ag3nt schrieb:
Zu deinen "alten" Programmen möchte ich doch auch mal was los werden, vielleicht überrascht es dich aber auch heute noch gibt es Firmen (nicht gerade kleine) die immer noch auf OS2 setzen und auch NT4 ist nicht gerade neu aber auch das ist noch enorm verbreitet.
Als Systembetreuer weiss ich das, nur da wo ich den entsprechenden Einfluss habe sorge ich für die entsprechende Verbreitung von OOo und freien Systemen. Der Grund für die Existenz der alten Programme liegt zu 99% in den hohen Lizenzkosten bei einem Upgrade.
ag3nt schrieb:
Zu Office97: kennst du 10 Features die in den neuen Versionen (2000, XP, 2003) vorhanden und unverzichtbar sind? - Wohl eher nicht, zumindest nicht für die Sekretärin.
Übersichtlicheres GUI, Support, Formate, Stabilität
All das kann man für viel Geld bei MSO haben oder kostenfrei bei OOo. Warum freiwillig auf aktuelle Software verzichten die auch noch fortschrittlicher ist?
ag3nt schrieb:
Und GIMP ist auch mit Photoshop wirklich sehr gut zu vergleichen

, nur kenne ich niemanden der im professionellen Umfeld mit The GIMP arbeitet (soll nicht heißen, dass es das nicht gibt) Photoshop ist nunmal der Industriestandard und das auch irgendwo zu recht.
Nur weil du nicht damit umgehen kannst heisst das nicht das es nicht prof. ist. Hollywood arbeitet mit TheGIMP bzw seit einiger Zeit mit einer auf TheGIMP basierenden Version (
http://cinepaint.sourceforge.net/). Nenne mir doch mal 10 grundlegende 'Zeichentool' Funktionen die GIMP nicht hat.
ag3nt schrieb:
Kein System ist wirklich unfehlbar.
Hat niemand behauptet.
ag3nt schrieb:
Windows ist nicht immer stabil,
Deine Worte.
ag3nt schrieb:
die Entwicklung bestimmter Software zum Teil sehr Aufwendig und auch die Rechtevergabe nicht immer zu 100% astrein.
Die OOo, Linux, KDE, Gnome, GIMP, BSD Entwicklung ist ebenfalls sehr aufwendig.
ag3nt schrieb:
Linux ist zwar für Webserver ganz nett
Da sollte man wenn dann nur Distributionen wie Gentoo oder Debian nehmen, aber vorzugsweise BSD / SunOS. Und es ist nicht nett, es ist Mark beherrschend.
ag3nt schrieb:
aber für ein Desktopsystem nicht wirklich zu gebrauchen (für alle Flamer: Ja ich hab damit schon selbst gearbeitet) und auch alle anderen Systeme sind nicht zu 100% ausgegoren.
Beweise? Fakten? Oder nur subjektives blablabla? ICh kann dir genug Leute auftreiben die seit jeher mit Linux, BSD, OS (X) arbeiten die O-Ton das selbe wie du über Windows sagen. Es gibt nun genug 'fertige' Distributionen die in der Installation nicht schwieriger sind und von Gebrauch keinesfalls schwerer. Alles eine Frage des Benutzers. Eher dürfte man über Windows sagen das es für den Desktop (Nein, eine Daddelkiste ist kein Desktop) nicht sonderlich geeignet ist.
ag3nt schrieb:
Es gibt für jeden Zweck ein BS das ganz brauchbar ist. Für Server z.B. Linux/Unix, für Desktopsysteme Windows oder MacOSX.
Absoluter Blödsinn. Mandrake, Linspire, Redhat, SUN, IBM etc verkaufen Komplett Systeme mit vorinstalliertem Linux/BSD und diese sind in der Handhabung nicht schwerer. Sind sind genauso leicht intuitiv zu bedienen und man kann damit genauso produktiv oder unproduktiv sein wie mit anderen Desktop Systemen. Du hast was Desktop Plattformen einen deutlich zu hohen Tellerrand. Besagte Firmen machen in genau diesem Sektor Millionen weil sich deren Desktop Systeme seit Jahren bewähren.
ag3nt schrieb:
Und Schulen sollten nicht erklären wie man ein bestimmtes Programm bedient, sondern wie man einen Brief schreibt (keine Leerzeichen sondern Tabulatoren) oder Bilder vom Prinzip her bearbeitet.
Kann man mit genannten Programmen zu 1005 auch. Da gibt es definitiv keine Abweichungen. Oder tippst du mit OOo anders als mit MSO* ? Und auf KE / Gnome / XFce / 'Bluecurve' Desktopoberflächen kann man genauso intuitiv die Programme über Icons starten oder eine Übersicht über deine 'Start' Schaltfläche ähnliche Einrichtung erlangen.
Ich finde deine Aussagen recht abfallend, schwammig und überwiegend haltlos. Bist du sicher das du nicht die 'falschen' Distributionen getestest hast oder zu stur bist andere Systeme zu nutzen? Jeder kann sich wenn er will einem System quer stellen und dieses damit als 'unbrauchbar' darstellen.