Weder Maus oder Tastatur. Also nur neustarten :(

Ich werde demnächst mal das andere Paar testen. (Vielleicht ist es doch Speicher?)

Noch Vorschläge? :(
 
Hi,

bei der Speicher-Paarung solltest du sehr vorsichtig sein, und möglichst nur solche verwenden, die auch in der Kompatibilitätsliste von Asus aufgeführt sind. Das gilt insbesondere wenn du alle 4 Steckplätze bestückst. In diesem Fall sollten alle vier möglichst von einem Hersteller sein und die selbe MB-Größe haben. Das kannst du aber alles aus der Liste ersehen.

Notfalls einfach mal das Handbuch vom Motherboard diesbezüglich studieren.
 
Noch eine Idee am Rande...
Kann es sein, dass wegen der höherer Taktung (jetzt 200MHz, früher 166MHz) mein Speicher angefangen hat zu spinnen? Hat schon jemand damit Erfahrungen gemacht?


*Edit:
Ich werde versuchen die Speichertaktung in BIOS runterzustufen. Meldung kommt.

Schreibt was bezüglich meines Verdachts (s.o.) :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn der mustang speicher pc3200 ist, dann kann das normalerweise nicht sein. lass am besten mal das dos-memtest (mit bootdiskette) über nacht durchlaufen und schau ob es fehler gab. wenn das dos-memtest auch einfriert, dann hast du definitiv ein hardware problem und kannst windows ausschließen!

hast du das neuste bios drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS ist aktuell, habe ich neulich geflasht.

PS: habe was neues entdeckt.

In letztem BlueScreen hatte als Fehler tcpip.sys. Ich hab nachgeschaut und rausgefunden, dass dieser Problem öfters auftritt nachdem man Windows-Update macht. Dies habe ich auch gemacht, zeitlich kommt es auch hin.
Es ist so, dass die alte tcpip.sys überschrieben wird. Nachdem treten die Fehler auf. Und das Problem taucht oft in Zusammenhang mit FileSharing-Programmen. Ich hab auch öfters Azureus oder Emule laufen.

Es gibt ein Möglichkeit die tcpip.sys auf alten Stand zu bringen, aber ich weiss nicht wie. Hat schon einer Erfahrungen damit?
 
KangaRUS schrieb:
Es gibt ein Möglichkeit die tcpip.sys auf alten Stand zu bringen, aber ich weiss nicht wie. Hat schon einer Erfahrungen damit?

Zwischenstand#01:

Hab gefunden wie man manuell die Anzahl der Verbindungen in Registry editieren kann. Hab es auf 500 gesetzt. Alle vier Speicher sind wieder drin. System ist seit 30 Std. mit Internet verbunden und läuft noch stabil.
 
Mein System läuft seit fast zwei Tagen (online) ohne Probleme. Ich denke, dass wir letztendlich die Lösung gefunden haben (Microsoft-Update/Patch, das tcpip.sys-Datei neu überschreibt)

Ich möchte mich nochmal bei Allen für Ihre Hilfe bedanken.

Gruss KangaRUS ;)
 
Zurück
Oben