T-Home Media Receiver X 301 T auf PC?

gismo24

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
68
Hallo ist es möglich das Programm von T-Home alias Entertain auf dem PC anzuschauen?

Ich dachte mir das man über einen Emulator Windows CE 5 in ein XP oder Vista implementiert und dann die Software von der T-Home Box irgendwie einspielt....


Mhhmm keine Ahnung ob das funktionieren könnte, hat jemand mit dieser Thematik schon Erfahrungen gemacht?

:rolleyes:
 
AW: T-Home Media Receiver X 301 T auf PC???

Ich weiß nicht ob ich den Link hier posten darf, dewegen habe ich ihn dir mal per PM geschickt.

Gruß
 
Man kann sich die Programme auch mit dem VLC-Player anschauen. Aber ohne Entertainment-Zugang nur die öffentlich-rechtlichen und man muss die Adressen der Sender kennen.
 
Ich kenne das Programm "Zatoo" mit dem man kostenlos einige Sender über das Internet schauen kann, aber das hat wenig mit dem T-Home Entertainment kram zu tun. Es gibt verschiedene Programme wie DVB-Viewer oder ProgDVB die soweit ich weiß diese UDP-Streams von T-Home oder anderen IPTV-Providern verarbeiten können. Wie das aber mit der Entschlüsselung aussieht weiß ich leider nicht.

@LoveBunnyHunter: Der Link würde mich auch interessieren ;)
 
hallo zusammen -
ich habe auch seit einigen tagen t-home und würd es zusätzlich gern am pc nutzen.
geht das auch mit dem mediacenter von windows?

@LoveBunnyHunter: Der Link würde mich auch interessieren :)

lg, CoolAgonizer
 
-push-

Das interessiert mich auch!

Bevor ich dafür keine lösung habe, wird auch kein htpc angeschafft...
 
Du kannst nur die öffentlich rechtlichen via VLC schauen. Die privaten funktionieren nicht.
Dann doch lieber ne richtige TV-Karte in den HTPC, sei es DVB-T/DVB-C/DVB-S :)
 
Sofern man die korrekten Serveradressen hat und den passenden Codec, könnte man durchaus auch die anderen Sender anschauen. Mein Trend Multipro hat auch nix anderes als einen Softwareplayer integriert. Und zeigt mir selbstverständlich auch die IP Adressen aller Streams (inkl. der PiP Streams).
 
Frankpr kannst du mir das vielleicht erklären , ich habe auf der Arbeit einige Kunden , die mich fragen ob das auch möglich ist als Stream am Rechner zu schauen. Wäre nett wenn du mir mal ne PN schreibst
 
auf keinen fall die vewrschlüsselten denke ich, denn die schlüssel sind doch auf dem HD chip integriert. soweit mir weiss. würde sagen das geht nur mit eigener software auf der box, oder veränderter. wie schon erwähnt dürfte hier ein link nicht erwähnt werden warscheinlich.
 
Hallo Christian

Ich bin zwar sowieso noch nicht dazu gekommen, es zu testen, aber zumindest würde ich mich so oder so hüten, z.B. IP Adressen der Streams, die ich mit meiner Meßtechnik ermittelt habe (der Trend ist derzeit das einzige, das wir haben, das mir wirklich alle Streams detailliert auflistet) im WWW zu veröffentlichen, das sind Firmeninterna, die niemanden etwas angehen. Außerdem wäre es eine extrem lange Liste, wie erwähnt liegt alles in einem separaten Stream, selbst PiP erzeugt nicht der receiver, er bekommt den Stream schon so vom Multicast Replikator geschickt.
Deshalb konnte ich auch noch nicht testen, ob der VLC über die nötigen Codecs verfügt. Ist aber, wie ich nach einem Mailverkehr mit dem ZMM vermute, eher unwahrscheinlich.
Die Codecs sind in der Hardware der MR's realisiert. Zwar nicht verschlüsselt, aber Microsoft hält die Informationen dazu, so zumindest die Auskunft, die ich bekommen habe, unter dem Tisch. Wenn also nicht gerade jemand die Codecs per Reverse Engineering nachbaut, sieht es duster aus.
 
Die IPs der Streams findet man dank Onkel Google :).
Sind aber halt alle verschlüsselt ausser die Öffentlich Rechtlichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben