system langsam seit MB tausch

  • Ersteller Ersteller Stickstoff
  • Erstellt am Erstellt am
S

Stickstoff

Gast
hey da draussen

Also ich hatte vorher ein gigabyte p35 ds3 und da lief alles ziemlich flott und reibungslos und seitdem ich das asus p5q e habe zieht sich der systemstart extrem in die länge...

kann mir jemand sagen ob das normal ist oder ob das an der standart einstellung am bios liegt....

danke
 
Haste denn die ganzen Treiber auch installiert?
Normalerweise setzt man das OS neu auf nach nem Mainboard wechsel um diese Probleme zu umgehen.
 
Ich nehme mal an das du dein Windows nicht neu installiert hast.

Dein altes Mainboard hat einen Intel P35 Chipsatz das neue ist ein Intel P45 Chipsatz.

Ideal wäre das System neu zu installieren, ist die beste Lösung.

Hast du vor dem Boardtausch die alten Treiber deinstalliert (LAN, Sound, etc.?)
Du kannst auch mal versuchen alle Treiber manuell zu deinstallieren (auch Chipsatz).

Dann die neuesten Treiber aus dem Internet ziehen und es nochmal mit denen versuchen.

Das beste ist aber wie gesagt bei einem Boardwechsel immer eine Neuinstallation des OS.

Innerhalb des gleichen Chipsatzherstellers gibt es zwar die wenigsten Probleme aber funzen tut es auch da nicht immer sauber.
 
im bios kannst du einstellen, dass direkt von der festplatte gestartet wird, dadurch spart man ein paar sekunden
 
Hi,

ich hab schön öfters Boards getauscht und keine Neuinstallation vorgenommen, ist immer gelaufen. Ich würds auch mal mit einer Neuinstallation versuchen, zumindest wenn Du eine Festplatte zur Verfügung hast, so dass Du evtl. zu Deinem jetzigen Setup zurückkehren kannst.

Ansonsten hab ich ein GA-P35-DS3 V. 2.1 zu verkaufen (siehe mein Verkaufsthread , vielleicht könntest Du einfach das einbauen...

Grüße
GT
 
hast du auch die unnötigen zusatzfunktionen ausgeschaltet?
also z.B. express gate und dieses marvell ide controller dings...?
 
ich hab beim MB tausch sogar die festplatten partitionen gelöscht und neu aufgesetzt....

was ja noch kommisch ist, dass die lüfter auf dem board alle auf voll last laufen und kann diese nicht kontrollieren, hab cpu e1t oder so eneble und versucht mit speedfan zu kontrollieren...

was muss man bei asus bios einstellen das dort die lüfter nach temp gesteuert werden...

war bis jetzt gigabyte user und hatte dort den besseren durchblick...
 
Zuletzt bearbeitet:
wird dein speicher denn vom board korrekt erkannt?? (takt,timings)
 
du kannst nur den cpu lüfter steuern, falls er ein pwm lüfter ist. ansonsten stell mal den marvell ide controller auf disabled, das verkürzt den bootvorgang normal erheblich
 
Wenn der Lüfter (CPU) auf Volllast läuft stimmt evtl. mit dem Sitz des Kühlers nicht oder das Wärmeleitpad oder Paste ist nicht ok.

Die CPU wird zu heiß und taktet dann automatisch runter.

Du kannst auch mal im Bios die CPU Temp kontrollieren. Bei Asus steht das unter PC Health Status.

Da kannst du auch die Lüftersteuerung einstellen.
 
die temps sind ok laufen unter windows bei 35grad.... ich meine die gehäuselüfter drehen so hoch und weiss nicht wie ich diese steuern soll
 
die kannst du mit dem board nich steuern. wüsste auch nich welches board alle gehäuselüfter steuern kann. bei asus is es normal nur für pwm lüfter ausgelegt. kann mich aber auch irren. hast du den marvell ide controller jetz schon deaktiviert?
 
hab deaktiviert aber kein erfolg..... er ist in allen bereichen des systemstarts langsamer als mit dem gigabyte... hoch interessant
 
Motherboard Specs auf Herstellerseite anschauen. Unterstützt das MOBO den Prozessor bzw. das Stepping, ist ggf. ein BIOS Update notwendig. Wird das RAM unterstützt ? Manchmal muss man im BIOS auch erst was einschalten, bzw. von den Defaultwerten auf High Speed umschalten, hatte z.b. mal ein MOBO, da war USB 2.0 standardmäßig abgeschaltet (also auf 1.1) !
 
nochmal... versuch mal den speicher manuell zu konfigurieren. takt sollte bei 800mhz stehen und die timings solltes du ja selbst rausfinden.
achte auf die spezifikation der timing bei den einzelnen taktraten

weiter würd ich ich mal im bios speedstep und C1E deaktivieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
system war bei jeder bioseinstellung gleich schnell und das c1e ist disabled und keine veränderung

Also ich werd mal prime drüberlaufen lassen vl taucht ja da ein fehler auf....

könnt ihr mir sagen warum meine frontaudio nicht funktioniert seit ich meine audigy2 zs drinnen hab?



also das mikrofon lässt sich nicht anschalten, der haken bleibt auf STUMM.....

bin voll ratlos
 
Thema Sound: hat das MoBo eine "OnBoard Audio Lösung" dann die vielleicht mal im BIOS auf OFF, möglich daß er micro auf die Onboard Audio zuordnet...

Falls noch was am IDE Bus hängt sind die ordentlich auf Master und Slave gejumpert...
 
Zuletzt bearbeitet:
windows neu aufsetzten,

kompletter blödsinn. hier wurde ja noch nicht mal der hersteller des chipsatzes gewechselt, es ging von intel auf intel.

bis denne
 
Zurück
Oben