T-Com DSL 6k ständig dc

yjon

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2003
Beiträge
422
Guten Abend ihr da. Long time no see.. naja

Ich habe ihr ein sehr sehr nerviges Problem mit dem DSL hier. Und zwar haben wir jetzt auch endlich mal auf 6k gewechselt. 16k ist hier nicht verfügbar, sind zu weit vom Verteiler weg. (Luft ca. 1-1,5km). Naja.. auf jedenfall hab ich seitdem ständige Internet dc's. Allerdings nur für ~1 Minute, danach ist die Verbindung auf unbestimmte Zeit wieder da.

Vorher hatte ich ein Modem welches eigentlich (laut Hardware beschreibung und Aussage der T-Com) nur bis 3k lief.. lief bei mir trotzdem auf 6k. Also, voller down und up-speed. Nur halt eben die ständigen dc's. Deswegen mit der T-Com telefoniert, die haben die Leitung geprüft und alles für O.K. befunden. Da dieses alte Modem nur für 3k ausgeschrieben war, hab ich kurzerhand und auf eigene Faust ein neues Modem gekauft -> das Devolo dsl 1100+ LAN. Macht ansich n ganz soliden Eindruck, bis auf das leise piepen was des von sich gibt. Also hab ich wieder die T-Com angerufen und ausnahmsweise mal einen für meine Verhältnisse echt kompetenten Mitarbeiter gehabt. Er hatte ja noch das alte Prüf-Ergebnis vorliegen, hat auch viel versucht um mich mit den Technikern zu verbinden (leider keinen erreicht). Und da mein Splitter auch veraltet war, hab ich einen aktuellen zu geschickt bekommen, in der Hoffnung die ständigen dc's sind weg. Aber Pustekuchen.. heute Abend hatte ich in 3 Stunden 3 dc's (vorher warens wenn ich zu Hause war 1 am tag).

Ach ja, ich habe einen Paketverlust von ~1% (Ping -t auf computerbase.de / google.de).

Als Router verwende ich einen Linksys WRT54GL mit der dd-wrt v0.23 sp3. Zwischen Splitter und Router ~1-2m Lan-Kabel.

Ich denke das bei uns nicht mal 6k zu 100% zur Verfügung steht, sondern nur zu 99,xx%.. oder weiss der Geier.

Ich werd die Nacht noch meinen Lappi per dfü mal ans Netz schicken um zu sehen ob ich nicht auch dc's ohne Router hin bekomme, um den Router als Fehlerquelle auszuschliessen..

Nun denn.. hoffe auf reply.

Ich wünsch euch was.

Grüße

/edit

btw. in über 4 Jahren (mehr oder weniger Aktiv) grad mal 400 Posts... ^^
 
Das tut ja schon fast weh, dass du alles auf die t-home schiebst und den Fehler nicht bei dir selber suchst. ;)

Wenn bei dir dsl 6000 läuft, geht auch dsl 16000, nur muss die Vermittlungsstelle ausgebaut sein und freie adsl2 Ports haben.

Welche Dämpfung hast du genau und mit welchen Werten synct dein Modem?

Was ist der SNR (Signal to Noise Ratio, Rauschabstand) mit dem du dich verbindest.

Steht alles im Routermenu drin, benutz am besten das dmt tool und mache davon einen screenshot. :)
 
Komisch, wenn DSL6000 machbar ist, sollte auch DSL16000 möglich sein. Denn beides geht nur dann, wenn die Leitungsdämpfung weniger als18 dB beträgt. Wo DSL6000 geht, geht i.d.R. auch DSL16000.

Vermutlich ist die Dämpfung größer als 18 dB, weshalb ein DSL6000 instabil läuft. Die wird nur das Zurückschalten auf DSL3000 helfen. Ist zwar langsamer, aber stabiler.

Ist denn der Router/das DSL-Modem synchron, wenn die die Internetverbindung verlierst? Oder verliert er die Synchronisation?
 
Guten Abend.

In dem Router Menue finde ich den Punkt nicht.. welches dmt-tool soll ich denn nehmen ? Ich finde meins nicht in der Liste.

Mit dem alten Modem is das Sync-Lämpchen öfters für kurze Zeit (< 1 sek) rot geworden. Die neuen Lämpchen leuchten blau ^.^ aber die gehen zwischendurch nicht aus. Der Fehler ist ja auch nicht reproduzierbar.. und das Modem hab ich leider zu diesen Zeitpunkten nicht im Blickfeld. Immer wenn ich dann aufs Modem schaue ist alles "normal"..

Danke schonmal für die Antworten

MfG
 
Zurück
Oben